Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Glastüren

Die Glastür schleift

Glastür schleift

Die Glastür schleift

Wenn die Glastür schleift, kann das unterschiedliche Ursachen haben. Jedoch können Sie nicht jede Ursache so beseitigen, wie Sie es sich wohl vorstellen. Daher haben wir nachfolgend einen Ratgeber für Sie erstellt, damit Sie erfahren, was Sie tun können, wenn Ihre Glastür plötzlich schleift.

Verschiedene Gründe für schleifende Glastüren

Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb eine Glastür am Boden schleifen kann. Hier finden Sie die typischen Ursachen für eine auf dem Boden aufsitzende und schleifende Glastür:

  • Lesen Sie auch — Eine Glastür einstellen
  • Lesen Sie auch — Eine Glastür einbauen
  • Lesen Sie auch — Eine Glastür ohne Zarge einbauen
  • der Bodenbelag wurde erneuert
  • es handelt sich um eine neue, zu lange Glastür
  • die Befestigung hat sich gelöst

Bodenbelag erneuert oder neue, zu lange Glastür

Eine Bodensanierung ist nichts besonderes. Allerdings kommt es dann oft vor, dass der Boden etwas erhöht wird, beispielsweise durch Fliesen, die nun aufgetragen werden. Vielleicht haben Sie eine Bodensanierung auch durchgeführt, weil eine Fußbodenheizung verlegt werden soll. Sie wussten dann schon vor den Arbeiten, dass Sie die entsprechende Glastür kürzen müssten.

Glastüren bestehen aus Sicherheitsglas, was Folgen hat

Ebenso kommt es immer wieder vor, dass ein dicker Teppich neu verlegt wurde oder eben eine neue Glastür bestellt wurde, die etwas zu lang ist. Der erste Gedanke wäre auch hier das Abschneiden der Glastüre. Doch leider ist das nicht möglich. Bei Glastüren im Wohnbereich muss es sich zwingend um Sicherheitsglas handeln:

  • Einscheibensicherheitsglas ESG
  • Verbundsicherheitsglas VSG

Das Kürzen von Sicherheitsglas kommt nicht infrage

ESG Glas zerfällt in viele kleine Bruchstücke, sobald es beschädigt wird. Darunter fällt natürlich ebenso das Kürzen. VSG Glas dagegen wird reißen. Diese Risse können sich dann über die ganze Türe ziehen. Es gibt also definitiv keine Optionen, eine Glastür abzuschneiden. Nicht einmal ein kompetenter Glasermeister könnte das.

Die Glastür einstellen …

Das heißt, in diesem Fall müssen Sie andere Möglichkeiten in Betracht ziehen. Eventuell lässt sich die ganze Tür etwas anheben. Dazu müssen Sie die Befestigung der Glastüre etwas genauer anschauen. Sie können nämlich nicht jede Glastür einstellen. Nicht alle Glastüren haben Beschläge bzw. Türbänder, die eingestellt werden können.

… oder in der Höhe versetzen

Bei manchen Glastüren können jedoch die Beschläge gelockert werden, um die Glastüre als Ganzes wenige Millimeter anzuheben und wieder festzuschrauben. Eventuell können Sie bei einer nicht einstellbaren Glastür auch die Befestigung an der Wand oder Zarge anheben oder versetzen.

Boden absenken oder eine neue Tür

Alternativ dazu bleibt Ihnen nur noch die Möglichkeit, den Bodenbelag etwas zu senken. Doch Fliesen oder Teppich können Sie nicht einfach abschleifen. Nicht einmal mit einem Holzboden wäre das wirklich ratsam. Lässt sich die Glastür nicht einstellen oder etwas weiter nach oben versetzen, haben Sie keine weitere Möglichkeit. Dann hilft es nur noch, eine andere Türe einzusetzen.

Tipps & Tricks
Im Hausjournal bieten wir Ihnen verschiedene Artikel zu Glastüren. So erfahren Sie hier auch, wie Sie eine Glastür einbauen können – mit oder ohne Zarge

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Türen » Glastüren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glastür einstellen
Eine Glastür einstellen
Glastür einbauen
Eine Glastür einbauen
Glastür einbauen ohne Zarge
Eine Glastür ohne Zarge einbauen
glastuer-in-alte-zarge-einbauen
Glastür in alte Zarge einbauen – so funktioniert’s
glastuer-zu-schwer-fuer-zarge
Wenn die Glastür zu schwer für die Zarge ist
glastuer-schlosskasten-montage
Die Schlosskasten-Montage an der Glastür
Glastür kürzen
Eine Glastür kürzen
tuerblatt-einstellen
Ein Türblatt richtig einstellen: Hinweise
Glastür abschleifen
Eine Glastür abschleifen
welche-zarge-fuer-glastuer
Einbauen einer Glastür – welche Zarge ist die richtige?
Tür einstellen
Jede Tür lässt sich je nach Typ justieren und nachstellen
Tür schleift
Was zu tun ist, wenn eine Tür schleift
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.