Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türen

Ein Türscharnier neu einstellen? Geht das?

tuerscharnier-einstellen
Nicht alle Scharniere können eingestellt werden Foto: tab62/Shutterstock

Ein Türscharnier neu einstellen? Geht das?

Einige Arten von Türscharnieren lassen sich einstellen, wenn die Tür nicht mehr einwandfrei ins Schloss fällt oder sich gar nicht mehr richtig öffnen und schließen lässt. Es lassen sich aber nicht alle Arten von Türen verstellen bzw. einstellen.

Türen neu einstellen bei Bedarf

Türscharniere begegnen Ihnen überall in der Wohnung, von der Eingangstür über verschiedene Zimmertüren bis hin zu kleineren Schranktüren. Einige Scharniere lassen sich verstellen, andere nicht. Dabei ist es manchmal sehr wichtig, eine Zimmer- oder Schranktür mithilfe der Scharniere zu verstellen, zum Beispiel dann, wenn sich diese nicht mehr vernünftig öffnen und schließen lässt. Vor allem die Zimmertüren sind sehr stark beeinträchtigt durch die tägliche Nutzung und verändern sich in ihrer Einstellung im Laufe der Jahre oder Jahrzehnte. Dabei sollten Sie allerdings unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Türen:

  • Lesen Sie auch — Eine Türangel einstellen
  • Lesen Sie auch — Ein Türblatt richtig einstellen: Hinweise
  • Lesen Sie auch — Die Türbänder einstellen
  • Eingangstüren zu Häusern
  • Wohnungstüren
  • herkömmliche Zimmertüren
  • Sicherheitstüren
  • Balkon- und Terrassentüren
  • Möbeltüren

Nicht alle Arten von Scharnieren lassen sich einstellen

Einige Türen erlauben die problemlose Einstellung, andere nicht. Bei einigen Türen wiederum sollten Sie die Einstellung Fachleuten überlassen wie beispielsweise Eingangstüren zum Haus oder zur Wohnung, die mit besonders sicheren Scharniere ausgestattet sind. Handelt es sich nur um einfachere Fehlstellungen von Zimmertüren, lassen sich diese oft auf unterschiedliche Weise korrigieren. Hier sind einige Beispiele:

  • die Höhe der Tür mithilfe von Unterlegscheiben an den Türbändern korrigieren
  • die Einstellung der Tür durch Herein- oder Herausdrehen der Türbänder
  • die Einstellung des Türbeschlages

Wie Sie eine Zimmertür verstellen

Die klassischen Türscharniere bestehen aus einer innen hohlen Angel, die an der Tür befestigt ist. Das Gegenstück mit einem Bolzen wird in die Türzarge eingeschraubt. Es handelt sich um eine einfache Steckverbindung, bei der die Tür jederzeit einfach ausgehängt werden kann. Durch das Ein- oder Ausdrehen der Scharniere in der Tür oder im Türrahmen lassen sich Korrekturen durchführen. Steht die geschlossene Tür beispielsweise zu weit aus dem Türrahmen heraus (oben, unten oder an beiden Stellen), können Sie die Türangeln im Rahmen etwas eindrehen und dadurch diese Fehlstellung korrigieren. Schleift die Tür schon auf dem Boden, legen Sie Unterlegscheiben auf die Bolzen der Scharniere im Türrahmen, um die Tür quasi etwas höher einzuhängen.

Schranktüren neu einstellen

Auch Schranktüren lassen sich einstellen, wenn diese schief am Schrank hängen oder sich nicht mehr richtig öffnen und schließen lassen. Auch hier kommt es häufig zu Fehlstellungen durch einen Verschleiß. Sie sollten allerdings vor einer Einstellung überprüfen, ob das Scharnier noch in Ordnung ist oder ausgetauscht werden sollte. Am Scharnier finden Sie mehrere Schrauben, die gelöst oder mit deren Hilfe Einstellungen vorgenommen werden. Die Tür lässt sich sowohl oben als auch unten getrennt einstellen, so dass sich damit verschiedene Arten von Fehlstellungen einfach korrigieren lassen. Auch die Höhe der Tür lässt sich durch lange Löcher in der Montageplatte meist problemlos einstellen.

Mark Heise
Artikelbild: tab62/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türangel einstellen
Eine Türangel einstellen
tuerblatt-einstellen
Ein Türblatt richtig einstellen: Hinweise
Türbänder einstellen
Die Türbänder einstellen
Tür einstellen
Jede Tür lässt sich je nach Typ justieren und nachstellen
tuerzarge-einstellen
Klemmende Türen ade – Türzarge einstellen!
zimmertuer-einstellen
Wichtig: Die Zimmertür richtig einstellen
Tür anheben
Tür mit Unterlegscheiben oder per Stellschrauben anheben
zimmertuer-schleift-am-boden
Die Zimmertür schleift am Boden – was ist zu tun?
zimmertuer-schliesst-nicht
Die Zimmertür schließt nicht – schnelle Hilfe
Schranktür justieren
Schranktüren einstellen: So geht’s ganz einfach
Haustür einstellen
Die Haustür passend einstellen: eine Anleitung
Türfalle einstellen
Die Türfalle einstellen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.