Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Vliestapete

Glattvlies tapezieren: Einfache Schritte für perfekte Wände

Von David Richter | 17. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Glattvlies tapezieren: Einfache Schritte für perfekte Wände”, Hausjournal.net, 17.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/glattvlies-tapezieren

Glattvliestapeten bieten eine glatte, rissüberbrückende Oberfläche für Anstriche. Dieser Artikel erklärt die Vorbereitung, den Kleisterauftrag und die korrekte Verarbeitung von Glattvlies.

glattvlies-tapezieren
Bei Glattvlies wird der Kleister auf die Wand aufgetragen

Was ist Glattvlies und warum ist es so beliebt?

Glattvlies-Tapeten, auch Malervlies oder Renoviervlies genannt, sind eine vielseitige Option für Wand- und Deckenbeschichtungen. Diese Tapeten bestehen aus einer Mischung von Zellulose und Textilfasern, was ihnen besondere Eigenschaften verleiht:

Lesen Sie auch

  • renoviervlies-kleben

    Renoviervlies kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • renoviervlies-unebenheiten

    Renoviervlies: Unebenheiten an der Wand ausgleichen

  • malervlies-uebertapezieren

    Malervlies übertapezieren: So gelingt es Schritt-für-Schritt

  • Glatter Untergrund: Diese Tapete bietet eine sehr glatte Oberfläche, die ideal für nachfolgende Anstriche oder Dekorationsschichten ist und somit eine optimale Untergrundbeschaffenheit sicherstellt.
  • Rissüberbrückend: Glattvlies kann kleine Risse und Unebenheiten im Untergrund überbrücken und schützt die Wand vor Rissbildung, was ein einheitliches Erscheinungsbild erzeugt.
  • Atmungsaktiv: Je nach Materialzusammensetzung kann Glattvlies atmungsaktiv sein, wodurch die Schimmelbildung reduziert und ein gesundes Raumklima gefördert wird.
  • Feuchtigkeitsbeständig: Die hohe Stabilität gegen Feuchtigkeit macht Glattvlies besonders geeignet für Räume mit variierenden Feuchtigkeitsbedingungen.

Durch die einfache Handhabung und die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten werden auch unebene und alte Wände schnell und unkompliziert aufgewertet. Diese Tapeten sind sowohl funktional als auch effizient, was sie besonders beliebt macht.

Die richtige Vorbereitung des Untergrunds

Eine gründliche Vorbereitung des Untergrunds ist entscheidend für ein makelloses Tapezierergebnis. Folgende Schritte helfen Ihnen dabei:

  1. Reinigung und Trocknung: Stellen Sie sicher, dass die Wände sauber und trocken sind. Entfernen Sie sämtlichen Staub, Schmutz und lose Farbreste. Feuchte Stellen sollten getrocknet und die Ursache der Feuchtigkeit behoben werden.
  2. Oberflächenprüfung: Überprüfen Sie die Wände auf Tragfähigkeit und Saugfähigkeit. Führen Sie einen Abreißtest mit Klebeband durch und testen Sie die Saugfähigkeit mit Wasser. Bei stark saugenden Untergründen ist eine Grundierung erforderlich.
  3. Ausbesserungen: Füllen Sie Risse und Unebenheiten mit Spachtelmasse und lassen Sie die Schichten gut trocknen. Schleifen Sie anschließend die reparierten Stellen glatt.
  4. Grundierung und Vorbereitung: Auf stark saugenden oder sandenden Untergründen sollten Sie Tiefengrund auftragen. Dieser verhindert, dass die Wand zu viel Kleister aufnimmt und verbessert die Haftung der Tapete.
  5. Abklebearbeiten: Schützen Sie Steckdosen, Lichtschalter und Randbereiche mit Malerkrepp. Denken Sie daran, die Stromzufuhr abzuschalten, bevor Sie Abdeckungen entfernen.

Eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds sorgt für eine gleichmäßig glatte Fläche, die die Voraussetzung für eine perfekte Haftung der Vliestapete bietet.

Die Wahl des richtigen Kleisters

Die Auswahl des passenden Kleisters ist essenziell. Glattvlies-Tapeten benötigen speziellen Vliestapetenkleister, der über besondere Haftfähigkeit und Klebeverstärker verfügt, um das schwere Material sicher zu halten. Folgen Sie den Herstellerangaben zur Zubereitung und Verarbeitung und achten Sie darauf, dass der Kleister klümpchenfrei und homogen ist.

Tragen Sie den Kleister breitflächig und gleichmäßig mit einer Rolle oder Bürste auf. Achten Sie darauf, insbesondere Ecken und schwer zugängliche Stellen sorgfältig zu bestreichen, um die optimale Haftung der Tapete sicherzustellen.

Glattvlies tapezieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zuschneiden der Bahnen: Schneiden Sie die Vliesbahnen mit etwa 10-15 cm Zugabe zu, basierend auf der Wandhöhe.
  2. Kleister vorbereiten: Rühren Sie den Kleister gemäß den Herstellerangaben an und lassen Sie ihn quellen, bis er klümpchenfrei und gleichmäßig ist.
  3. Kleister auftragen: Tragen Sie den Kleister gleichmäßig auf die Wand auf, etwas breiter als die Vliesbahn.
  4. Erste Bahn ausrichten: Beginnen Sie mit der ersten Bahn und achten Sie auf eine lotrechte Ausrichtung. Verwenden Sie eine Wasserwaage oder eine markierte Lotlinie.
  5. Bahn anbringen: Drücken Sie die Vliesbahn mit einer Tapezierbürste oder einem Andrückroller von der Mitte nach außen an die Wand, um Luftblasen zu vermeiden.
  6. Weitere Bahnen: Kleben Sie die folgenden Bahnen Stoß an Stoß an und achten Sie auf nahtlose Übergänge. Entfernen Sie überschüssigen Kleister sofort mit einem feuchten Tuch.
  7. Kanten schneiden: Kürzen Sie überstehendes Vlies an Decken, Boden und Seiten mit einem scharfen Cuttermesser. An Steckdosen und Lichtschaltern schneiden Sie das Vlies kreuzförmig ein und drücken es an den Rändern fest.
  8. Trocknen lassen: Lassen Sie das Glattvlies mindestens 24 Stunden trocknen und sorgen Sie für ausreichende Belüftung.

Tapezieren mit der Kleistermaschine

Für größere Projekte kann eine Kleistermaschine die Arbeit erleichtern, indem sie den Kleister direkt auf das Vlies aufträgt. Befolgen Sie die Anweisungen Ihrer Maschine für beste Ergebnisse.

Tapezieren von Hand

Bei kleineren Flächen können Sie das Vlies manuell verarbeiten. Tragen Sie den Kleister direkt auf die Wand auf und bringen Sie das trockene Vlies per Hand an. Verwenden Sie eine Tapezierbürste oder einen Andrückroller, um die Tapete gleichmäßig anzubringen.

Zusätzliche Tipps für ein perfektes Ergebnis

  • Werkzeuge und Materialien: Halten Sie alle nötigen Werkzeuge wie Wasserwaage, Tapezierschere und Andrückwerkzeuge griffbereit.
  • Beschwerung der Wände: Wischen Sie die Wände gründlich ab, um sicherzustellen, dass sie staubfrei sind.
  • Vermeidung von Luftblasen: Drücken Sie die Tapete von der Mitte zu den Rändern hin an, um Luftblasen zu vermeiden.
  • Nahtbearbeitung: Arbeiten Sie jede Naht genau mit einem Nahtroller nach, um sicherzustellen, dass keine Lücken oder Überlappungen entstehen.
  • Proportionen und Abstände: Markieren Sie die Position jeder Tapetenbahn an der Wand vorab, um schief verlaufende Bahnen zu vermeiden.
  • Dichtungen und Ecken: Verwenden Sie ein Andrückwerkzeug für saubere Kanten an den Schnittstellen von Wänden und Decken.
  • Abschlussarbeiten: Kontrollieren Sie nach dem Trocknen alle Ränder und Kanten und entfernen Sie überstehende Reste sauber mit einem Cuttermesser.
  • Pflege und Nachsorge: Lüften Sie die Räume nach dem Tapezieren gut, um die Trocknung zu beschleunigen und Schimmelbildung zu verhindern.

Mit diesen Tipps und der richtigen Vorgehensweise erzielen Sie ein hochwertiges und ansprechendes Ergebnis beim Tapezieren mit Glattvlies.

Artikelbild: Only_NewPhoto/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

renoviervlies-kleben
Renoviervlies kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
renoviervlies-unebenheiten
Renoviervlies: Unebenheiten an der Wand ausgleichen
malervlies-uebertapezieren
Malervlies übertapezieren: So gelingt es Schritt-für-Schritt
malervlies-kleister
Malervlies-Kleister: So gelingt das Tapezieren mühelos
glattvlies-decke
Glattvlies-Decke: Anleitung und Vorteile für perfekte Ergebnisse
malervlies-vliestapete-unterschied
Malervlies vs. Vliestapete: Was ist der Unterschied?
glattvlies-oder-putz
Glattvlies oder Putz: Welches Material passt zu Ihnen?
glasvlies-kleben
Glasvlies kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
malervlies-auf-gipskarton-notwendig
Malervlies auf Gipskarton: Wann ist es sinnvoll?
Malervlies lackieren
Malervlies streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
spachtelvlies-oder-malervlies
Malervlies oder Spachtelvlies: Welches Vlies ist das richtige?
was-ist-vliestapete
Vliestapete: Eigenschaften, Vorteile und Einsatzbereiche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

renoviervlies-kleben
Renoviervlies kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
renoviervlies-unebenheiten
Renoviervlies: Unebenheiten an der Wand ausgleichen
malervlies-uebertapezieren
Malervlies übertapezieren: So gelingt es Schritt-für-Schritt
malervlies-kleister
Malervlies-Kleister: So gelingt das Tapezieren mühelos
glattvlies-decke
Glattvlies-Decke: Anleitung und Vorteile für perfekte Ergebnisse
malervlies-vliestapete-unterschied
Malervlies vs. Vliestapete: Was ist der Unterschied?
glattvlies-oder-putz
Glattvlies oder Putz: Welches Material passt zu Ihnen?
glasvlies-kleben
Glasvlies kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
malervlies-auf-gipskarton-notwendig
Malervlies auf Gipskarton: Wann ist es sinnvoll?
Malervlies lackieren
Malervlies streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
spachtelvlies-oder-malervlies
Malervlies oder Spachtelvlies: Welches Vlies ist das richtige?
was-ist-vliestapete
Vliestapete: Eigenschaften, Vorteile und Einsatzbereiche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

renoviervlies-kleben
Renoviervlies kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
renoviervlies-unebenheiten
Renoviervlies: Unebenheiten an der Wand ausgleichen
malervlies-uebertapezieren
Malervlies übertapezieren: So gelingt es Schritt-für-Schritt
malervlies-kleister
Malervlies-Kleister: So gelingt das Tapezieren mühelos
glattvlies-decke
Glattvlies-Decke: Anleitung und Vorteile für perfekte Ergebnisse
malervlies-vliestapete-unterschied
Malervlies vs. Vliestapete: Was ist der Unterschied?
glattvlies-oder-putz
Glattvlies oder Putz: Welches Material passt zu Ihnen?
glasvlies-kleben
Glasvlies kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
malervlies-auf-gipskarton-notwendig
Malervlies auf Gipskarton: Wann ist es sinnvoll?
Malervlies lackieren
Malervlies streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
spachtelvlies-oder-malervlies
Malervlies oder Spachtelvlies: Welches Vlies ist das richtige?
was-ist-vliestapete
Vliestapete: Eigenschaften, Vorteile und Einsatzbereiche
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.