Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Renoviervlies

Renoviervlies gleicht viele Unebenheiten aus

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Renoviervlies gleicht viele Unebenheiten aus”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/renoviervlies-unebenheiten

Die Verwendung von Renoviervlies kann Wunder wirken, wenn es darum geht, Unebenheiten in Ihren Wänden auszugleichen. In diesem Artikel erforschen wir, wie verschiedene Grammaturen von Renoviervlies – von 60 Gramm bis hin zu 160 Gramm – Ihre Untergründe elegant verdecken und sogar hartnäckige alte Tapetenreste kaschieren können.

renoviervlies-unebenheiten
Mit Renoviervlies lassen sich leichte Unebenheiten ausgleichen
AUF EINEN BLICK
Wie gleicht Renoviervlies Unebenheiten in Wänden aus?
Renoviervlies gleicht Unebenheiten und Risse in Wänden aus, indem es über alte Tapeten oder Mauerwerk geklebt wird. Je höher die Grammatur, desto besser kaschiert das Vlies Unebenheiten. Für leichte Unebenheiten eignen sich 120 Gramm, während 160 Gramm für stärkere Unebenheiten geeignet sind.

Lesen Sie auch

  • renoviervlies-spachteln

    Auf Renoviervlies spachteln oder verputzen

  • renoviervlies-tapezieren

    Renoviervlies zum Tapezieren unterziehen

  • Vliestapete Untergrund

    Vliestapete – 3 Wege zum sauberen Untergrund

Mehr Ausgleich möglich als meist erwartet

Renoviervlies ist ein sehr dankbares und genügsames Material. Die Mischung aus Textilfasern und Zellstoff ist diffusionsoffen und formstabil. Es lässt sich leicht kleben und gleicht Unebenheiten auch durch Überbrückung großzügig aus. Je dicker die Vliesstärke gewählt wird, desto besser werden unvorteilhafte Untergründe kaschiert.

Tapeten mit leichten und schwachen Strukturen wie Raufaser können mit Renoviervlies ohne weitere Vorbereitung überklebt werden. Höhen- und Niveauunterschiede bis zu mehreren Millimetern lassen sich überdecken und ausgleichen. Renoviervlies wird auch als Makulatur oder Malervlies bezeichnet. Für die unterschiedlichen Anforderungen und Einsatzarten kann zwischen fünf Standardmaterialstärken gewählt werden.

Eigenschaften durch Grammaturen

Die dünnsten erhältlichen Grammaturen beginnen bei sechzig Gramm und die dicksten 160 Gramm. Dieser Wert bezeichnet das Gewicht des Renoviervlies auf einen Quadratmeter. Folgende Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten bieten die gängigen Grammaturen .

60 Gramm

Preiswerteste Ausführung, ist weniger für das Ausgleichen von Unebenheiten geeignet und dient vor allem als Untertapete für stabile und stärkere Tapetenarten

120 Gramm

Am häufigsten gewählter Standard für „normale“ Unebenheiten und auf Gipskarton und andere Trockenbauplatten einschließlich Holz. Reicht als Nivellierer für Metalltapeten in Bronze-, Gold- und Silbertönen aus.

130 und 150 Gramm

Gleicht Raufasertapeten und andere Strukturtapeten mit leichten Reliefs mit Tiefen bis zu zwei Millimeter aus. Spannung abtragend bei empfindlichen und dicken Anstrichen und Tapeten.

160 Gramm

Für das Tapezieren von schweren Metall- und Textiltapeten geeignet. Gleicht bauliche Unebenheiten wie gespachtelte Flächen aus. Ist ein sicherer Untergrund für Fototapeten, Putzen und Spachteln.

Bei der Wahl der Grammatur für den Einsatz als Untertapete sollte die Materialstärke der Tapete berücksichtigt werden. Dickerer Renoviervlies beziehungsweise Makulatur geht immer, dünnerer sollte vermieden werden.

Besondere Einsatzarten

In manchen Fällen können jahrzehntealte Tapetenschichten von einer Wand kaum restlos abgetragen werden oder der Unterputz wird nachhaltig beschädigt. In diesem Fall kann das Renoviervlies die idealste Lösung sein. Alte fest haftende Tapetenfetzen stoßen an den Rissrändern selten höher als ein Millimeter auf, was ein Renoviervlies ab 120 Gramm problemlos ausgleicht.

Mauerwerk mit Fugen lässt sich nach dem Auffüllen der Fugen wesentlich sicherer Abbildungs- und Abdruckfrei streichen oder tapezieren, wenn ein Renovierungsvlies benutzt wird. Mit dem Aufbringen wird gleichzeitig verhindert, dass durch unterschiedliche Untergrundmaterialien (Fugenfüllstoff und Steinoberflächen) spätere Unebenheiten entstehen.

Tipps & Tricks
Mit Ihrer Farbauswahl beim Streichen des Renoviervlies können Sie die Sichtbarkeit von Unebenheiten zusätzlich beeinflussen. Hellere Farben kaschieren meist besser. Farbverläufe und Ombré lenken den Blick genauso von den Unebenheiten ab wie Wandtattoos und geometrische Muster.

Artikelbild: Fusionstudio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

renoviervlies-spachteln
Auf Renoviervlies spachteln oder verputzen
renoviervlies-tapezieren
Renoviervlies zum Tapezieren unterziehen
Vliestapete Untergrund
Vliestapete – 3 Wege zum sauberen Untergrund
renoviervlies-auf-gipskarton
Renoviervlies auf Gipskarton aufbringen
renoviervlies-kleben
Renoviervlies kleben und multifunktionalen Untergrund schaffen
glattvlies-oder-putz
Die bessere Wahl: Glattvlies oder Putz?
malervlies-auf-gipskarton-notwendig
Ist Malervlies auf Gipskarton notwendig?
wand-tapezieren
Eine Wand mit unterschiedlichen Tapetentypen tapezieren
wand-ausgleichen
Eine Wand ausgleichen
Malervlies lackieren
Malervlies lässt sich abhängig von der Oberflächengestaltung streichen
muss-man-malervlies-streichen
Muss man Malervlies streichen?
unebene-wand-streichen
Eine unebene Wand streichen und vorher die Unebenheiten beseitigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

renoviervlies-spachteln
Auf Renoviervlies spachteln oder verputzen
renoviervlies-tapezieren
Renoviervlies zum Tapezieren unterziehen
Vliestapete Untergrund
Vliestapete – 3 Wege zum sauberen Untergrund
renoviervlies-auf-gipskarton
Renoviervlies auf Gipskarton aufbringen
renoviervlies-kleben
Renoviervlies kleben und multifunktionalen Untergrund schaffen
glattvlies-oder-putz
Die bessere Wahl: Glattvlies oder Putz?
malervlies-auf-gipskarton-notwendig
Ist Malervlies auf Gipskarton notwendig?
wand-tapezieren
Eine Wand mit unterschiedlichen Tapetentypen tapezieren
wand-ausgleichen
Eine Wand ausgleichen
Malervlies lackieren
Malervlies lässt sich abhängig von der Oberflächengestaltung streichen
muss-man-malervlies-streichen
Muss man Malervlies streichen?
unebene-wand-streichen
Eine unebene Wand streichen und vorher die Unebenheiten beseitigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

renoviervlies-spachteln
Auf Renoviervlies spachteln oder verputzen
renoviervlies-tapezieren
Renoviervlies zum Tapezieren unterziehen
Vliestapete Untergrund
Vliestapete – 3 Wege zum sauberen Untergrund
renoviervlies-auf-gipskarton
Renoviervlies auf Gipskarton aufbringen
renoviervlies-kleben
Renoviervlies kleben und multifunktionalen Untergrund schaffen
glattvlies-oder-putz
Die bessere Wahl: Glattvlies oder Putz?
malervlies-auf-gipskarton-notwendig
Ist Malervlies auf Gipskarton notwendig?
wand-tapezieren
Eine Wand mit unterschiedlichen Tapetentypen tapezieren
wand-ausgleichen
Eine Wand ausgleichen
Malervlies lackieren
Malervlies lässt sich abhängig von der Oberflächengestaltung streichen
muss-man-malervlies-streichen
Muss man Malervlies streichen?
unebene-wand-streichen
Eine unebene Wand streichen und vorher die Unebenheiten beseitigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.