Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Tapezieren

Malervlies-Kleister: So gelingt das Tapezieren mühelos

Von David Richter | 25. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Malervlies-Kleister: So gelingt das Tapezieren mühelos”, Hausjournal.net, 25.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/malervlies-kleister

Malervlies kleben leicht gemacht. Dieser Artikel liefert eine detaillierte Anleitung zur Vorbereitung, Verarbeitung und Trocknung. So erzielen Sie professionelle Ergebnisse.

malervlies-kleister
Kleister für Malervlies muss schnell haften

Welcher Kleister für Malervlies?

Um Malervlies optimal zu verkleben, benötigen Sie speziellen Vliestapetenkleister. Dieser Kleister ist speziell für die Anforderungen von Vliestapeten entwickelt und gewährleistet eine starke Haftung sowie eine optimale Verarbeitung. Achten Sie darauf, dass der Kleister für das Gewicht und die Struktur des Malervlieses geeignet ist. Besonders dicke Malervliese (über 150 g/m²) erfordern eine stärkere Klebekraft. Für spezielle Vliestapeten wie Glasfaservlies kann unter Umständen ein entsprechender Spezialkleber notwendig sein.

Es ist ebenfalls wichtig, die Beschaffenheit des Untergrunds zu überprüfen. Ein glatter und einheitlich saugender Untergrund verbessert die Haftung und erleichtert die Verarbeitung.

Vorbereitung des Untergrunds

Eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds ist entscheidend für ein einwandfreies Ergebnis. Entfernen Sie alte Tapetenreste sowie Schmutz und Staub. Gleichen Sie Risse und Fugen mit einer gipshaltigen Spachtelmasse aus. Der Untergrund sollte den Qualitätsanforderungen der Stufe Q3 entsprechen, was eine sehr gleichmäßige und glatte Oberfläche bedeutet. Tragen Sie eine Grundierung auf, um die Oberfläche zu verfestigen und Schleifstaubreste zu binden. Eine gleichfarbige Grundierung sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild.

Lesen Sie auch

  • renoviervlies-kleben

    Renoviervlies kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • renoviervlies-unebenheiten

    Renoviervlies: Unebenheiten an der Wand ausgleichen

  • malervlies-uebertapezieren

    Malervlies übertapezieren: So gelingt es Schritt-für-Schritt

Schalten Sie den Strom aus und demontieren Sie Schalterrahmen sowie Steckdosenabdeckungen. Diese sollten zum Schutz mit Malerkrepp abgedeckt werden. Reinigen Sie die komplette Fläche gründlich, um sicherzustellen, dass der Untergrund staubfrei ist.

Das Malervlies kleben – Schritt für Schritt

Nachdem der Untergrund vorbereitet ist, können Sie mit dem Kleben des Malervlieses beginnen. Der Kleister wird direkt auf die Wand und nicht auf das Vlies selbst aufgetragen. Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Kleister anrühren:

Rühren Sie den speziellen Vliestapetenkleister gemäß den Herstellerangaben an, bis eine glatte, klumpenfreie Masse entsteht.

2. Vlies zuschneiden:

Schneiden Sie die Malervlies-Bahnen mit einer Zugabe von 10-15 cm in der Länge zu. Ein Tapeziertisch ist hilfreich.

3. Kleistern:

Tragen Sie den Kleister gleichmäßig mit einer Rolle auf die Wand auf. Achten Sie darauf, in Ecken und Kanten zusätzlich mit einem Pinsel Kleister aufzutragen.

4. Erste Bahn anbringen:

Richten Sie die erste Bahn des Malervlieses lotrecht aus. Verwenden Sie eine Wasserwaage oder einen Laser, um die Bezugslinie genau auf der Wand einzuzeichnen. Kleben Sie die Bahn mit ca. 5 cm Überstand an obere und seitliche Kanten.

5. Vlies andrücken:

Drücken Sie das Vlies von der Mitte nach außen fest, um Luftblasen zu entfernen, und streichen Sie es mit einer Tapezierbürste glatt. Verwenden Sie anschließend eine Andrückrolle.

6. Überstände abschneiden:

Schneiden Sie die überstehenden Ränder sauber mit einem scharfen Cuttermesser und einem Andrückwerkzeug ab.

7. Weitere Bahnen anbringen:

Kleben Sie die nächsten Bahnen nahtlos an die bereits verklebte Bahn. Kontrollieren Sie die Passgenauigkeit der Stöße und drücken Sie diese mit einem Nahtroller fest.

8. Kleister entfernen:

Entfernen Sie überschüssigen Kleister sofort mit einem feuchten, sauberen Tuch.

9. Ausschnitte für Schalter und Steckdosen:

Schneiden Sie die benötigten Aussparungen direkt nach dem Anbringen der Bahn mit einem Cuttermesser und Andrückwerkzeug aus.

10. Laibungen und schwer zugängliche Stellen tapezieren:

Schneiden Sie Bahnen für Fenster- und Türlaibungen zu und tragen Sie den Kleister mit einem Pinsel oder einer kleinen Rolle auf. Kleben Sie das Vlies sorgfältig ein und schneiden Sie überstehendes Material ab.

Reihenfolge Decke, Wand, Schräge

Um eine gleichmäßige und professionelle Verkleidung zu gewährleisten, sollten Sie eine bestimmte Reihenfolge einhalten:

1. Decke:

Beginnen Sie immer an der Decke. Dadurch verhindern Sie, dass Kleister oder Farbspritzer auf bereits tapezierte Wände gelangen. Tragen Sie den Kleister gleichmäßig auf und verwenden Sie für die Ränder einen Pinsel.

2. Dachschrägen:

Arbeiten Sie sich nach der Decke zu den Dachschrägen vor. Verwenden Sie Rollen und schmale Pinsel, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.

3. Wände und Kniestock:

Zuletzt werden die Wände und der Kniestock tapeziert. Richten Sie die erste Bahn lotrecht aus und arbeiten Sie sich Bahn für Bahn vor. Kontrollieren Sie regelmäßig die Passgenauigkeit.

Trocknungszeit

Lassen Sie nach dem Tapezieren das Malervlies 24 bis 48 Stunden trocknen, bevor Sie weitere Arbeiten wie das Streichen angehen. Gute Belüftung im Raum ist wichtig, um die Feuchtigkeit effizient abzuleiten. Halten Sie die Raumtemperatur zwischen 18°C und 20°C. Vermeiden Sie extrem heiße oder kalte Räume, da dies die Trocknungszeit verlängern kann. In feuchten Umgebungen kann ein Luftentfeuchter hilfreich sein.

Stellen Sie sicher, dass die Temperatur des Untergrunds, des Materials und der Luft nicht unter 5°C und nicht über 30°C liegt. Hohe Luftfeuchtigkeit und niedrige Temperaturen können die Trocknungszeit zusätzlich verlängern. Schützen Sie die Flächen vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen oder starkem Wind.

Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie dafür, dass das Malervlies optimal trocknen kann und eine perfekte Basis für das weitere Vorgehen geschaffen wird.

Artikelbild: Irina999petrova/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

renoviervlies-kleben
Renoviervlies kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
renoviervlies-unebenheiten
Renoviervlies: Unebenheiten an der Wand ausgleichen
malervlies-uebertapezieren
Malervlies übertapezieren: So gelingt es Schritt-für-Schritt
glattvlies-tapezieren
Glattvlies tapezieren: Einfache Schritte für perfekte Wände
tuerrahmen-tapezieren
Türrahmen tapezieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
glattvlies-decke
Glattvlies-Decke: Anleitung und Vorteile für perfekte Ergebnisse
glasvlies-kleben
Glasvlies kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Malervlies lackieren
Malervlies streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
malervlies-vliestapete-unterschied
Malervlies vs. Vliestapete: Was ist der Unterschied?
glattvlies-oder-putz
Glattvlies oder Putz: Welches Material passt zu Ihnen?
kleister-vliestapete
Vliestapeten richtig kleben: Welcher Kleister eignet sich?
kleister-vliestapete-auch-fuer-papiertapete
Vliestapetenkleister für Papiertapete: Wann & Wie?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

renoviervlies-kleben
Renoviervlies kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
renoviervlies-unebenheiten
Renoviervlies: Unebenheiten an der Wand ausgleichen
malervlies-uebertapezieren
Malervlies übertapezieren: So gelingt es Schritt-für-Schritt
glattvlies-tapezieren
Glattvlies tapezieren: Einfache Schritte für perfekte Wände
tuerrahmen-tapezieren
Türrahmen tapezieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
glattvlies-decke
Glattvlies-Decke: Anleitung und Vorteile für perfekte Ergebnisse
glasvlies-kleben
Glasvlies kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Malervlies lackieren
Malervlies streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
malervlies-vliestapete-unterschied
Malervlies vs. Vliestapete: Was ist der Unterschied?
glattvlies-oder-putz
Glattvlies oder Putz: Welches Material passt zu Ihnen?
kleister-vliestapete
Vliestapeten richtig kleben: Welcher Kleister eignet sich?
kleister-vliestapete-auch-fuer-papiertapete
Vliestapetenkleister für Papiertapete: Wann & Wie?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

renoviervlies-kleben
Renoviervlies kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
renoviervlies-unebenheiten
Renoviervlies: Unebenheiten an der Wand ausgleichen
malervlies-uebertapezieren
Malervlies übertapezieren: So gelingt es Schritt-für-Schritt
glattvlies-tapezieren
Glattvlies tapezieren: Einfache Schritte für perfekte Wände
tuerrahmen-tapezieren
Türrahmen tapezieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
glattvlies-decke
Glattvlies-Decke: Anleitung und Vorteile für perfekte Ergebnisse
glasvlies-kleben
Glasvlies kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Malervlies lackieren
Malervlies streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
malervlies-vliestapete-unterschied
Malervlies vs. Vliestapete: Was ist der Unterschied?
glattvlies-oder-putz
Glattvlies oder Putz: Welches Material passt zu Ihnen?
kleister-vliestapete
Vliestapeten richtig kleben: Welcher Kleister eignet sich?
kleister-vliestapete-auch-fuer-papiertapete
Vliestapetenkleister für Papiertapete: Wann & Wie?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.