Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Grauwasser

Leicht verschmutztes Grauwasser für die WC Spülung nutzen

Ein meist eher unauffälliger Luxus, den sich Toiletten der Neuzeit gönnen, ist die WC Spülung mit saubersten Trinkwasser. Kritischere Stimmen nennen das sogar Verschwendung. Insbesondere wenn bedacht wird, wie viel nur leicht verschmutztes Grauwasser in unmittelbarer Nachbarschaft im Dusch- und Wannenabfluss verschwindet.

grauwasser-fuer-wc-spuelung
Für die Toilettenspülung ist Grauwasser ideal

Literweise Grauwasser und literweise Spülwasser

Wer sich die Liter und Volumen der Wassermenge vor Augen führt, die durch eine WC Spülung gebraucht wird, erkennt schnell das Ausmaß. Etwa ein Drittel des Trinkwassers aus der Leitung, das in einem durchschnittlichen Haushalt verbraucht wird, rauscht durch die Toilette.

Lesen Sie auch

  • grauwasser-aufbereiten

    Grauwasser aufbereiten und wiederverwenden

  • zisterne-fuer-toilettenspuelung

    Die Toilettenspülung aus einer Zisterne speisen

  • klospuelung-mit-regenwasser

    Die Klospülung mit Regenwasser betreiben

Folgende Werte und Zahlen zeigen den Bedarf:

  • Alte Spülkästen verbrauchen neun bis über zwölf Liter Trinkwasser pro Spülgang
  • Moderne Spülkästen verbrauchen sechs bis neun Liter
  • Urin-Spartasten in modernen Spülkästen verbrauchen drei Liter
  • Druckspüler mit kurzem Druck verbrauchen drei bis vier Liter
  • Druckspüler mit längerem Druck verbrauchen sechs bis neun Liter

Folgende Werte und Zahlen zeigen den Anfall an Grauwasser:

  • Normale Duschköpfe erzeugen zwölf bis 15 Liter Grauwasser pro Minute
  • Moderne Sparduschköpfe erzeugen sieben bis neun Liter Grauwasser pro Minute
  • Eine Standardbadewanne erzeugt 150 bis 180 Liter Grauwasser pro Badegang
  • Ein Waschbecken erzeugt beim zwanzigsekündigen Händewaschen zwei Liter
  • Ein Küchenspülbecken erzeugt mit Nachspülen etwa fünfzig Liter pro Handspülgang
  • Eine moderne Spülmaschine erzeugt durchschnittlich zehn Liter Grauwasser pro Gang

Wie kann die WC-Spülung mit Grauwasser betrieben werden

Angesichts dieser Zahlen lässt sich fragen, warum das Aufbereiten von Grauwasser nicht längst Standard in zeitgemäßen Sanitärinstallationen geworden ist.

Das Recycling des Grauwassers wird durch eine Grauwassernutzungsanlage realisiert. In einer zweistufigen biologischen und physikalischen Aufbereitung wird Brauch- und Betriebswasser herstellt, das dann in die Toilettenspülung eingeleitet wird.

Beim Benutzen der Toilette wird aus Grauwasser Schwarzwasser, das dann endgültig der öffentlichen Kanalisation zugeführt wird. Das Rückgewinnungssystem muss mit einem eigenen und von allen anderen Wasserkreisläufen getrennten Zirkulationssystem betrieben werden.

Tipps & Tricks
Eine Anlage zur doppelten Nutzung von Grauwasser kostet einschließlich Installation und Verrohrung etwa 5000 Euro. Amortisieren kann sich die Investition verbrauchsabhängig nach acht bis zehn Jahren. Eine zusätzliche Wärmerückgewinnung kann diesen Zeitraum zusätzlich verkürzen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: SumanBhaumik/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

grauwasser-aufbereiten
Grauwasser aufbereiten und wiederverwenden
zisterne-fuer-toilettenspuelung
Die Toilettenspülung aus einer Zisterne speisen
klospuelung-mit-regenwasser
Die Klospülung mit Regenwasser betreiben
grauwasser-recycling
So funktioniert das Recycling von Grauwasser
grauwasser-entsorgen-garten
Grauwasser im Garten richtig entsorgen
grauwasser-kleingarten
Grauwasser im Kleingarten
grauwasser-waermerueckgewinnung
Wärmerückgewinnung beim Grauwasser
toilettenspuelung-wasser-sparen
Bei der Toilettenspülung wertvolles Wasser sparen
Regenwasser zu Trinkwasser aufbereiten
Regenwasser zu Trinkwasser aufbereiten – geht das?
Toilettenspülung Wasserverbrauch
Der Wasserverbrauch bei der Toilettenspülung
regenwasser-fuer-toilettenspuelung
Regenwasser für Toilettenspülung?
grauwasser-versickern-lassen
Grauwasser im Grauwasserturm versickern lassen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

grauwasser-aufbereiten
Grauwasser aufbereiten und wiederverwenden
zisterne-fuer-toilettenspuelung
Die Toilettenspülung aus einer Zisterne speisen
klospuelung-mit-regenwasser
Die Klospülung mit Regenwasser betreiben
grauwasser-recycling
So funktioniert das Recycling von Grauwasser
grauwasser-entsorgen-garten
Grauwasser im Garten richtig entsorgen
grauwasser-kleingarten
Grauwasser im Kleingarten
grauwasser-waermerueckgewinnung
Wärmerückgewinnung beim Grauwasser
toilettenspuelung-wasser-sparen
Bei der Toilettenspülung wertvolles Wasser sparen
Regenwasser zu Trinkwasser aufbereiten
Regenwasser zu Trinkwasser aufbereiten – geht das?
Toilettenspülung Wasserverbrauch
Der Wasserverbrauch bei der Toilettenspülung
regenwasser-fuer-toilettenspuelung
Regenwasser für Toilettenspülung?
grauwasser-versickern-lassen
Grauwasser im Grauwasserturm versickern lassen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

grauwasser-aufbereiten
Grauwasser aufbereiten und wiederverwenden
zisterne-fuer-toilettenspuelung
Die Toilettenspülung aus einer Zisterne speisen
klospuelung-mit-regenwasser
Die Klospülung mit Regenwasser betreiben
grauwasser-recycling
So funktioniert das Recycling von Grauwasser
grauwasser-entsorgen-garten
Grauwasser im Garten richtig entsorgen
grauwasser-kleingarten
Grauwasser im Kleingarten
grauwasser-waermerueckgewinnung
Wärmerückgewinnung beim Grauwasser
toilettenspuelung-wasser-sparen
Bei der Toilettenspülung wertvolles Wasser sparen
Regenwasser zu Trinkwasser aufbereiten
Regenwasser zu Trinkwasser aufbereiten – geht das?
Toilettenspülung Wasserverbrauch
Der Wasserverbrauch bei der Toilettenspülung
regenwasser-fuer-toilettenspuelung
Regenwasser für Toilettenspülung?
grauwasser-versickern-lassen
Grauwasser im Grauwasserturm versickern lassen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.