Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gummi

Gummi mit Fingerübungen geschmeidig und haltbar machen

gummi-geschmeidig-und-haltbar-machen
Säubern und berühren macht Gummidichtungen geschmeidig Foto: Africa Studio/Shutterstock

Gummi mit Fingerübungen geschmeidig und haltbar machen

Um Gummi geschmeidig und haltbar zu machen, ist ein relativ einfacher, unbekannter und wirksamer Kniff effektiv. Gummi hat die Angewohnheit, besonders gut in Form zu bleiben, wenn er „trainiert“ wird. Moderate Bewegung hält die Molekülstruktur elastisch. Durch Putzen beispielsweise des Kühlschranks und der Fenster bleibt der Dichtungsgummi fit.

Im Gummi „lebt“ Vernetzung

Gummi besteht aus langen Ketten an Molekülen, die sich ineinander „verhaken“, ohne sich zu trennen. Das Vulkanisieren verstärkt diese substanzielle Struktur. Der als Vernetzen bezeichnete Vorgang endet im Laufe eines Gummilebens nie. Die fortschreitende Vernetzung beim Altern verhärtet die Substanz. Der Gummi wird brüchig, anfällig auf Risse und spröde.

  • Lesen Sie auch — Wie sich Gummi pflegen lässt mit einem Hausmittel
  • Lesen Sie auch — Gummi lässt sich mit Essigsäure regenerieren
  • Lesen Sie auch — Das Gummi wieder weich machen

Der Effekt ist bei lange gelagerten Autoreifen und bei länger nicht genutzten Kühlschränken an den Türdichtungen gut zu beobachten. Beim Kühlschrank werden durch das Schließen der Tür die Gummidichtungen regelmäßig eingedrückt und so in Bewegung gehalten. Bei Fensterdichtungen ist schon aufgrund der selteneren Öffnungs- und Schließfrequenz manuelles Nachhelfen sinnvoll.

Bewegungstraining für Gummidichtungen

Um Gummi weich zu machen und zu halten, eignen sich folgende Fingerübungen für Bauteile, die nicht anderweitig in Bewegung bleiben:

  • Sanftes Kneten zwischen Daumen und Zeigefinger (etwa einmal monatlich)
  • Drücken entlang des gesamten Verlaufs bis zum Widerstandspunkt
  • Beim Reinigen mit einer Bürste oder einem Schwamm massieren
  • Vorsichtig nach vorne oder oben ziehen, um den Gummi zu dehnen
  • Beim Gummi weiten immer nur bis etwa drei Viertel der maximal möglichen Spanne belasten

Hilfs- und Pflegemittel

Mit Essigsäure lässt sich Gummi regenerieren. Sie verstärkt durch das teilweise Auftrennen der Molekülnetze die Elastizität, allerdings auf Kosten der Festigkeit. Die 38-prozentige Essigsäure darf nur kurz aufgetupft werden und muss möglichst nach höchstens einer Minute Einwirkzeit wieder abgewischt werden.

Alternativ kann Gummi mit Nitroverdünnung und anschließend Babypuder oder Talkum und mit Weichspüler behandelt werden.

Tipps & Tricks
Eine Bezugsquelle für effektive und gute Gummipflegemittel finden Sie im Bereich erotischer Fetische als Zubehör für Gummi- und Latexprodukte. Gleit- und Pflegemittel aus Erotik- und Sexshops sind hoch spezialisierte und meist schonende Produkte, die auch Ihre diversen Gummidichtungen gut unterstützen können.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Africa Studio/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Gummi

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gummi-pflegen-hausmittel
Wie sich Gummi pflegen lässt mit einem Hausmittel
gummi-regenerieren
Gummi lässt sich mit Essigsäure regenerieren
gummi-weich-machen
Das Gummi wieder weich machen
gummi-reinigen
Natürliches und synthetisches Gummi richtig reinigen
poroeses-gummi-reparieren
Poröses Gummi mit weniger bekannten Mitteln reparieren
gummi-reinigen-hausmittel
Gummi reinigen mit einem herkömmlichen Hausmittel
silikonspray-zur-gummipflege
Silikonspray zur Gummipflege verwenden
kuehlschrankdichtung-pflegen
Kühlschrankdichtung pflegen: Energiesparen durch Sauberkeit
silikon-weich-machen
Silikon weich machen und was Sie tun können
schuhsohle-gummi-oder-kunststoff
Schuhsohle: Gummi, Kunststoff oder Leder?
Fensterdichtungen pflegen
Fensterdichtungen pflegen und Lebensdauer erhöhen
silikonspray-entfernen-hausmittel
So lässt sich Silikonspray mit Hausmitteln entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.