Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gummi

Gummi klebt durch entweichenden Weichmacher

gummi-klebt-weichmacher
Altes Gummi wird mit der Zeit brüchig oder auch klebrig Foto: elaine501/Shutterstock

Gummi klebt durch entweichenden Weichmacher

Gummi ist eigentlich nahezu unzerstörbar. Häufig treten allerdings zwei Probleme auf, die ihn nahezu unbrauchbar werden lassen. Entweder wird er spröde und bröckelt oder er beginnt, eine funktionshemmende, inakzeptable und unangenehme Klebrigkeit zu entwickeln. Wenn Gummi klebt, sind Weichmacher die Ursache und Abhilfe ist schwierig.

Leider oft nicht vorhersehbar

Es ist oft ein ziemliches Ärgernis. Trotz sorgfältiger Aufbewahrung und pfleglicher Behandlung fangen Gummioberflächen zu kleben an. Besonders störend äußert sich das an und auf den Gehäusen akustischer und optischer Geräte. Bevor der Gummi sich auflöst, was selten bis nie passiert, wird er klebrig.

  • Lesen Sie auch — Gummi kleben mit Sekundenkleber
  • Lesen Sie auch — Alter Gummi wird manchmal klebrig
  • Lesen Sie auch — Greift Essig Gummi an oder regeneriert er ihn

Es gibt nur wenige versuchsweise anwendbare Rettungsmöglichkeiten. In den meisten Fällen ist ein Ersetzen oder beispielsweise mit Klebeband großzügiges „Einpacken“ die einzige wirklich hilfreiche Methode. Im Vorfeld können einige Pflegeanwendungen den Gummi geschmeidig und haltbar machen und halten. Das kann das beginnende Kleben verhindern, was aber natürlich nie beweisbar ist.

Mit Pulver binden oder frisch vulkanisieren

Um den Gummi von seinem Kleben zu befreien und ihn in eingeschränktem Maße zu regenerieren. Auch für die Prävention geeignete Hilfsmittel sind Babypuder, Kartoffel- oder Maisstärke und Talkum. Das Pulver bindet die austretenden klebrigen Substanzen. Es beseitigt allerdings nicht restlos und staubt.

Die gründlichste Gegenmaßnahme ist das selbst Vulkanisieren von Gummi. Vereinfacht gesagt wird dabei eine neue Schicht Gummi, meist in flüssiger Form, aufgetragen und die Moleküle werden durch Wärmezufuhr und Schwefel verkettet. Im Idealfall verbinden sich die neuen Moleküle, zumindest teilweise, mit den Alten aus der klebrigen unteren Schicht. Eine weitere aufwendige Methode ist das Reinigen mit Ultraschall, das aber auf feinmechanische Geräte einen zerstörenden Einfluss haben kann.

Folgende Pflege- und Reinigungsmittel sind einen (vorsichtigen) Versuch wert, helfen manchmal zumindest ein wenig, können aber das Gummi selber auch angreifen:

  • Aceton/Nagellackentferner
  • Silikon als Spray oder Öl
  • Reinigungsalkohol
  • Fensterreiniger ohne Alkohol
Tipps & Tricks
Bei jeder Behandlung der Gummioberfläche gegen das Kleben werden Sie unweigerlich die Beschaffenheit und Haptik verändern. Daher ist aus rein praktischen Gründen ein Umwickeln mit einem textilen Klebeband (Griffband für Tennisschläger) insbesondere bei Griffen und Griffflächen oft die beste Lösung.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: elaine501/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Gummi

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gummi-kleben-mit-sekundenkleber
Gummi kleben mit Sekundenkleber
gummi-wird-klebrig
Alter Gummi wird manchmal klebrig
greift-essig-gummi-an
Greift Essig Gummi an oder regeneriert er ihn
gummi-faerben
Gummi substanziell färben
gummimatte-auf-holz-kleben
Gummimatte auf Holz kleben
gestank-aus-gummi-entfernen
Nicht jeder Gestank lässt sich aus Gummi entfernen
haustuer-gummi-quietscht
Das Haustür-Gummi quietscht
verfaerbtes-gummi-reinigen
Verfärbtes Gummi versuchsweise reinigen
gummi-aufloesen
Gummi auflösen ist physikalisch unmöglich
gummi-entfernen
Alten und porösen Gummi entfernen
gummi-weich-machen
Das Gummi wieder weich machen
vergilbtes-gummi-weiss-bekommen
Vergilbtes Gummi wieder weiß bekommen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.