Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gummi

Gummi lässt sich mit Essigsäure regenerieren

gummi-regenerieren
Ein Gummi sollte rechtzeitig gerettet werden Foto: VVVproduct/Shutterstock

Gummi lässt sich mit Essigsäure regenerieren

Gummi lässt sich regenerieren und seine Elastizität wieder verbessern. Der Erfolg hängt wesentlich von zwei Faktoren ab. Neben der Funktion mit oder ohne mechanische Belastung ist der Zustand ausschlaggebend. Substanziell beschädigter Gummi ist nicht mehr zu retten, da die Einwirkung auf die molekulare Struktur nicht mehr möglich ist.

Zwei Ausgangsbedingungen sind elementar

Gummi kann im Laufe der Zeit härter werden und seine elastischen Eigenschaften teilweise verlieren. In einem gewissen Rahmen lässt sich Funktion und Leben des Gummis verbessern und verlängern. Einige Substanzen wirken auf positiv auf die molekulare Struktur ein, die auch in einigen Hausmitteln enthalten sind.

  • Lesen Sie auch — Gummi mit Fingerübungen geschmeidig und haltbar machen
  • Lesen Sie auch — Das Gummi wieder weich machen
  • Lesen Sie auch — Poröses Gummi mit weniger bekannten Mitteln reparieren

Zwei Bedingungen müssen erfüllt sein, um ein erfolgreiches Regenerieren zu realisieren:

1. Das Gummi darf keine Risse haben, sich nicht auflösen und noch nicht porös geworden sein.

2. Das Gummi darf nicht durch mechanische Belastungen wie Dehnen und Weiten zu stark überlastet worden sein.

Essigsäure ist effektiv, kann aber schnell überdosiert werden

Das effektivste Mittel, um Gummi zu regenerieren, ist 38-prozentige Essigsäure. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass Essig Gummi angreifen kann, wenn er unsachgemäß und überdosiert eingesetzt wird.

Zu beachten ist auch, das die Anwendung von Essig, um den Gummi wieder elastisch und weich zu machen, immer den Preis sinkender Festigkeit verlangt. Bei Dichtungsgummis ist die reduzierte Festigkeit selten ein Problem. Bei mechanisch belasteten Funktionsgummis, die sich bewegen müssen, kostet das Regenerieren mit Essig Lebensdauer.

Praktische Anwendung von Essigsäure

Die 38-prozentige Essigsäure wirkt auf die molekularen Verbindungen im Gummi. Bei der Einwirkung quillt das Gummi auf.

  • Die Oberflächen des Gummis werden betupft und nach wenigen Sekunden abgewischt. Dieser Vorgang wird unter Beobachtung des Quellverhaltens so oft wiederholt, bis das Gummi maximal auf das anderthalbfache des Ursprungsumfangs aufgequollen ist.
  • Alternativ kann ein Gummibauteil in eine verdünnte Essiglösung eingelegt werden. Als Richtwert gilt hier pro Millimeter Materialstärke eine Stunde.
  • Abschließend wird das Gummi mit Silikonspray oder Fett überzogen und dem „Rückzug“ der Quellung einige Stunden Zeit gegeben.
Tipps & Tricks
Eine relativ gut wirksames Hausmittel, um den Gummi geschmeidig und haltbar zu machen, ist Weichspüler. Besonders für Dichtgummis beispielsweise an Thermoskannen und für Einmachgummis eignet sich diese Art des „sanften“ Regenerierens.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: VVVproduct/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Gummi

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gummi-geschmeidig-und-haltbar-machen
Gummi mit Fingerübungen geschmeidig und haltbar machen
gummi-weich-machen
Das Gummi wieder weich machen
poroeses-gummi-reparieren
Poröses Gummi mit weniger bekannten Mitteln reparieren
silikon-loesen-essigsaeure
Silikon wieder lösen mit Essigsäure und anderen Mitteln
greift-essig-gummi-an
Greift Essig Gummi an oder regeneriert er ihn
gummi-aufloesen
Gummi auflösen ist physikalisch unmöglich
gummi-pflegen-hausmittel
Wie sich Gummi pflegen lässt mit einem Hausmittel
gummi-reinigen-hausmittel
Gummi reinigen mit einem herkömmlichen Hausmittel
gummi-schrumpfen
Gummi kann und soll manchmal schrumpfen
kuehlschrankdichtung-pflegen
Kühlschrankdichtung pflegen: Energiesparen durch Sauberkeit
gummi-klebt-weichmacher
Gummi klebt durch entweichenden Weichmacher
silikon-weich-machen
Silikon weich machen und was Sie tun können
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.