Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gusseisen

Gusseisen lackieren – rostfrei und haltbar

Gusseisen streichen
Gusseisen kann auch mit Sprühlack lackiert werden Foto: /

Gusseisen lackieren - rostfrei und haltbar

Gusseisen wird und wurde gern für hochwertige Gartenmöbel verwendet. Doch selbst ein so robustes Material wie Gusseisen leidet unter der feuchten Witterung hierzulande. Die Gartenbank wird vielleicht nicht so schnell durchrosten, doch die Rostspuren will auch niemand auf seiner Kleidung haben. Außerdem ist eine rostige Gartenbank optisch nicht besonders ansprechend.

Schritt für Schritt Gusseisen lackieren

  • Grundierung / Rostumwandler
  • Speziallack für Eisen
  • Kunstharzverdünnung
  • Pinsel
  • Rührstab
  • Lackschale
  • Schleifpapier
  • eventuell Schwingschleifer (24,18 € bei Amazon*)
  • Drahtbürste
  • Lesen Sie auch — Ist Gusseisen magnetisch und für Induktion geeignet?
  • Lesen Sie auch — Gusseisen bohren ohne Schäden
  • Lesen Sie auch — Gusseisen restaurieren in 3 Schritten

1. Entrosten

Versuchen Sie, so viel Rost wie möglich von dem Gusseisen abzuschleifen oder zu bürsten. Im ersten Schritt sollten Sie mit einer Drahtbürste Schmutz und losen Rost abbürsten. Anschließend können Sie glatte Oberflächen mit einem Schwingschleifer oder einem Deltaschleifer abschleifen. Selbst wenn Sie einen guten Rostwandler verwenden, sollten Sie doch alles an losen Partikeln vom Rost entfernen. Größere Werkstücke, die vielleicht länger im Garten gestanden haben, können Sie sehr gut mit einem Hochdruckreiniger bearbeiten. Vieles von dem Rost verschwindet dann gleich mit dem harten Wasserstrahl.

2. Grundieren

Wenn Ihr Werkstück aus Gusseisen im Außenbereich genutzt werden soll, benötigen Sie einen guten Rostschutz als Grundierung. Bei verschnörkelten Stücken ist ein Rostwandler ideal, da Sie kaum mit dem Schleifpapier in jeden Winkel gelangen können. Der Rostwandler ist genauso wie der Rostschutzlack später in jeder gewählten Farbe überstreichbar. Achten Sie unbedingt darauf, auch bei verschnörkelten oder verschlungenen Strukturen jeden Winkel mit dem Rostschutz zu erreichen.

3. Streichen

Wenn die Grundierung oder der Rostwandler gut getrocknet ist, können Sie das Werkstück mit Lack streichen. Achten Sie auch jetzt wieder darauf, dass der Lack in jeden Winkel gelangt. Bei Gusseisen ist es kaum möglich mit einer Rolle zu streichen, Sie sollten immer gute Borstenpinsel in unterschiedlichen Größen verwenden. So gelangen Sie in jede Ecke Ihres Werkstücks. Pinsel und Hände müssen Sie anschließend mit Kunstharzverdünnung reinigen.

Tipps & Tricks
Besonders edle vielleicht antike Stücke aus Gusseisen können Sie beim Autolackierer abgeben. Der Lackierer kann in vielen feinen Schichten einen perfekten Lackaufbau erzielen, der mit Sicherheit für die nächste Ewigkeit hält. Die Preise sind gerade bei kleinen Lackierwerkstätten längst nicht so hoch, wie Sie vielleicht erwarten.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Eisen » Gusseisen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gusseisen Restauration
Gusseisen restaurieren in 3 Schritten
Gusseisen Induktion
Ist Gusseisen magnetisch und für Induktion geeignet?
Gusseisen Bohrung
Gusseisen bohren ohne Schäden
Gusseisen Restauration
Gusseisen restaurieren in 3 Schritten
Gusseisen Zuschnitt
Gusseisen schneiden – so gelingt es
Gusseisen Schrott
Gusseisen – Schrottpreis lohnend?
Gusseisen kleben
Gusseisen reparieren – Kleben ist die Lösung
Gusseisen hartlöten
Gusseisen löten – hartlöten oder kleben?
Ton streichen
Ton deckend und haltbar lackieren
gummi-lackieren
Gummi dauerhaft und haltbar lackieren
Dielen weiss lackieren
Dielen erfolgreich und haltbar weiß lackieren
Gusseisen Grill reinigen
Ein Grillrost aus Gusseisen effektiv reinigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.