Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Metall

Metall lackieren: 4 Techniken im Überblick

metall-lackieren
Metall kann mit Pinsel, Rolle oder Sprühdose lackiert werden Foto: Benjamin Clapp/Shutterstock

Metall lackieren: 4 Techniken im Überblick

Durch das Lackieren schützen Sie Metall vor Rost und sorgen für einen hohen Metallschutz. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Metall richtig lackieren.

Die Möglichkeiten im Überblick

Metall lackieren mit der Spraydose

Das Lackieren von Metall mit einer Spraydose ist eine häufig verwendete Methode. Sie eignet sich sowohl für große Flächen als auch solche, die über schwer erreichbare Stellen verfügt. Die Oberfläche lässt sich damit äußerst gleichmäßig lackieren. Sie benötigen neben der Sprühdose selbst keine weiteren Werkzeuge zum Auftragen der Farben und Lacke.

  • Lesen Sie auch — Stahl lackieren – was ist wichtig?
  • Lesen Sie auch — Eisen lackieren
  • Lesen Sie auch — Stahlblech lackieren – worauf Sie achten müssen

Der Untergrund ist mit Schleifpapier aufzurauen, um einen optimalen Halt des Lackes zu erreichen. Halten Sie die Dose im angegebenen Abstand, wenn Sie mit dem Sprühen beginnen. Verweilen Sie nicht zu lange auf einer Position, um ein gleichmäßiges Lackierergebnis zu erhalten. Es empfiehlt sich das Tragen einer Atemschutzmaske, da bei dieser Variante ein feiner Sprühnebel entsteht, der leicht eingeatmet werden kann.

Video:

Metall lackieren mit der Rolle

Mit einer Lackierrolle lackieren Sie größere Flächen schnell und einfach. Falls Sie viele gerade Elemente streichen müssen, eignet sich die Rolle optimal. Für Konturen oder Stellen, die schwer erreichbar sind, ist diese Variante nur bedingt geeignet. Unter Umständen gelangen Sie mit der Walze nicht ideal an die zu lackierenden Positionen und ein Nachlackieren mit einem Pinsel kann dort erforderlich sein.

Bei der Rolle sollte eine Farbwanne enthalten sein, um kleinere Lackmengen einzufüllen. Ein Bereich zum Abstreifen überschüssiger Lacke dient als eine Art Abstreifgitter. Tragen Sie nicht zu viel Farbe mit der Lackierwalze auf, um ein Tropfen und unschöne Oberflächen zu vermeiden. Führen Sie die Lackierung gleichmäßig durch und führen Sie für ein gutes Ergebnis zwei Anstriche durch.

Video:

Metall lackieren mit dem Pinsel

Der Pinsel eignet sich beim Lackieren von Metall vor allem bei kleineren bis mittleren Flächen. Auch bei Konturen oder an schwer erreichbaren Positionen ist der Lackierpinsel das perfekte Werkzeug. Runde Profile, Fensterrahmen und andere ungleichmäßig geformten Teile werden so bestmöglich lackiert.

Nach dem Anschleifen mit Schleifpapier reinigen Sie die Oberfläche und tragen den Lack mit einer geringen Lackmenge auf. Zu viel Lack führt zu einem Tropfen am Werkzeug oder ungleichmäßigen Metallflächen. Zwei Anstriche sind ideal, damit eine bestmögliche Deckkraft erzielt wird. Meist werden Flachpinsel oder Rundpinsel verwendet, die in verschiedenen Breiten und Längen für jeden Anwendungsfall verfügbar sind.

Video:

Metall lackieren mit der Lackierpistole

Das Lackieren mit der Lackierpistole wird vor allem an großen Flächen angewendet. Unter anderem können Bauteile von Fahrzeugen wie Motorhauben, Kotflügel oder Türen lackiert werden. Auch Wohnungstüren und andere großflächige Gegenstände eignen sich zur Lackierung mit einer Sprühpistole.

In Werkstätten werden oft stationäre Anlagen verwendet, während im privaten Bereich mobile und damit handliche Maschinen bevorzugt werden. Die Anschaffung lohnt sich meist nur, wenn Sie die Lackierpistole regelmäßig verwenden. Für einen einmaligen Gebrauch können Sie die Pistole ausleihen oder auf eine Spraydose zurückgreifen. Profis erhalten damit die besten Ergebnisse, was gleichmäßige Oberflächen betrifft.

Video:

Produktempfehlungen

Werkzeug

Die richtige Auswahl an Werkzeugen ist mit entscheidend, um den Metalllack auf den Oberflächen aufzutragen. Je nach Beschaffenheit der Untergründe gibt es mehrere Arten von Lackierwerkzeugen.

Empfehlung
Lackier Set: 10 x Schaumwalzen 11 cm fein gerade | 2 x Farbroller Bügel | 2 x Farbwanne |...
Lackier Set: 10 x Schaumwalzen 11 cm fein gerade | 2 x Farbroller Bügel | 2 x Farbwanne |...
16,99 EUR
Gibt's hier

Mit diesem Lackierset lackieren Sie große Flächen mühelos. Enthalten sind zwei Farbroller, zwei Farbwannen und 10 Schaumwalzen. Der Griff ist ergonomisch geformt und liegt gut in der Hand. Jede Rolle ist 11 cm breit und der Farbroller selbst hat eine Länge von 29 cm. Das Set ist für Lacke wie Acryllack, Kunstharzlack, Dispersionslack, Decklack oder Alkydharz geeignet.

Empfehlung
kwb 10-teiliges Pinsel-Set mit diversen Pinseln, Lackier-Pinsel, Lasur-Pinsel, für Maler-Arbeiten...
kwb 10-teiliges Pinsel-Set mit diversen Pinseln, Lackier-Pinsel, Lasur-Pinsel, für Maler-Arbeiten...
5,99 EUR
Gibt's hier

Dieses Lackierset besteht aus insgesamt 10 Pinseln für verschiedene Metalllackierungen mit hochwertigen sowie langlebigen Borsten. Neben Flachpinseln sind auch Rundpinsel enthalten. Für Buntlack sind die Pinsel ebenso geeignet wie zum Auftragen einer Metallgrundierung. Heizkörpern und anderen schwer erreichbaren Stellen ermöglicht das Set einen leichten Anstrich.

Empfehlung
Elektro Lackierpistole 550W - 800ml Farbsprühsystem HVLP lösbares Elektrisches Spritzen...
Elektro Lackierpistole 550W - 800ml Farbsprühsystem HVLP lösbares Elektrisches Spritzen...
Gibt's hier

Die Lackierpistole ist elektrisch und ist ideal für große Flächen. Sie hat eine Leistung von 550 Watt und kommt in gelber Farbe. Das Fassungsvermögen beträgt 800 ml und das Einfüllen der Lacke gestaltet sich als sehr einfach. Es lassen sich drei unterschiedliche Sprühmuster einstellen. Die Kabellänge liegt bei 1,8 m und pro Minute wird ein Farbfluss von 100 bis 450 ml erreicht.

Material

Nur mit dem richtigen Lack kann ein ausreichender Schutz von Metall erfolgen. Damit dieser auf den Oberflächen optimal hält, kann auch eine Metallgrundierung erforderlich sein.

Empfehlung
Rayher Hobby 34145572 Acryl-Spray, Acryllack, seidenmatt, Sprühlack für innen und außen, hohe...
Rayher Hobby 34145572 Acryl-Spray, Acryllack, seidenmatt, Sprühlack für innen und außen, hohe...
8,99 EUR
Gibt's hier

Der Acryllack von Rayher wird in einer Spraydose geliefert und hat einen Inhalt von 200 ml. Die Farbe ist Anthrazit, es sind jedoch viele weitere Farben erhältlich. Der Farblack verfügt über eine hohe Deckkraft und ist zugleich umweltbewusst hergestellt. Die Verwendung kann im Innenbereich und Außenbereich erfolgen, da der Buntlack beständig gegen die Witterungseinflüsse ist.

Empfehlung
Rayher Hobby 34147000 Universalgrundierung, Acryl Spray, grau, Haftgrundspray, für innen und...
Rayher Hobby 34147000 Universalgrundierung, Acryl Spray, grau, Haftgrundspray, für innen und...
12,24 EUR
Gibt's hier

Die Grundierung von Rayher kommt in einer Spraydose zu 200 ml. Sie ist Grau und kann sowohl Innen als auch Außen verwendet werden. Die Haftung der nachfolgenden Anstriche wird deutlich verbessert. Auch auf verzinkten Metallen kann die Universalgrundierung angewendet werden. Sie ist nur bedingt gesundheitsgefährdend, da diese mit 90% weniger Lösemittel hergestellt wurde.

Empfehlung
HAMMERITE METALLSCHUTZLACK MATT SCHWARZ 0,250L
HAMMERITE METALLSCHUTZLACK MATT SCHWARZ 0,250L
8,49 EUR
Gibt's hier

Bei diesem Buntlack von Hammerite handelt es sich um eine Rostschutzgrundierung, Rostschutz und Lack in einem. Er ist Schwarz mit matter Optik und trocknet schnell, nachdem er aufgetragen wurde. Aufgrund der UV-Beständigkeit eignet sich der Metallschutzlack auch im außenliegenden Bereich. Eine robuste Oberfläche schützt vor Kratzern und sorgt für eine lange Haltbarkeit.

Anleitung: Metall mit Spraydose lackieren in 6 Schritten

  • Drahtbürste
  • Schleifpapier
  • Reiniger
  • Klebeband
  • Grundierung
  • Lackierspray

1. Vorbereitung

Abgeblätterte alte Farbschichten und Rost werden zu Beginn mit einer Drahtbürste entfernt. Der Arbeitsschritt dient dazu, dass der Lack später direkt auf der Metalloberfläche aufgetragen werden kann. Eine Lackierung alter Lackschichten die sich lösen, führt zu einer geringen Haltbarkeit des Anstrichs.

metall-lackieren


Rost, Schmutz und alte Farbschichten müssen vor dem Lackieren entfernt werden

2. Anschleifen

Nachdem der lose und alte Lack entfernt wurde, müssen Sie die Oberfläche mit Schleifpapier abschleifen. Durch das Aufrauen wird die Haftung der Lacke verbessert. Wählen Sie die richtige Körnung für ein optimales Schleifergebnis. Eine zu geringe Körnung kann die Fläche nicht ausreichend vorbereiten, während ein zu grobes Schleifpapier zu tiefen Riefen führen kann.

metall-lackieren


Das Aufrauen des Metalls ist ein wichtiger Schritt vor der Lackierung

3. Reinigung

Damit die folgenden Anstriche auf dem Metall bestmöglich halten, muss das Material gereinigt werden. Hierfür ist es erforderlich, staubfreie und fettfreie Oberflächen zu schaffen. Reiniger wie Waschbenzin, Verdünnung oder Terpentin lösen die Fette und sorgen für einen sauberen Untergrund.

4. Vorbehandlung

Kleben Sie zu schützende Bereiche mit Klebeband ab. Abhängig von der Metallfläche kann eine Grundierung erforderlich sein. Diese sorgt für eine hervorragende Haftung des Lackes auf dem Metall. Viele Metalllacke haben die Metallgrundierung bereits enthalten und eine separate Grundierung kann entfallen.

5. Lackieren

Mit der Spraydose wird der Lack gleichmäßig aufgetragen. Sprühen Sie in ausreichendem Abstand und führen Sie die Bewegungen langsam sowie gleichmäßig durch. Verweilen Sie nicht zu lange auf einer Stelle, da dies einen zu hohen Farbauftrag und damit ungleichmäßige Flächen bewirkt. Mit einer Atemschutzmaske schützen Sie sich vor dem feinen Sprühnebel.

metall-lackieren


Beim Besprühen von Metall ist eine Atemmaske zu tragen

6. Trocknung

Planen Sie eine ausreichende Trockenzeit ein, damit die bestmögliche Haltbarkeit erreicht wird. Wärme beschleunigt den Trockenprozess. Das Klebeband kann während des Trocknens bereits entfernt werden. Jetzt sollten Sie eine hochwertig lackierte Metalloberfläche vorfinden, die gleichmäßig und langlebig ist.

Mögliche Probleme & Lösungen

Lack haftet nicht.

Wenn der Lack nicht auf dem Metall haftet, dann kann dies mehrere Gründe haben. Möglicherweise wurde der Untergrund nicht angeraut, eine Grundierung fehlt, es liegt eine falsche Verarbeitungstemperatur vor oder es handelt sich um einen ungeeigneten Lack.

Lack lässt sich nicht sprühen.

Wenn Sie Lack mit einer Sprühpistole auftragen möchten, dieser sich aber nicht sprühen lässt, dann ist der Lack zu dickflüssig. Wählen Sie einen geeigneten Lack aus, der sich zum Sprühen eignet. Falls möglich, können Sie den Lack auch verdünnen, um diesen sprühfähig zu machen.

Tipp: Wärme beschleunigt die Trocknung
Durch Wärme wird der Trockenprozess nach dem Lackieren beschleunigt. Das Verwenden einer Heizung oder extra Heizplatten hilft beim Trockenprozess. Im Außenbereich helfen höhere Temperaturen ebenfalls.Artikel-Titel: Metall lackieren: 4 Techniken im Überblick

FAQ

Wie oft sollte man Metall lackieren?

Dies ist nicht pauschal zu beantworten. Wenn Lack jedoch abbröckelt oder Rost auftritt, sollten Sie das Metall lackieren. Auch beim Ausbleichen der Farben ist dies möglich.

Welchen Lack sollte man für Metall verwenden?

Verwenden Sie zum Lackieren von Metall einen Metalllack wie Acryllack, Alkydharz oder Kunstharzlack. Lacke mit einer enthaltenen Grundierung erleichtern die Arbeiten teils erheblich. Rostschutz ist ebenfalls zu empfehlen.

Müssen die Oberflächen zum Lackieren vorbereitet werden?

Eine Vorbereitung ist erforderlich. Abgeplatzte Farbschichten und Rost müssen mit der Drahtbürste entfernt werden. Ein Anschleifen erfolgt mit Schleifpapier und staub- sowie fettfrei Oberflächen erhalten Sie mit Waschbenzin. Eine Grundierung kann auch erforderlich sein.

Soll Metall immer grundiert werden?

Für eine optimale Haftung der Lacke ist dies unbedingt zu empfehlen. Es gibt jedoch viele Metalllacke, die bereits eine Grundierung beinhalten. In diesem Fall muss die Metallgrundierung nicht extra erfolgen.

Wie lackiere ich Metall richtig?

Schleifen Sie das Metall an und reinigen Sie es. Eine Grundierung bietet optimalen Halt. Sorgen Sie für einen gleichmäßigen Anstrich, der idealerweise zwei mal erfolgt. Geben Sie dem Material ausreichend Zeit zum Trocknen.

Kann ich auch ohne Schleifen lackieren?

Auch ohne Abschleifen kann eine Lackierung erfolgen. Alternativen sind unter anderem das Sandstrahlen, Abbrennen, Abbeizen oder die Behandlung mit einem Rostumwandler.

Stefan Bamberger
Artikelbilder: Benjamin Clapp/Shutterstock, evkaz/Shutterstock, Miriam Doerr Martin Frommherz/Shutterstock, Dmitry Kalinovsky/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahl streichen
Stahl lackieren – was ist wichtig?
Eisen streichen
Eisen lackieren
Stahlblech streichen
Stahlblech lackieren – worauf Sie achten müssen
Metall lackieren ohne Schleifen
Metall lackieren ohne zu schleifen, welche Alternativen gibt es?
Metall streichen
Metall fachgerecht streichen
Metallbett Lackier-Anleitung
Metallbett lackieren – Schritt für Schritt leicht gemacht
Stahlträger streichen
Stahlträger lackieren – was ist wichtig?
lack-auf-lack-streichen
Lack auf Lack lässt sich gut streichen
Metallgeländer streichen
Metallgeländer streichen – aber richtig!
Stahltreppe streichen
Stahltreppe lackieren – darauf müssen Sie achten
messing-streichen
Messing farblos oder mit einer anderen Farbe streichen
moebel-mit-spruehlack-lackieren
Möbel selbst mit Sprühlack lackieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.