Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wandfarbe

Praktische Hilfe auf der Suche nach einer guten Wandfarbe

Beste Wandfarbe
Welche Wandfarbe die beste ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab Foto: /

Praktische Hilfe auf der Suche nach einer guten Wandfarbe

Ein neuer Wandanstrich wird fällig, doch Sie sind sich noch nicht sicher, zu welcher Art von Farbe Sie greifen möchten? Eine gute Wandfarbe vereint wichtige Eigenschaften auf sich wie eine hohe Deckkraft, Wischfestigkeit und Schadstofffreiheit. Doch auch ökologische Aspekte sollten beachtet werden, ebenso wie die Diffusionsfähigkeit der Wand. Jedes Anstrichmittel setzt eigene Akzente, keines ist wie das andere!

Eine Übersicht der Wandfarben und ihrer Eigenschaften

Die Frage ist nicht nur, welche Eigenschaften ein Anstrichmittel mit sich bringt, sondern auch, was Sie sich als Anwender konkret wünschen. Eine gute Wandfarbe muss natürlich mit Ihren Ansprüchen übereinstimmen – und die können ganz anders ausfallen als zum Beispiel die Ihres Nachbarn.

  • Lesen Sie auch — Gibt es so etwas wie die »beste Wandfarbe«?
  • Lesen Sie auch — Schön und gesund: Welche ist die beste Wandfarbe für innen?
  • Lesen Sie auch — So erkennen sie eine gut deckende Wandfarbe!

Wir haben Ihnen hier eine ausführliche Übersicht über die Eigenschaften der einzelnen Wandfarben zusammengestellt, damit Sie anhand verschiedener Punkte überprüfen können, welches das passende Produkt für Sie ist:

  Dispersionsfarbe Latexfarbe Kalkfarbe Silikatfarbe Strukturfarbe
Bindemittel dispergiertes Acrylharz dispergiertes Acrylharz eingesumpfter Löschkalk mineralische Stoffe dispergiertes Acrylharz
Lösemittel Wasser Wasser Wasser Fixativ aus Kaliwasserglas Wasser
Optik gleichmäßige Farbe, matt gleichmäßige Farbe, glänzend stumpf, wolkig stumpf, etwas wolkig erzeugt plastische Strukturen
besondere Eigenschaften einfach zu verarbeiten scheuerfest, abwaschbar alkalisch, fungizid, natürlich alkalisch, extrem lange haltbar, fungizid, natürlich mit Sand- oder Kunststoffkörnern
Nachteile begrenzt diffusionsfähig, Kunststoffprodukt wenig diffusionsfähig, Kunststoffprodukt ätzend, färbt ab ätzend, ausschl. für mineralische Untergründe begrenzt diffusionsfähig

Darauf sollten Sie beim Einkauf Ihrer Farbe achten!

Egal, für welche Farbsorte Sie sich entscheiden, nehmen Sie möglichst nicht das nächstbeste Billigprodukt, denn es gilt die wichtige Regel: Wer eine Wandfarbe mit niedriger Deckkraft streicht, muss wahrscheinlich mehrere Schichten auftragen und spart damit keinen Cent!

Eine gute Wandfarbe verfügt mindestens über Deckkraftklasse 2, im besten Fall sogar 1. Damit gehen Sie sicher, dass Ihr alter Anstrich möglichst effizient abgedeckt wird und Sie ihn nicht immer wieder und wieder überstreichen müssen.

Sehr wichtig ist auch die spätere Überstreichbarkeit Ihrer neuen Wandfarbe, einige Billigprodukte lösen sich nämlich beim neuerlichen Rollen wieder ab. Eine gute Wandfarbe lässt sich problemlos überstreichen, sogar in mehreren Schichten.

Eine Anregung: lockere Lasur statt kompakter Fläche

Ein Wandanstrich muss gar nicht immer homogen und kompakt sein, eine Lasur wirkt lebendiger und dynamisch. Streichen Sie Ihre Wand zuerst auf gewohnte Weise vor und legen Sie dann eine durchscheinende Farbschicht in einem passenden Ton darüber.

Sie können dafür einen Schwamm benutzen, das Anstrichmittel mit einem Lappen aufrollen oder eine Strukturwalze verwenden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, zuerst eine strukturierte Tapete aufzukleben und dann locker darüber zu pinseln.

Tipps & Tricks
Sie wünschen sich eine richtig professionelle Beamer-Wand? Nutzen Sie zu diesem Zweck eine spezielle Projektionsfarbe!
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Wandfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beste Farbe für die Wand
Gibt es so etwas wie die »beste Wandfarbe«?
Gute Wandfarbe Innenbereich
Schön und gesund: Welche ist die beste Wandfarbe für innen?
Wandfarbe mit hoher Deckkraft
So erkennen sie eine gut deckende Wandfarbe!
Gute Wandfarben
Wie erkenne ich die Qualität einer Wandfarbe?
Gut deckende Wandfarbe
Hochdeckende Wandfarbe lohnt sich: einmal streichen und gut!
Wandfarbe decken
Daran erkennen Sie die Deckkraft einer Wandfarbe
Wandfarbe wählen
Die Wandfarbe nachträglich bestimmen: So geht’s!
Wandfarbe Kosten
Wo liegt der Preis je Liter für hochwertige Wandfarbe?
Wandfarbe wählen
Welche Wandfarbe passt zu mir und meinen Räumen?
Weiße Wandfarbe Kosten
Dieser Preis ist für weiße Wandfarbe angemessen
Wandfarbe Sorten
Kunterbunte Wandfarben: Die Auswahl ist größer als gedacht!
Wie viel Wandfarbe?
Ganz einfach: So berechnen Sie, wie viel Wandfarbe Sie benötigen!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.