Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Abfluss

Haare im Abfluss: So wirst du Verstopfungen los

Von Rafael di Silva | 16. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Haare im Abfluss: So wirst du Verstopfungen los”, Hausjournal.net, 16.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/haare-im-abfluss

Verstopfte Abflüsse im Bad? Haare sind oft die Ursache. Dieser Artikel bietet Lösungen zur Beseitigung und Vorbeugung.

haare-im-abfluss
Haare sollten nach jedem Duschen beseitigt werden

Warum verstopfen Haare den Abfluss?

Haare sind eine der Hauptursachen für verstopfte Abflüsse, insbesondere in Duschen und Waschbecken. Täglicher Haarausfall sammelt sich im Abfluss, verheddert sich im Abflussrohr und Siphon und verbindet sich mit Seifenresten, Hautfetten und Mineralien zu einem hartnäckigen Gemisch, das den Wasserfluss behindert. Vor allem lange Haare, wie sie bei Personen mit längeren Frisuren vorkommen, fördern diese Verstopfungen.

Vorbeugende Maßnahmen wie Abflusssiebe oder Haarnetze können helfen, Haare und andere Partikel abzufangen, bevor sie sich ansammeln. Regelmäßiges Reinigen des Abflusses und das Entfernen von Haaren nach dem Duschen oder Baden verhindert dauerhafte Verunreinigungen.

Lesen Sie auch

  • abwasserleitung-verstopft

    Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps

  • abfluss-laeuft-schlecht-ab

    Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!

  • abfluss-verstopft-hausmittel-salz

    Abfluss verstopft? Salz: So wirkt das Hausmittel wirklich!

Manuelle Entfernung der Haare

Die manuelle Entfernung von Haaren aus dem Abfluss ist oft die einfachste Methode zur Beseitigung von Verstopfungen.

Mit den Fingern oder Pinzette

Entfernen Sie zunächst den Abflussdeckel. Sichtbare Haare und Schmutzpartikel lassen sich oft mit den Fingern oder einer Pinzette herausziehen.

Draht oder gebogener Kleiderbügel

Ein gebogener Draht oder aufgebogener Kleiderbügel kann hilfreich sein, um tiefer sitzende Verstopfungen zu erreichen. Formen Sie einen Haken am Ende des Drahts und führen Sie ihn vorsichtig in den Abfluss ein. Bewegen Sie den Draht dann langsam im Kreis, um Haare und andere Ablagerungen zu sammeln und herauszuziehen.

Kabelbinder-Methode

Ein modifizierter Kabelbinder kann ebenfalls verwendet werden, um Haare aus dem Abfluss zu entfernen. Schneiden Sie kleine Haken an den Seiten eines Kabelbinders ein und führen Sie diesen in den Abfluss ein. Durch Drehbewegungen bleiben Haare und andere Partikel an den Haken hängen und können leicht entfernt werden.

Einsatz einer Rohrspirale

Für hartnäckigere Verstopfungen ist der Einsatz einer Rohrspirale empfehlenswert. Führen Sie die Spirale in den Abfluss ein und drehen Sie den Griff, um die Spirale in Bewegung zu setzen. Diese Bewegungen helfen, die Verstopfung zu durchbrechen und Haare sowie andere Ablagerungen aus dem Rohr zu entfernen. Achten Sie darauf, vorsichtig vorzugehen, um das Rohr nicht zu beschädigen.

Siphon ausbauen und reinigen

Sollten die vorherigen Methoden keine Wirkung zeigen, ist es notwendig, den Siphon auszubauen und zu reinigen. Stellen Sie einen Eimer unter den Siphon, lösen Sie die Überwurfmuttern mit einer Rohrzange und entfernen Sie den Siphon. Säubern Sie den Siphon gründlich und setzen Sie ihn anschließend wieder ein. Mit diesen Methoden können Sie die meisten Haarverstopfungen im Abfluss manuell und ohne den Einsatz von Chemikalien beseitigen.

Hausmittel gegen Verstopfungen

Hausmittel bieten eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative, um Abflüsse von Haaren und anderen Verunreinigungen zu befreien.

Natron und Essig

Streuen Sie einige Esslöffel Natron in den Abfluss und gießen Sie eine halbe Tasse Essigessenz hinterher. Die Mischung löst Ablagerungen durch eine chemische Reaktion, die sprudelt. Decken Sie den Abfluss mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie die Mischung etwa zehn Minuten einwirken, bevor Sie mit kochendem Wasser nachspülen.

Waschsoda

Erhitzen Sie zunächst einen Liter Wasser und gießen Sie es in den Abfluss. Geben Sie dann zwei Esslöffel Waschsoda hinzu und lassen Sie es zehn Minuten einwirken. Spülen Sie anschließend mit weiterem heißen Wasser nach. Tragen Sie Handschuhe bei der Verwendung von Waschsoda.

Spülmittel

Geben Sie etwa 20 Milliliter Spülmittel in den Abfluss und folgen Sie mit einer Tasse kochendem Wasser. Lassen Sie die Mischung zehn Minuten stehen und spülen Sie dann mit heißem Wasser nach. Spülmittel hilft besonders bei fetthaltigen Ablagerungen.

Cola und Backpulver

Geben Sie eine halbe Tasse Backpulver in den Abfluss und fügen Sie etwa 200 Milliliter Cola hinzu. Lassen Sie die Mischung über Nacht einwirken und spülen Sie am nächsten Tag mit heißem Wasser nach. Phosphorsäure und Backpulver wirken zusammen, um Verstopfungen zu lösen.

Heißes Wasser

Regelmäßiges Spülen des Abflusses mit kochendem Wasser hilft, Fett- und Seifenreste zu lösen und spätere Verstopfungen zu vermeiden. Dies ist besonders nützlich in der Küche, wo häufig Fettablagerungen auftreten.

Salz

Geben Sie zwei Esslöffel Salz in den Abfluss und lassen Sie es mindestens 30 Minuten einwirken. Spülen Sie dann mit kaltem Wasser nach, um unangenehme Gerüche zu beseitigen und leichte Ablagerungen zu lösen. Mit diesen Hausmitteln können Sie Verstopfungen effektiv und umweltfreundlich beseitigen.

Mechanische Hilfsmittel

Für hartnäckige Abflussverstopfungen sind mechanische Hilfsmittel oft besonders effektiv und umweltfreundlich.

Saugglocke/Pömpel

Die Saugglocke ist ein bewährtes Werkzeug. Um sie effektiv zu nutzen, empfehlen wir folgende Schritte:

  1. Überlauf abdecken: Decken Sie alle Überläufe in Ihrem Waschbecken oder Ihrer Dusche mit einem feuchten Tuch ab, um den Druckaufbau zu maximieren.
  2. Positionieren: Setzen Sie die Saugglocke über den Abfluss, sodass die Gummiglocke vollständig abdeckt.
  3. Wasser einfüllen: Lassen Sie so viel Wasser einlaufen, dass die Gummiglocke der Saugglocke bedeckt ist.
  4. Pumpbewegungen: Bewegen Sie den Griff der Saugglocke kräftig auf und ab, ohne sie vom Abfluss zu heben. Dadurch können selbst hartnäckige Verstopfungen gelöst werden.

Rohrspirale

Eine Rohrspirale ist besonders nützlich gegen tieferliegende Verstopfungen. Führen Sie die Spirale vorsichtig in den Abfluss ein, bis Sie auf Widerstand stoßen. Drehen Sie dann den Griff der Spirale, um die Blockade zu durchbrechen und die Verstopfung zu beseitigen.

Flaschenbürste und Reinigungshaken

Einfachere Werkzeuge wie Flaschenbürsten oder spezielle Reinigungshaken können ebenfalls hilfreich sein. Führen Sie die Bürste oder den Haken in den Abfluss ein und versuchen Sie, die Verstopfung zu greifen und herauszuziehen. Mit diesen mechanischen Methoden können Sie Verstopfungen in Ihren Abflüssen umweltfreundlich und effizient lösen.

Chemische Rohrreiniger

Chemische Rohrreiniger bieten eine schnelle Lösung für hartnäckige Abflussverstopfungen, sollten jedoch mit größter Vorsicht eingesetzt werden. Sie enthalten aggressive Chemikalien, die Röhren und die Umwelt gefährden können.

Anwendung und Vorsichtsmaßnahmen

Lesen Sie die Anweisungen des Herstellers sorgfältig und tragen Sie Schutzhandschuhe und sorgen Sie für ausreichende Belüftung. Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit den Chemikalien, um Hautschäden zu verhindern.

Arten von chemischen Rohrreinigern

  • Flüssigreiniger: Einfach anzuwenden und effektiv bei leichteren Verstopfungen. Sie eignen sich gut, um Fett und Haare aus den Rohren zu spülen.
  • Granulatreiniger: Besonders wirksam gegen hartnäckige Verstopfungen. Diese leistungsstarken Reiniger erzeugen hohe Temperaturen, die Ablagerungen auflösen können.

Umweltaspekte und Alternativen

Häufige Verwendung chemischer Reiniger sollte vermieden werden, um die Umwelt zu schonen. Einige Produkte enthalten besonders schädliche Substanzen. Es gibt auch biologisch abbaubare Alternativen, die weniger belastend und dennoch effektiv sind. Verwenden Sie chemische Rohrreiniger nur als letzte Option, wenn andere Methoden versagt haben.

Vorbeugende Maßnahmen

Um hartnäckige Verstopfungen im Abfluss zu verhindern, ist proaktives Handeln entscheidend:

  • Abflusssiebe verwenden: Diese fangen Haare und andere Fremdkörper auf. Reinigen Sie die Siebe regelmäßig.
  • Heißes Wasser vorbeugend einsetzen: Spülen Sie Ihre Abflüsse mindestens einmal pro Woche mit heißem Wasser durch, um Fette und Seifenreste aufzulösen.
  • Richtige Entsorgung beachten: Vermeiden Sie es, Fett, Speisereste oder andere feste Partikel über den Abfluss zu entsorgen.
  • Regelmäßige Reinigung: Nutzen Sie eine Mischung aus heißem Wasser und einer kleinen Menge Spülmittel.
  • Haare sofort entfernen: Entfernen Sie sichtbare Haare nach dem Duschen oder Baden.
  • Bewusster Einsatz von Pflegeprodukten: Verwenden Sie Pflegeprodukte sparsam.

Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass Ihre Abflüsse langfristig funktionsfähig bleiben und Sie kostspielige Reparaturen vermeiden. Ein bewusster Umgang mit Ihren Abflüssen und regelmäßige Pflege sind entscheidend für eine störungsfreie Abwasserleitung.

Artikelbild: finallast/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
abfluss-laeuft-schlecht-ab
Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!
abfluss-verstopft-hausmittel-salz
Abfluss verstopft? Salz: So wirkt das Hausmittel wirklich!
abflussrohr-ablagerungen
Abflussrohr-Ablagerungen entfernen: So geht’s!
kalk-im-abflussrohr-entfernen
Kalk im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv & schonend
welcher-abflussreiniger-hilft-wirklich
Der beste Abflussreiniger: Welcher wirkt wirklich?
ablagerungen-im-toilettenabfluss
Toilettenabfluss reinigen: Ablagerungen entfernen & vorbeugen
waschbecken-laeuft-nicht-ab
Waschbecken verstopft?: So lösen Sie das Problem
bodenablauf-in-der-waschkueche-verstopft
Bodenablauf verstopft: So reinigen Sie Ihre Waschküche
kuechenabfluss-verstopft
Küchenabfluss verstopft? So machen Sie ihn frei!
badewanne-ueberlauf-reinigen
Badewannenüberlauf reinigen: So geht’s richtig & einfach
abfluss-verstopft
Abfluss verstopft?: So lösen Sie das Problem einfach & schnell

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
abfluss-laeuft-schlecht-ab
Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!
abfluss-verstopft-hausmittel-salz
Abfluss verstopft? Salz: So wirkt das Hausmittel wirklich!
abflussrohr-ablagerungen
Abflussrohr-Ablagerungen entfernen: So geht’s!
kalk-im-abflussrohr-entfernen
Kalk im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv & schonend
welcher-abflussreiniger-hilft-wirklich
Der beste Abflussreiniger: Welcher wirkt wirklich?
ablagerungen-im-toilettenabfluss
Toilettenabfluss reinigen: Ablagerungen entfernen & vorbeugen
waschbecken-laeuft-nicht-ab
Waschbecken verstopft?: So lösen Sie das Problem
bodenablauf-in-der-waschkueche-verstopft
Bodenablauf verstopft: So reinigen Sie Ihre Waschküche
kuechenabfluss-verstopft
Küchenabfluss verstopft? So machen Sie ihn frei!
badewanne-ueberlauf-reinigen
Badewannenüberlauf reinigen: So geht’s richtig & einfach
abfluss-verstopft
Abfluss verstopft?: So lösen Sie das Problem einfach & schnell

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
abfluss-laeuft-schlecht-ab
Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!
abfluss-verstopft-hausmittel-salz
Abfluss verstopft? Salz: So wirkt das Hausmittel wirklich!
abflussrohr-ablagerungen
Abflussrohr-Ablagerungen entfernen: So geht’s!
kalk-im-abflussrohr-entfernen
Kalk im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv & schonend
welcher-abflussreiniger-hilft-wirklich
Der beste Abflussreiniger: Welcher wirkt wirklich?
ablagerungen-im-toilettenabfluss
Toilettenabfluss reinigen: Ablagerungen entfernen & vorbeugen
waschbecken-laeuft-nicht-ab
Waschbecken verstopft?: So lösen Sie das Problem
bodenablauf-in-der-waschkueche-verstopft
Bodenablauf verstopft: So reinigen Sie Ihre Waschküche
kuechenabfluss-verstopft
Küchenabfluss verstopft? So machen Sie ihn frei!
badewanne-ueberlauf-reinigen
Badewannenüberlauf reinigen: So geht’s richtig & einfach
abfluss-verstopft
Abfluss verstopft?: So lösen Sie das Problem einfach & schnell
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.