Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hartwachsöl

Für besseren Holzschutz: Hartwachsöl einpadden

hartwachsoel-einpadden
Durch Einpadden wird das Öl gleichmäßig auf dem Boden verteilt Foto: Anselm Kempf/Shutterstock

Für besseren Holzschutz: Hartwachsöl einpadden

Beim Ölen von Holzflächen durchlaufen Sie mehrere Schritte. Einer davon besteht darin, das Hartwachsöl einzupadden. Warum das sinnvoll ist und wie es funktioniert, erfahren Sie in unserem Beitrag.

Sinn des Einpaddens

Wenn Sie Hartwachsöl auftragen, zieht es teilweise von selbst in die Holzporen ein. Allerdings saugt das Holz nicht gleichmäßig stark, das heißt, an manchen Stellen nimmt es viel Öl auf, an anderen, vor allem dort, wo sich Äste befinden, bleibt eine Ölpfütze stehen. Zudem tragen Sie das Öl auch nicht ganz gleichmäßig auf. Wenn Pinsel und Rolle frisch ins Öl getunkt wurden, geben sie mehr Öl ab, wenn Sie schon ein Stück damit gearbeitet haben, weniger.

  • Lesen Sie auch — Hartwachsöl – für diese Anwendung ist es geeignet
  • Lesen Sie auch — Hartwachsöl auftragen – so geht es richtig
  • Lesen Sie auch — Hartwachsöl – die Verarbeitung einfach beschrieben

Beim Einpadden verteilen Sie das Hartwachsöl nochmals auf der Oberfläche. Sie transportieren es von dort, wo es reichlich vorhanden ist, zu Stellen, an denen noch etwas fehlt.

Gleichzeitig massieren Sie das Öl mit dem Pad in die Holzoberfläche ein. Dadurch wird sie noch besser gesättigt, als wenn Sie das Öl nur auftragen und trocknen lassen.

So funktioniert das Einpadden

Lassen sie das Öl etwa 20 Minuten einziehen, bevor Sie mit dem Pad arbeiten. Zum Einpadden verwenden Sie ein weiches Pad, das keine Kratzer in der Holzoberfläche verursacht. Bei geraden Flächen wie einem Fußboden oder einer Tischplatte benötigen Sie zudem eine Einscheibenmaschine, bzw. einen Exzenterschleifer. Beide Maschinen bewegen das Pad kreisförmig über die Holzoberfläche und verteilen das Öl dabei, bzw. massieren es ein.

Bei Möbeln, die keine oder nur wenig gerade Fläche aufweisen, beispielsweise ein Stuhl, können Sie das Pad auch mit der Hand in Kreisbewegungen über das Holz führen. Alternativ verwenden Sie ein Baumwolltuch und massieren das Öl damit ein.

Das richtige Pad wählen

Damit Sie die Holzoberfläche nicht zerkratzen, müssen Sie das richtige Pad wählen. Es gibt sie in mehreren Farben. Erkundigen Sie sich ggf. beim Hersteller, falls Sie nicht sicher sind. Zum Einpadden wird in der Regel ein beige Pad verwendet. Auch weiße Pads eignen sich zum Einpadden, allerdings erst nach dem zweiten Mal Ölen.

MB
Artikelbild: Anselm Kempf/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Holzboden » Hartwachsöl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hartwachsoel-anwendung
Hartwachsöl – für diese Anwendung ist es geeignet
hartwachsoel-auftragen
Hartwachsöl auftragen – so geht es richtig
hartwachsoel-verarbeitung
Hartwachsöl – die Verarbeitung einfach beschrieben
hartwachsoel-holz
Hartwachsöl für Holz – Produktinformationen
hartwachsoel-tisch
Hartwachsöl für den Tisch – lieber nicht
hartwachsoel-trockenzeit
Hartwachsöl – diese Trockenzeit müssen Sie beachten
hartwachsoel-ueberstreichen
Nur manchmal möglich: Hartwachsöl überstreichen
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?
Tisch mit Wachs behandeln
Tisch wachsen – worauf sollte man achten?
Tisch Öl oder Wachs
Tisch ölen oder wachsen?
hartwachsoel-entfernen
Flecken und Überschuss? Hartwachsöl entfernen
hartwachsoel-moebel
Hartwachsöl für Möbel – so setzen Sie es ein
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.