Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Hartwachsöl

Hartwachsöl für Möbel – so setzen Sie es ein

Von Marlena Breuer | 8. November 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Hartwachsöl für Möbel – so setzen Sie es ein”, Hausjournal.net, 08.11.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/hartwachsoel-moebel

Wer seine Möbel ölen will, hat inzwischen viele Produkte zur Auswahl. Welches ist da das richtige? Das lässt sich nicht einmal pauschal sagen. Wir stellen hier die Eigenschaften von Hartwachsöl bei Möbeln vor.

hartwachsoel-moebel
Auch Möbel profitieren von Hartwachsöl; Tische und Arbeitsplatten jedoch eher nicht
AUF EINEN BLICK
Warum ist Hartwachsöl für Möbel geeignet?
Hartwachsöl eignet sich hervorragend für die Behandlung von Holzmöbeln, da es Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz bietet. Es passt für alle Holzarten wie Buche, Eiche, Esche und Birke. Jedoch ist es für Esstische nur bedingt empfehlenswert, da Hitzeempfindlichkeit zu Rändern führen kann.

Lesen Sie auch

  • hartwachsoel-holz

    Hartwachsöl für Holz – Produktinformationen

  • hartwachsoel-anwendung

    Hartwachsöl – für diese Anwendung ist es geeignet

  • hartwachsoel-auftragen

    Hartwachsöl auftragen – so geht es richtig

Eigenschaften von Hartwachsöl

Hartwachsöl ist ein Hartöl mit Wachsanteil. Es trocknet teilweise in den Holzporen, teilweise – wegen des Wachses – auch als Schicht auf der Oberfläche von Holzmöbeln. Dadurch macht es die Möbel resistent gegen eindringende Feuchtigkeit und Schmutz.

Für welche Möbel ist Hartwachsöl geeignet?

Der Anwendungsbereich für Hartwachsöl ist groß: Es eignet sich für alle Möbel und sogar für Fußböden aus Holz oder Kork und verleiht ihnen den nötigen Schutz. Es gibt da jedoch ein kleines Aber: Ihren Esstisch sollten Sie nicht unbedingt mit Hartwachsöl behandeln, denn durch den Wachsanteil ist es bis zu einem gewissen Grad temperaturempfindlich. Stellen Sie einen heißen Topf auf den Tisch, kann das Wachs im Öl schmelzen, was zu Rändern auf der Tischplatte führt.

Alle anderen Möbel profitieren aber von einer Behandlung mit Hartwachsöl. Dabei ist zu beachten, dass es das Öl als matte und glänzendere Varianten zu kaufen gibt. Sehr beliebt ist Hartwachsöl „seidenmatt“. Es glänz zwar nicht, ist aber auch nicht ganz matt, sondern verleiht dem Holz einen seidigen Schimmer. Da Hartwachsöl nach dem Auftragen nicht mehr poliert wird, sollten Sie den gewünschten Glanzgrad vorher festlegen (83,80€ bei Amazon*).

In vielen Fällen ist Hartwachsöl lebensmittelecht und damit nicht gesundheitsschädlich. Daher können Sie auch Kindermöbel und -spielzeug damit behandeln.

Holzarten, die besonders von Hartwachsöl profitieren

Hartwachsöl können Sie für alle Holzarten verwenden. Egal, ob Buche, Eiche, Esche oder Birke – die klassischen Möbelhölzer. Auch Nussbaum oder Kirschbaum können Sie mit Hartwachsöl behandeln, wobei sich für diese Holzart Hartöl evtl. besser eignet, weil es die Maserung stärker zur Geltung bringt. Und die ist bei Nussbaum und Kirsche ja meist besonders interessant.

Nicht unbedingt ölen müssen Sie Teak, denn das Öl enthält Kautschuk, das das Holz von innen heraus auf natürliche weise imprägniert. Allerdings verstauben Teak-Möbel weniger, wenn Sie eine Schutzschicht aus Hartwachsöl auftragen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: FotoHelin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hartwachsoel-holz
Hartwachsöl für Holz – Produktinformationen
hartwachsoel-anwendung
Hartwachsöl – für diese Anwendung ist es geeignet
hartwachsoel-auftragen
Hartwachsöl auftragen – so geht es richtig
hartwachsoel-polieren
Hartwachsöl polieren? So ähnlich
hartwachsoel-tisch
Hartwachsöl für den Tisch – lieber nicht
hartwachsoel-gesundheitsschaedlich
Hartwachsöl – gesundheitsschädlich oder nicht?
hartwachsoel-verarbeitung
Hartwachsöl – die Verarbeitung einfach beschrieben
hartoel-oder-hartwachsoel
Hartöl oder Hartwachsöl – hier liegt der Unterschied
hartwachsoel-oder-leinoel
Hartwachsöl oder Leinöl? Es gibt Unterschiede
hartwachsoel-ueberstreichen
Nur manchmal möglich: Hartwachsöl überstreichen
hartwachsoel-zwischenschliff
Hartwachsöl – Zwischenschliff vor dem zweiten Mal Ölen
Holz veredeln
Holz veredeln: So kreieren Sie richtig schöne Oberflächen!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hartwachsoel-holz
Hartwachsöl für Holz – Produktinformationen
hartwachsoel-anwendung
Hartwachsöl – für diese Anwendung ist es geeignet
hartwachsoel-auftragen
Hartwachsöl auftragen – so geht es richtig
hartwachsoel-polieren
Hartwachsöl polieren? So ähnlich
hartwachsoel-tisch
Hartwachsöl für den Tisch – lieber nicht
hartwachsoel-gesundheitsschaedlich
Hartwachsöl – gesundheitsschädlich oder nicht?
hartwachsoel-verarbeitung
Hartwachsöl – die Verarbeitung einfach beschrieben
hartoel-oder-hartwachsoel
Hartöl oder Hartwachsöl – hier liegt der Unterschied
hartwachsoel-oder-leinoel
Hartwachsöl oder Leinöl? Es gibt Unterschiede
hartwachsoel-ueberstreichen
Nur manchmal möglich: Hartwachsöl überstreichen
hartwachsoel-zwischenschliff
Hartwachsöl – Zwischenschliff vor dem zweiten Mal Ölen
Holz veredeln
Holz veredeln: So kreieren Sie richtig schöne Oberflächen!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hartwachsoel-holz
Hartwachsöl für Holz – Produktinformationen
hartwachsoel-anwendung
Hartwachsöl – für diese Anwendung ist es geeignet
hartwachsoel-auftragen
Hartwachsöl auftragen – so geht es richtig
hartwachsoel-polieren
Hartwachsöl polieren? So ähnlich
hartwachsoel-tisch
Hartwachsöl für den Tisch – lieber nicht
hartwachsoel-gesundheitsschaedlich
Hartwachsöl – gesundheitsschädlich oder nicht?
hartwachsoel-verarbeitung
Hartwachsöl – die Verarbeitung einfach beschrieben
hartoel-oder-hartwachsoel
Hartöl oder Hartwachsöl – hier liegt der Unterschied
hartwachsoel-oder-leinoel
Hartwachsöl oder Leinöl? Es gibt Unterschiede
hartwachsoel-ueberstreichen
Nur manchmal möglich: Hartwachsöl überstreichen
hartwachsoel-zwischenschliff
Hartwachsöl – Zwischenschliff vor dem zweiten Mal Ölen
Holz veredeln
Holz veredeln: So kreieren Sie richtig schöne Oberflächen!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.