Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hartwachsöl

Hartwachsöl-Geruch entfernen? Nur mit etwas Zeit

hartwachsoel-geruch-entfernen
Nach dem Auftragen von Hartwachsöl sollte mehrere Tage lang gut gelüftet werden Foto: alexandre zveiger/Shutterstock

Hartwachsöl-Geruch entfernen? Nur mit etwas Zeit

Naturöle haben, wenn man das so sagen kann, einen Nachteil: sie verbreiten Ausdünstungen. Manche Menschen lieben sie, anderen wollen den Hartwachsöl-Geruch entfernen, und zwar so schnell wie möglich. Doch leider dauert das etwas.

Woher kommt der Geruch des Hartwachsöls?

Flüssige Stoffe riechen mehr, feste weniger. Hartwachsöl wird flüssig aufgetragen. Dabei bringt es einen Eigengeruch mit. Dieser ist allerdings nicht besonders stark. Trocknet das Öl an der Luft, wird der Geruch aber deutlicher, weil das Öl oxidiert. Je größer die behandelte Fläche ist, desto stärker riecht sie. Erst wenn das Hartöl ausgehärtet ist, verschwindet der Geruch.

  • Lesen Sie auch — Wie kann ich den Geruch einer Lasur neutralisieren?
  • Lesen Sie auch — Zigarettengeruch effektiv aus Holz entfernen
  • Lesen Sie auch — Kellergeruch aus Holz entfernen – so gehen Sie vor

Wenn Sie lackieren, passiert im Prinzip das gleiche. Nur härtet Lack schneller aus als Öl und riecht daher weniger lang.

Sind die Dämpfe gesundheitsschädlich?

Die meisten Hartwachsöle sind nicht gesundheitsschädlich, denn sie basieren auf natürlichen Ölen, Harzen und Wachsen. Es gibt Ausnahmen, daher sollten Sie sich die Deklaration des Herstellers ansehen.

Manche Hersteller verzichten bewusst auch auf allergieauslösende Stoffe wie Orangenöl. Von den Hartwachsöldämpfen werden Sie also nicht krank, und in den seltensten Fällen tritt eine Allergie auf.

Der Geruch verschwindet nach dem Aushärten

Wie oben erwähnt, verschwindet der Geruch des Hartwachsöls mit dem Aushärten. Nur leider dauert das 2-3 Wochen oder sogar länger, je nachdem, wie gut Sie lüften. Die Trocknungszeit ist dabei auch von der Temperatur abhängig.

Wenn Sie beispielsweise Ihren Holzboden im Winter mit Hartwachsöl behandeln, können Sie zwar heizen, was die Trocknung beschleunigt, weil Sie aber weniger lüften, bleibt der Geruch länger in der Wohnung. Die beste Zeit für großflächige Arbeiten mit Hartwachsöl ist daher der Zeitraum zwischen Spätfrühling und Frühherbst, wenn die Fenster problemlos offen bleiben können.

In Küchenschränken hält sich der Geruch übrigens recht lang, weil sie meist geschlossen sind. Da kann es auch nach Monaten noch sein, dass Hartölduft entweicht, wenn Sie etwas aus dem Schrank nehmen. Eine Lösung dafür wäre, die Küchenschränke nach dem Ölen nicht sofort einzubauen, sondern sie zunächst an einem schattigen, luftigen Ort zu lagern.

MB
Artikelbild: alexandre zveiger/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Holzboden » Hartwachsöl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lasur-geruch-neutralisieren
Wie kann ich den Geruch einer Lasur neutralisieren?
zigarettengeruch-aus-holz-entfernen
Zigarettengeruch effektiv aus Holz entfernen
kellergeruch-aus-holz-entfernen
Kellergeruch aus Holz entfernen – so gehen Sie vor
kellergeruch-aus-moebeln-entfernen
Kellergeruch aus Möbeln entfernen
hartwachsoel-auftragen
Hartwachsöl auftragen – so geht es richtig
hartwachsoel-entfernen
Flecken und Überschuss? Hartwachsöl entfernen
hartwachsoel-trockenzeit
Hartwachsöl – diese Trockenzeit müssen Sie beachten
hartwachs-oel-flecken-entfernen
Hartwachsöl-Flecken entfernen – so geht es
hartwachsoel-anwendung
Hartwachsöl – für diese Anwendung ist es geeignet
hartwachsoel-klebt
Das Hartwachsöl klebt – was tun?
Eichenholz ölen
Eichenholz ölen – was bringt das?
hartwachsoel-oder-leinoel
Hartwachsöl oder Leinöl? Es gibt Unterschiede
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.