Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Hartwachsöl

Hartwachsöl für Holz – Produktinformationen

Von Marlena Breuer | 8. November 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Hartwachsöl für Holz – Produktinformationen”, Hausjournal.net, 08.11.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/hartwachsoel-holz

Hartwachsöl hier, Hartwachsöl dort … Der Begriff taucht immer wieder auf, wenn es darum geht, Holzoberflächen zu behandeln. Doch warum ist Hartwachsöl für Holz so gut? In diesem Beitrag erklären wir es.

hartwachsoel-holz
Hartwachsöl schützt und pflegt Holz
AUF EINEN BLICK
Warum ist Hartwachsöl gut für Holz?
Hartwachsöl ist eine gute Wahl für die Behandlung von Holz, da es aus natürlichen Stoffen besteht und die Holzfasern von innen heraus schützt. Es eignet sich besonders für Fußböden und Möbel, ist jedoch für Esstische weniger geeignet, da es temperaturempfindlich ist.

Lesen Sie auch

  • hartoel-oder-hartwachsoel

    Hartöl oder Hartwachsöl – hier liegt der Unterschied

  • hartwachsoel-moebel

    Hartwachsöl für Möbel – so setzen Sie es ein

  • hartwachsoel-oder-leinoel

    Hartwachsöl oder Leinöl? Es gibt Unterschiede

Holz muss behandelt werden

Naja, eigentlich muss Holz nicht unbedingt behandelt werden, zumindest nicht im Innenbereich. Allerdings hat Holz offene Poren, die Wasser aufsaugen und sich vor allem schnell mit Schmutz zusetzen. Behandeln Sie Möbel, Boden der Spielzeug nicht, werden sie in kürzester Zeit schmutzig.

Für die Behandlung kommen Farbe, Lack, Lasur und Öl infrage, unter letzterem das Hartwachsöl.

Eigenschaften von Hartwachsöl

Hartwachsöl besteht aus natürlichen Stoffen: Ölen (Sonnenblumen- Distel-, Sojaöl), Harzen, Sikkativen und Wachs. Damit schützt es Holzoberflächen und ist nicht gesundheitsschädlich. Das ist besonders wichtig, weil es in Innenräumen verwendet wird. Aber Achtung; Manche Hartwachsöle enthalten auch künstliche Stoffe. Achten Sie beim Kauf auf die Deklaration des Herstellers.

Öl zieht tief in die Holzporen ein und schützt die Fasern von innen heraus. Das im Hartwachsöl enthaltene Wachs sorgt aber für eine zusätzliche Schutzschicht auf der Holzoberfläche. Im Gegensatz zu anderem Holzöl wie Hartöl, das eine offenporige Imprägnierung darstellt, schließt Hartwachsöl die Poren also. Dadurch eignet sich das Öl besonders gut für Fußböden, aber auch für Möbel.

Wann und wie Hartwachsöl verwenden?

Wie beschrieben, schützt Hartwachsöl die Holzoberfläche sehr gut. Allerdings ist es durch den Wachsanteil etwas temperaturempfindlich, was bedeutet, dass Sie lieber keinen Esstisch damit ölen sollten. Denn da besteht die Gefahr, dass das Wachs durch einen heißen Topf leicht anschmilzt und Ringe bildet.

Ein Fußboden hingegen profitiert von der Wachsschicht. Ebenso können Sie einen Waschtisch mit Hartwachsöl behandeln. Wassertropfen und Pfützen sollten sie aber gleich trocknen, weil das Wasser durch die Wachschicht hindurch trotzdem ins Holz eindringt, wenn es länger steht. Das ergibt Flecken.

Achten Sie bei der Verarbeitung darauf, dass Sie keine anderen Oberflächen mit dem Öl beschmutzen. Zwar lässt es sich wieder entfernen, Sie brauchen dafür aber ein Lösungsmittel. Auch auf den Händen hinterlässt Hartwachsöl Spuren: Es klebt und zieht Schmutz an, was dazu führt, dass die Hände ein paar Tage lang schwarze Streifen aufweisen.

Artikelbild: KarepaStock/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hartoel-oder-hartwachsoel
Hartöl oder Hartwachsöl – hier liegt der Unterschied
hartwachsoel-moebel
Hartwachsöl für Möbel – so setzen Sie es ein
hartwachsoel-oder-leinoel
Hartwachsöl oder Leinöl? Es gibt Unterschiede
hartwachsoel-tisch
Hartwachsöl für den Tisch – lieber nicht
hartwachsoel-gesundheitsschaedlich
Hartwachsöl – gesundheitsschädlich oder nicht?
hartwachsoel-anwendung
Hartwachsöl – für diese Anwendung ist es geeignet
hartwachsoel-auftragen
Hartwachsöl auftragen – so geht es richtig
hartwachsoel-verarbeitung
Hartwachsöl – die Verarbeitung einfach beschrieben
hartwachsoel-einpadden
Für besseren Holzschutz: Hartwachsöl einpadden
hartwachsoel-polieren
Hartwachsöl polieren? So ähnlich
hartwachsoel-ueberstreichen
Nur manchmal möglich: Hartwachsöl überstreichen
hartwachsoel-zwischenschliff
Hartwachsöl – Zwischenschliff vor dem zweiten Mal Ölen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hartoel-oder-hartwachsoel
Hartöl oder Hartwachsöl – hier liegt der Unterschied
hartwachsoel-moebel
Hartwachsöl für Möbel – so setzen Sie es ein
hartwachsoel-oder-leinoel
Hartwachsöl oder Leinöl? Es gibt Unterschiede
hartwachsoel-tisch
Hartwachsöl für den Tisch – lieber nicht
hartwachsoel-gesundheitsschaedlich
Hartwachsöl – gesundheitsschädlich oder nicht?
hartwachsoel-anwendung
Hartwachsöl – für diese Anwendung ist es geeignet
hartwachsoel-auftragen
Hartwachsöl auftragen – so geht es richtig
hartwachsoel-verarbeitung
Hartwachsöl – die Verarbeitung einfach beschrieben
hartwachsoel-einpadden
Für besseren Holzschutz: Hartwachsöl einpadden
hartwachsoel-polieren
Hartwachsöl polieren? So ähnlich
hartwachsoel-ueberstreichen
Nur manchmal möglich: Hartwachsöl überstreichen
hartwachsoel-zwischenschliff
Hartwachsöl – Zwischenschliff vor dem zweiten Mal Ölen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hartoel-oder-hartwachsoel
Hartöl oder Hartwachsöl – hier liegt der Unterschied
hartwachsoel-moebel
Hartwachsöl für Möbel – so setzen Sie es ein
hartwachsoel-oder-leinoel
Hartwachsöl oder Leinöl? Es gibt Unterschiede
hartwachsoel-tisch
Hartwachsöl für den Tisch – lieber nicht
hartwachsoel-gesundheitsschaedlich
Hartwachsöl – gesundheitsschädlich oder nicht?
hartwachsoel-anwendung
Hartwachsöl – für diese Anwendung ist es geeignet
hartwachsoel-auftragen
Hartwachsöl auftragen – so geht es richtig
hartwachsoel-verarbeitung
Hartwachsöl – die Verarbeitung einfach beschrieben
hartwachsoel-einpadden
Für besseren Holzschutz: Hartwachsöl einpadden
hartwachsoel-polieren
Hartwachsöl polieren? So ähnlich
hartwachsoel-ueberstreichen
Nur manchmal möglich: Hartwachsöl überstreichen
hartwachsoel-zwischenschliff
Hartwachsöl – Zwischenschliff vor dem zweiten Mal Ölen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.