Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Hartwachsöl

Hartwachsöl auftragen – so geht es richtig

Von Marlena Breuer | 8. November 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Hartwachsöl auftragen – so geht es richtig”, Hausjournal.net, 08.11.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/hartwachsoel-auftragen

Das Auftragen von Hartwachsöl bietet eine effektive Lösung, um Ihre Holzoberflächen vor Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen. Wie Sie dabei vorgehen und welcher Trick hilft, Kratzer schnell verschwinden zu lassen, wird in diesem detaillierten Guide erläutert.

hartwachsoel-auftragen
Hartwachsöl kann z.B. mit einer Rolle aufgetragen werden
AUF EINEN BLICK
Wie trage ich Hartwachsöl richtig auf?
Um Hartwachsöl aufzutragen, reinigen Sie die Holzoberfläche, tragen das Öl in Faserrichtung auf, massieren es ein und warten 12-24 Stunden Trocknungszeit. Nach einem Zwischenschliff tragen Sie eine zweite Ölschicht auf und lassen diese erneut trocknen.

Lesen Sie auch

  • hartwachsoel-verarbeitung

    Hartwachsöl – die Verarbeitung einfach beschrieben

  • hartwachsoel-anwendung

    Hartwachsöl – für diese Anwendung ist es geeignet

  • hartwachsoel-polieren

    Hartwachsöl polieren? So ähnlich

Oberflächen mit Hartwachsöl veredeln

Ein zweimaliger Auftrag mit Hartwachsöl schützt eine strapazierte Fläche gegen Schmutz und Feuchtigkeit und macht sie widerstandsfähig. Außerdem lässt sich ein Kratzer in der geölten Oberfläche schnell entfernen, indem Sie kurz darüberschreiben und neues Öl auftragen. Mit einer lackierten Oberfläche hätten Sie diesbezüglich viel größere Schwierigkeiten.

Doch von vorn. Hier soll es ja darum gehen, wie man Hartwachsöl richtig aufträgt.

1. Oberfläche muss sauber und trocken sein

Generell gilt: Ölen Sie nur Holzoberflächen, die trocken sind und die Sie vorher gut entstaubt haben (mit einem Tuch oder einem Staubsauger).

2. Öl auftragen

Sie können das Öl auf unterschiedliche Weise auftragen: mit einem Roller, einem Pinsel oder, bei kleinen Flächen, mit einem Tuch.

Verteilen Sie das Hartwachsöl zunächst quer zur Faser auf der Oberfläche, beispielsweise dem [ink ul=dielen-oelen-hartwachsoel]Dielenboden[/link]. Anschließend bearbeiten Sie die Holzfläche mit dem gewählten Arbeitsgerät noch einmal in Faserrichtung. Letzteres ist wichtig, damit später keine Streifen auf dem Holz erscheinen.

3. Hartwachsöl einmassieren

Das Öl dringt schon von selbst in die Holzoberfläche ein, es ist aber gut, wenn Sie ein wenig nachhelfen. Verwenden Sie beispielsweise ein spezielles Pad, um das Öl richtig ins Holz einzubringen. Alternativ reiben Sie mit einem sauberen Baumwolltuch in Faserrichtung über die Oberfläche. Wichtig ist, dass keine Pfützen zurückbleiben, denn die bilden später klebrige Stellen auf dem Holz.

4. Öl trocknen lassen

Über Nacht muss das Öl trocknen, bevor Sie die Fläche berühren oder betreten. Bei Zimmertemperatur reichen etwa 12 Stunden Trocknungszeit aus, ist es etwas kühler, warten Sie 24 Stunden.

5. Zwischenschliff

Meist wird die Holzoberfläche durch das Ölen leicht rau. Daher schleifen Sie sanft mit feinem Schleifpapier darüber, wenn das Öl getrocknet ist. Schleifen Sie nicht zu stark, sonst entfernen Sie das Öl.

5. Zweite Ölschicht auftragen

Damit die Holzoberfläche richtig gut geschützt ist, benötigt sie eine zweite Schicht Hartwachsöl. Diese dringt nicht mehr in die Holzfasern ein, sondern verstärkt den Film auf der Oberfläche.

Tragen Sie beim zweiten Mal weniger Öl auf. Alles Material, das nach ein paar Minuten noch auf der Oberfläche glänzt, müssen Sie mit einem Tuch abreiben, denn sonst besteht wieder die Gefahr, dass klebrige Stellen entstehen. Diese ziehen Schmutz an und werden dadurch innerhalb kürzester Zeit grau oder schwarz.

6. Zweite Trocknungszeit abwarten

Beim zweiten Mal härtet das Öl schneller aus als beim ersten Mal, weil die Schicht dünner ist. Warten Sie trotzdem bis zum nächsten Tag, bevor Sie die Fläche berühren oder betreten, sonst sind später Abdrücke darauf sichtbar.

Artikelbild: riwkus/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hartwachsoel-verarbeitung
Hartwachsöl – die Verarbeitung einfach beschrieben
hartwachsoel-anwendung
Hartwachsöl – für diese Anwendung ist es geeignet
hartwachsoel-polieren
Hartwachsöl polieren? So ähnlich
hartwachsoel-zwischenschliff
Hartwachsöl – Zwischenschliff vor dem zweiten Mal Ölen
hartwachsoel-moebel
Hartwachsöl für Möbel – so setzen Sie es ein
hartwachsoel-trockenzeit
Hartwachsöl – diese Trockenzeit müssen Sie beachten
dielen-oelen-hartwachsoel
Dielen ölen mit Hartwachsöl – Anleitung
hartwachsoel-einpadden
Für besseren Holzschutz: Hartwachsöl einpadden
hartwachsoel-holz
Hartwachsöl für Holz – Produktinformationen
hartwachsoel-tisch
Hartwachsöl für den Tisch – lieber nicht
hartwachsoel-ueberstreichen
Nur manchmal möglich: Hartwachsöl überstreichen
hartoel-oder-hartwachsoel
Hartöl oder Hartwachsöl – hier liegt der Unterschied

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hartwachsoel-verarbeitung
Hartwachsöl – die Verarbeitung einfach beschrieben
hartwachsoel-anwendung
Hartwachsöl – für diese Anwendung ist es geeignet
hartwachsoel-polieren
Hartwachsöl polieren? So ähnlich
hartwachsoel-zwischenschliff
Hartwachsöl – Zwischenschliff vor dem zweiten Mal Ölen
hartwachsoel-moebel
Hartwachsöl für Möbel – so setzen Sie es ein
hartwachsoel-trockenzeit
Hartwachsöl – diese Trockenzeit müssen Sie beachten
dielen-oelen-hartwachsoel
Dielen ölen mit Hartwachsöl – Anleitung
hartwachsoel-einpadden
Für besseren Holzschutz: Hartwachsöl einpadden
hartwachsoel-holz
Hartwachsöl für Holz – Produktinformationen
hartwachsoel-tisch
Hartwachsöl für den Tisch – lieber nicht
hartwachsoel-ueberstreichen
Nur manchmal möglich: Hartwachsöl überstreichen
hartoel-oder-hartwachsoel
Hartöl oder Hartwachsöl – hier liegt der Unterschied

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hartwachsoel-verarbeitung
Hartwachsöl – die Verarbeitung einfach beschrieben
hartwachsoel-anwendung
Hartwachsöl – für diese Anwendung ist es geeignet
hartwachsoel-polieren
Hartwachsöl polieren? So ähnlich
hartwachsoel-zwischenschliff
Hartwachsöl – Zwischenschliff vor dem zweiten Mal Ölen
hartwachsoel-moebel
Hartwachsöl für Möbel – so setzen Sie es ein
hartwachsoel-trockenzeit
Hartwachsöl – diese Trockenzeit müssen Sie beachten
dielen-oelen-hartwachsoel
Dielen ölen mit Hartwachsöl – Anleitung
hartwachsoel-einpadden
Für besseren Holzschutz: Hartwachsöl einpadden
hartwachsoel-holz
Hartwachsöl für Holz – Produktinformationen
hartwachsoel-tisch
Hartwachsöl für den Tisch – lieber nicht
hartwachsoel-ueberstreichen
Nur manchmal möglich: Hartwachsöl überstreichen
hartoel-oder-hartwachsoel
Hartöl oder Hartwachsöl – hier liegt der Unterschied
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.