Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hartwachsöl

Hartwachsöl – gesundheitsschädlich oder nicht?

hartwachsoel-gesundheitsschaedlich
Hartwachsöl besteht aus natürlichen Rohstoffen Foto: Anton Kossmann/Shutterstock

Hartwachsöl - gesundheitsschädlich oder nicht?

Hartwachsöl wird für die Oberfächenbehandlung von Holzflächen im Innenraum verwendet. Da ist es besonders wichtig, dass das Öl keine schädlichen Stoffe ausdünstet. Wie gesundheitsschädlich ist Hartwachsöl?

Unterschiedliche Ansätze

Hartwachsöl sollen Sie nicht trinken, denn dann ist es durchaus gesundheitsschädlich. Aber das ist Ihnen wohl klar. Wenn man nach der Unbedenklichkeit von Holzölen fragt, ist eher gemeint, ob das Öl in getrocknetem Zustand noch Schadstoffe an die Luft abgibt. Außerdem ist interessant, wie giftig Hartwachsöl ist, wenn Sie eine damit behandelte Oberfläche schleifen.

  • Lesen Sie auch — Hartwachsöl für Holz – Produktinformationen
  • Lesen Sie auch — Hartöl oder Hartwachsöl – hier liegt der Unterschied
  • Lesen Sie auch — Hartwachsöl für Möbel – so setzen Sie es ein

Keine giftigen Ausdünstungen

Hartwachsöl ist ein Produkt, das aus natürlichen Stoffen hergestellt wird: Ölen, Harzen und Wachsen. Es gibt Hersteller, die auf ihrer Internetseite oder im Produktdatenblatt explizit darauf hinweisen, dass das Hartwachsöl keine gesundheitsgefährdenden Stoffe enthält. Außerdem können Sie die Liste der Inhaltsstoffe natürlich durchlesen.

Wenn es heißt „keine giftigen Ausdünstungen“, bezieht sich das auf den ausgehärteten Zustand des Hartwachsöls. Vorher dünstet es nämlich aus, das ist auch verständlich, denn die flüchtigen Inhaltsstoffe verfliegen erst nach einer Weile. Bei vielen Ölen sind auch diese Ausdünstungen unbedenklich. Allerdings sollten Allergiker ein wenig aufpassen. Generell halten sich manche Menschen aber sowieso nicht gerne in einem Raum auf, dessen Boden frisch mit Hartwachsöl behandelt wurde und daher riecht.

Wichtig: Die dämpfe, egal, ob giftig oder nicht, verfliegen mit dem Lüften. Stellen Sie also sicher, dass das Öl gut trocknen kann und immer genügend Luftaustausch stattfindet, bevor Sie den Raum zum Wohnen nutzen. Empfohlen ist auch, beim Ölen eine Atemschutzmaske zu tragen. Vor längerer Zeit behandelte Möbel oder auch Spielzeug sind aber nicht gesundheitsschädlich.

Giftiger Staub

Schleifen Sie eine mit Hartwachsöl behandelte Fläche ab, ist mehr Vorsicht geboten. Zwar muss das Hartwachsöl keine Schäden hervorrufen, in manchen Produkten, vor allem den billigeren, finden sich aber potenziell krebserregende Stoffe.

Dazu kommt, dass Holzstaub selbst auch Allergien auslösen kann. Wenn Sie beim Schleifen eine Atemschutzmaske tragen, schützen Sie sich also nicht nur vor potenziell gefährlichen Partikeln aus dem Hartwachsöl, sondern vor allem vor dem Holzstaub.

MB
Artikelbild: Anton Kossmann/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Holzboden » Hartwachsöl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hartwachsoel-holz
Hartwachsöl für Holz – Produktinformationen
hartoel-oder-hartwachsoel
Hartöl oder Hartwachsöl – hier liegt der Unterschied
hartwachsoel-moebel
Hartwachsöl für Möbel – so setzen Sie es ein
hartwachsoel-oder-leinoel
Hartwachsöl oder Leinöl? Es gibt Unterschiede
hartwachsoel-lebensmittelecht
Hartwachsöl – so lebensmittelecht ist es
hartwachsoel-anwendung
Hartwachsöl – für diese Anwendung ist es geeignet
hartwachsoel-auftragen
Hartwachsöl auftragen – so geht es richtig
hartwachsoel-einpadden
Für besseren Holzschutz: Hartwachsöl einpadden
hartwachsoel-entfernen
Flecken und Überschuss? Hartwachsöl entfernen
hartwachsoel-polieren
Hartwachsöl polieren? So ähnlich
hartwachsoel-tisch
Hartwachsöl für den Tisch – lieber nicht
hartwachsoel-ueberstreichen
Nur manchmal möglich: Hartwachsöl überstreichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.