Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Hartwachsöl

Hartwachsöl oder Leinöl? Es gibt Unterschiede

Von Marlena Breuer | 8. November 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Hartwachsöl oder Leinöl? Es gibt Unterschiede”, Hausjournal.net, 08.11.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/hartwachsoel-oder-leinoel

Es gibt sehr viele Öle, mit denen sich Holzoberflächen behandeln lassen. Leinöl ist wohl das bekannteste, wobei immer öfter auch der Begriff Hartwachsöl fällt. Doch wo liegt der Unterschied zwischen Hartwachsöl und Leinöl?

hartwachsoel-oder-leinoel
Leinöl wird immer seltener für Möbel verwendet
AUF EINEN BLICK
Worin unterscheiden sich Hartwachsöl und Leinöl für die Holzbehandlung?
Der Hauptunterschied zwischen Hartwachsöl und Leinöl liegt in der Zusammensetzung und den Eigenschaften. Hartwachsöl besteht aus verschiedenen Stoffen, die das Öl aushärten lassen und eine Schutzschicht auf der Holzoberfläche bilden, während Leinöl vergilben kann und keine Schutzschicht bildet. Für beanspruchte Flächen ist Hartwachsöl empfehlenswerter.

Lesen Sie auch

  • hartwachsoel-holz

    Hartwachsöl für Holz – Produktinformationen

  • hartoel-oder-hartwachsoel

    Hartöl oder Hartwachsöl – hier liegt der Unterschied

  • hartwachsoel-tisch

    Hartwachsöl für den Tisch – lieber nicht

Leinöl vs. Hartwachsöl

Früher verwendete man für die Behandlung von Holz reine Öle oder Wachs. Leinöl erwies sich als besonders schützend und wurde so zum Klassiker.

Inzwischen ist Öl aber nicht mehr gleich Öl. In einem modernen Holzöl sind ganz viele Stoffe enthalten: Öle, Harze, Sikkative, manchmal auch Wachse, alles in unterschiedlicher Zusammensetzung und Menge. Aus diesen Mischungen entstand das Hartwachsöl (24,95€ bei Amazon*) für die Holzbehandlung. Allerdings muss Leinöl heute auch nicht mehr einfach Leinöl sein. Zwar ist der Grundstoff der gleiche, doch können dem Leinöl Zusätze beigegeben werden, damit es schneller trocknet. Dann entsteht beispielsweise Leinölfirnis.

Eigenschaften von Leinöl

Leinöl ist ein natürliches Öl und kann gut zum Ölen von Holzmöbeln verwendet werden. Allerdings hat das Öl die Eigenschaft, Holzoberflächen mit der Zeit vergilben zu lassen. Zunächst feuert es nur die Maserung an (während Hartwachsöl das nicht tut), das heißt, die optische Struktur tritt deutlicher hervor. Dass das Holz dabei dunkler wird, ist normal.

Nur tritt eben nach ein paar Jahren dieser dunkelgelbe bis braune Schimmer auf der Holzoberfläche auf. Dadurch wird die Maserung, die vorher so schön sichtbar war, wieder leicht überdeckt.

Es gibt noch immer Handwerker, die Leinölfirnis verwenden, und es ist auch gebleichtes Leinöl erhältlich, aber immer mehr greift man für die Oberflächenbehandlung aber auf Hartöl oder Hartwachsöl zurück.

Hartwachsöl

Hartwachsöl besteht, wie oben beschrieben, aus vielen verschiedenen Stoffen, die das Öl gut aushärten lassen. Zudem bildet das Wachs eine feine Schutzschicht auf der Holzoberfläche. Das ist bei Leinöl nicht der Fall. Aus diesem Grund sollten Sie beanspruchte Flächen wie Tische, Arbeitsplatten und Böden unbedingt mit Hartöl oder Hartwachsöl behandeln.

In Hartwachsöl kann Leinöl enthalten sein, es muss aber nicht. Manche Hersteller verzichten bewusst darauf, weil Sie ein Öl produzieren wollen. Anstelle von Leinöl werden weniger nachdunkelnde Öle wie Sonnenblumenöl, Dieselöl, Sojaöl oder Tungöl verwendet.

Zwar verfärbt sich auch mit Hartwachsöl behandeltes Holz etwas, doch lange nicht so stark wie bei Leinöl. Außerdem kann Hartwachsöl ebenso lebensmittelecht sein wie Leinöl.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: FotoHelin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hartwachsoel-holz
Hartwachsöl für Holz – Produktinformationen
hartoel-oder-hartwachsoel
Hartöl oder Hartwachsöl – hier liegt der Unterschied
hartwachsoel-tisch
Hartwachsöl für den Tisch – lieber nicht
hartwachsoel-gesundheitsschaedlich
Hartwachsöl – gesundheitsschädlich oder nicht?
hartwachsoel-moebel
Hartwachsöl für Möbel – so setzen Sie es ein
Holz veredeln
Holz veredeln: So kreieren Sie richtig schöne Oberflächen!
hartwachsoel-anwendung
Hartwachsöl – für diese Anwendung ist es geeignet
hartwachsoel-auftragen
Hartwachsöl auftragen – so geht es richtig
hartwachsoel-einpadden
Für besseren Holzschutz: Hartwachsöl einpadden
hartwachsoel-entfernen
Flecken und Überschuss? Hartwachsöl entfernen
hartwachsoel-polieren
Hartwachsöl polieren? So ähnlich
hartwachsoel-ueberstreichen
Nur manchmal möglich: Hartwachsöl überstreichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hartwachsoel-holz
Hartwachsöl für Holz – Produktinformationen
hartoel-oder-hartwachsoel
Hartöl oder Hartwachsöl – hier liegt der Unterschied
hartwachsoel-tisch
Hartwachsöl für den Tisch – lieber nicht
hartwachsoel-gesundheitsschaedlich
Hartwachsöl – gesundheitsschädlich oder nicht?
hartwachsoel-moebel
Hartwachsöl für Möbel – so setzen Sie es ein
Holz veredeln
Holz veredeln: So kreieren Sie richtig schöne Oberflächen!
hartwachsoel-anwendung
Hartwachsöl – für diese Anwendung ist es geeignet
hartwachsoel-auftragen
Hartwachsöl auftragen – so geht es richtig
hartwachsoel-einpadden
Für besseren Holzschutz: Hartwachsöl einpadden
hartwachsoel-entfernen
Flecken und Überschuss? Hartwachsöl entfernen
hartwachsoel-polieren
Hartwachsöl polieren? So ähnlich
hartwachsoel-ueberstreichen
Nur manchmal möglich: Hartwachsöl überstreichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hartwachsoel-holz
Hartwachsöl für Holz – Produktinformationen
hartoel-oder-hartwachsoel
Hartöl oder Hartwachsöl – hier liegt der Unterschied
hartwachsoel-tisch
Hartwachsöl für den Tisch – lieber nicht
hartwachsoel-gesundheitsschaedlich
Hartwachsöl – gesundheitsschädlich oder nicht?
hartwachsoel-moebel
Hartwachsöl für Möbel – so setzen Sie es ein
Holz veredeln
Holz veredeln: So kreieren Sie richtig schöne Oberflächen!
hartwachsoel-anwendung
Hartwachsöl – für diese Anwendung ist es geeignet
hartwachsoel-auftragen
Hartwachsöl auftragen – so geht es richtig
hartwachsoel-einpadden
Für besseren Holzschutz: Hartwachsöl einpadden
hartwachsoel-entfernen
Flecken und Überschuss? Hartwachsöl entfernen
hartwachsoel-polieren
Hartwachsöl polieren? So ähnlich
hartwachsoel-ueberstreichen
Nur manchmal möglich: Hartwachsöl überstreichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.