Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Keller

Haus mit Keller erhöht den Wohnwert

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Haus mit Keller erhöht den Wohnwert”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/haus-mit-keller

Die Wahl für ein Haus mit Keller birgt sowohl direkten als auch indirekten Raumgewinn und verschiedene Nutzungsoptionen. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Kosten-Nutzen-Verhältnisse, welche Möglichkeiten ein Keller zu bieten hat und wertvolle Tipps zum Thema Raumhöhe.

Haus mit Keller
Ein Keller hat viele Vorteile
AUF EINEN BLICK
Warum sollte man ein Haus mit Keller bauen?
Ein Haus mit Keller bietet direkt und indirekt 30-40% zusätzlichen Raum für Stau- und Lagerraum, Hobby- oder Arbeitszimmer, Fitnessraum oder Gästezimmer, bei nur 10-15% höheren Baukosten. Dies erhöht den Wohnkomfort und den Wiederverkaufswert des Hauses.

Lesen Sie auch

  • Fertighaus-unterkellert

    Lohnt sich ein Keller bei einem Fertighaus?

  • Kosten Massivhaus mit Keller

    Ein Massivhaus mit Keller: die Kosten für den Eigenheimtraum

  • Keller bauen

    Beim Hausbau einen Keller bauen

Direkter und indirekter Raumgewinn

Bei einem Haus mit Keller ist nicht nur der direkt zur Verfügung stehende Raum im Untergeschoss ein wichtiges Argument. Zu Bedenken sind die Einrichtungen, die im Haus unverzichtbar sind und ohne Keller weiteren normalen Wohnraum einschränken. Neben der Heizungsanlage ist die Waschküche das typische Beispiel. Außerdem müssen für das Lagern jeglicher Gegenstände von Lebensmitteln über Weihnachtsschmuck bis zu Werkzeug Alternativen gefunden werden.

Architekten und Baufachleute beurteilen das Kosten-Nutzen-Verhältnis nach Kosten und Raumgewinn. Für zehn bis 15 Prozent höhere Baukosten gewinnt das Haus direkt und indirekt zwischen dreißig bis vierzig Prozent zusätzlichen Raum. Je nach Keller kann das Haus mit einer Familie „mitwachsen“. Der Wohnraumausbau für ein ins Teenageralter gekommene Kind ist ein häufig genutzter Vorteil.

Nutzungsoptionen

Neben Stau- und Lagerraum kann ein Haus mit Keller durch den Einbau und das Einrichten unterschiedliche Nutzungserweiterungen bekommen.

  • Eine Sauna mit oder ohne Bad, Kaltdusche oder Abkühlbecken.
  • Einen Hobby- oder Bastelkeller beziehungsweise eine Heimwerkstatt.
  • Einen Fitnessraum mit Großgeräten wie Boxsack (144,40€ bei Amazon*), Trimmrad oder Hantelbank.
  • Gästezimmer mit oder ohne eigenem Bad.
  • Speise- und Weinkeller zur sachgerechten Lagerung.
  • Fahrradkeller mit Reparaturvorrichtungen wie Auswuchtlauf und Ersatzteillager.
  • Arbeitszimmer für ungestörtes Arbeiten.
  • Proberaum oder Musikstudio mit ausreichender Schalldämmung.
Tipps & Tricks
Wenn Sie sich für ein Haus mit Keller entschieden haben, berücksichtigen Sie in Ihrer Planung die Raumhöhe. Die Bauausführung in den mindestens geforderten 2,40 Meter Raumhöhe zuzüglich Dämmung kostet nur unwesentlich mehr. So ist später jederzeit die Umwidmung von Keller zu Wohnraum möglich.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus-unterkellert
Lohnt sich ein Keller bei einem Fertighaus?
Kosten Massivhaus mit Keller
Ein Massivhaus mit Keller: die Kosten für den Eigenheimtraum
Keller bauen
Beim Hausbau einen Keller bauen
Einfamilienhaus mit oder ohne Keller
Lohnt sich der Keller beim Einfamilienhaus?
haus-mit-oder-ohne-keller
Haus besser mit oder ohne Keller bauen?
haus-ohne-keller-vorteile
Haus ohne Keller: Das sind die Vorteile
keller-oder-groesseres-haus
Keller oder größeres Haus – was macht mehr Sinn?
Haus ohne Keller
Haus ohne Keller – Kostenersparnis oder nur Nachteile?
Was kostet ein Keller
Was kostet ein Keller in Fertigbauweise?
Kosten Bau Einfamilienhaus Keller
Einfamilienhaus mit Keller bauen: Wo liegen die Kosten?
Fertighaus planen
Die Planung eines Fertighauses
haus-mit-halbem-keller
Lohnt es sich, ein Haus mit halbem Keller zu bauen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus-unterkellert
Lohnt sich ein Keller bei einem Fertighaus?
Kosten Massivhaus mit Keller
Ein Massivhaus mit Keller: die Kosten für den Eigenheimtraum
Keller bauen
Beim Hausbau einen Keller bauen
Einfamilienhaus mit oder ohne Keller
Lohnt sich der Keller beim Einfamilienhaus?
haus-mit-oder-ohne-keller
Haus besser mit oder ohne Keller bauen?
haus-ohne-keller-vorteile
Haus ohne Keller: Das sind die Vorteile
keller-oder-groesseres-haus
Keller oder größeres Haus – was macht mehr Sinn?
Haus ohne Keller
Haus ohne Keller – Kostenersparnis oder nur Nachteile?
Was kostet ein Keller
Was kostet ein Keller in Fertigbauweise?
Kosten Bau Einfamilienhaus Keller
Einfamilienhaus mit Keller bauen: Wo liegen die Kosten?
Fertighaus planen
Die Planung eines Fertighauses
haus-mit-halbem-keller
Lohnt es sich, ein Haus mit halbem Keller zu bauen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus-unterkellert
Lohnt sich ein Keller bei einem Fertighaus?
Kosten Massivhaus mit Keller
Ein Massivhaus mit Keller: die Kosten für den Eigenheimtraum
Keller bauen
Beim Hausbau einen Keller bauen
Einfamilienhaus mit oder ohne Keller
Lohnt sich der Keller beim Einfamilienhaus?
haus-mit-oder-ohne-keller
Haus besser mit oder ohne Keller bauen?
haus-ohne-keller-vorteile
Haus ohne Keller: Das sind die Vorteile
keller-oder-groesseres-haus
Keller oder größeres Haus – was macht mehr Sinn?
Haus ohne Keller
Haus ohne Keller – Kostenersparnis oder nur Nachteile?
Was kostet ein Keller
Was kostet ein Keller in Fertigbauweise?
Kosten Bau Einfamilienhaus Keller
Einfamilienhaus mit Keller bauen: Wo liegen die Kosten?
Fertighaus planen
Die Planung eines Fertighauses
haus-mit-halbem-keller
Lohnt es sich, ein Haus mit halbem Keller zu bauen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.