Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Haus ohne Keller – Kostenersparnis oder nur Nachteile?

Bei rund einem Viertel aller neu gebauten Häuser wird auf den Keller verzichtet. Der Grund dafür ist vor allem Kostenersparnis. Wie groß die Kostenersparnis tatsächlich ist und welche Nachteile ein fehlender Keller haben kann, wird im folgenden Ratgeber erläutert.

Haus ohne Keller
Wo befindet sich Lagerraum bei einem Haus ohne Keller?

Faktoren beim Verzicht auf den Keller

  • Kostenersparnis
  • Risikofaktor Wiederverkauf
  • Kosten-Nutzen-Rechnung

Kostenersparnis

Der Verzicht auf einen Keller führt zu einer Kostenersparnis beim Bau. Mit rund 200 bis 400 EUR pro Quadratmeter stellt der Keller einen wesentlichen Kostenfaktor bei Neubauten dar.

Lesen Sie auch

  • haus-mit-oder-ohne-keller

    Haus besser mit oder ohne Keller bauen?

  • haus-ohne-keller-vorteile

    Haus ohne Keller: Das sind die Vorteile

  • Einfamilienhaus mit oder ohne Keller

    Lohnt sich der Keller beim Einfamilienhaus?

Notwendige besondere Abdichtungen und Zusatzmaßnahmen bei nötigen Baugründen können Zusatzkosten in der Höhe von mehreren zehntausend Euro notwendig machen.

Sehr einfache Keller können teilweise auch schon unter 200 EUR pro Quadratmeter realisiert werden, insbesondere wenn sie in der Rohfassung belassen werden, und der Ausbau erst später vorgesehen wird.

Risikofaktor Wiederverkauf

Nicht unterkellerte Gebäude sind auf dem Markt wenig geschätzt. Das kann sich beim Wiederverkauf deutlich auf den zu erzielenden Preis auswirken.

Häuser ohne Keller bieten den meisten Käufern zu wenig Stauraum und werden unbewusst als weniger solide oder langlebig eingestuft.

Die Verkaufschancen stehen damit bei einem Wiederverkauf deutlich schlechter, auch der zu erzielende Preis kann geringer liegen als bei einer unterkellerten Variante. Das bestätigen auch die meisten Makler.

Kosten-Nutzen-Rechnung

Der Preis des Kellerbaus relativiert sich, wenn die mögliche Flächennutzung mit berücksichtigt wird. Als Faustregel für die Nutzenrechnung beim Keller kann gelten: 40 Prozent mehr Fläche bei 10 Prozent mehr Kosten.

Der Keller kann nicht nur als Lager- und Stauraum genutzt werden, sondern auch als Werkstatt, Partyraum oder als zusätzlicher Wohnraum. Bei nicht unterkellerten Häusern müsste für zusätzlich benötigten Wohnraum – oder zusätzlich benötigter Stauraum – dagegen angebaut werden. Dabei entstehen vergleichsweise deutlich höhere Kosten.

Wird der Keller von vornherein schon als möglicher Wohnraum mit eingeplant, kann unter Umständen die Größe des Gebäudes geringer ausfallen. Damit relativieren sich die Kosten für den Kellerbau weitgehend. Ein entsprechender Ausbau des Kellers samt Wärmedämmung, Beleuchtung und Belüftung muss aber bei der Kostenkalkulation mit berücksichtigt werden.

Tipps & Tricks
Eine Kompromisslösung kann sein, einen Keller zu errichten, ihn aber zunächst in Rohfassung zu belassen, und ihn erst später entsprechend auszubauen. Damit werden im Vorfeld Kosten gespart, langfristig ist ein kompletter Kellerausbau aber möglich.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

haus-mit-oder-ohne-keller
Haus besser mit oder ohne Keller bauen?
haus-ohne-keller-vorteile
Haus ohne Keller: Das sind die Vorteile
Einfamilienhaus mit oder ohne Keller
Lohnt sich der Keller beim Einfamilienhaus?
keller-oder-groesseres-haus
Keller oder größeres Haus – was macht mehr Sinn?
alternative-zum-keller
Haus ohne Keller – diese Alternativen gibt es
haus-ohne-keller-stauraum
So schaffen Sie Stauraum in einem Haus ohne Keller
Keller bauen
Beim Hausbau einen Keller bauen
Was kostet ein Keller
Was kostet ein Keller in Fertigbauweise?
Haus mit Keller
Haus mit Keller erhöht den Wohnwert
Kosten Bau Einfamilienhaus Keller
Einfamilienhaus mit Keller bauen: Wo liegen die Kosten?
Kosten Massivhaus mit Keller
Ein Massivhaus mit Keller: die Kosten für den Eigenheimtraum
bauen-am-hang-ohne-keller
Bauen am Hang ohne Keller: sinnvoll oder nicht?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

haus-mit-oder-ohne-keller
Haus besser mit oder ohne Keller bauen?
haus-ohne-keller-vorteile
Haus ohne Keller: Das sind die Vorteile
Einfamilienhaus mit oder ohne Keller
Lohnt sich der Keller beim Einfamilienhaus?
keller-oder-groesseres-haus
Keller oder größeres Haus – was macht mehr Sinn?
alternative-zum-keller
Haus ohne Keller – diese Alternativen gibt es
haus-ohne-keller-stauraum
So schaffen Sie Stauraum in einem Haus ohne Keller
Keller bauen
Beim Hausbau einen Keller bauen
Was kostet ein Keller
Was kostet ein Keller in Fertigbauweise?
Haus mit Keller
Haus mit Keller erhöht den Wohnwert
Kosten Bau Einfamilienhaus Keller
Einfamilienhaus mit Keller bauen: Wo liegen die Kosten?
Kosten Massivhaus mit Keller
Ein Massivhaus mit Keller: die Kosten für den Eigenheimtraum
bauen-am-hang-ohne-keller
Bauen am Hang ohne Keller: sinnvoll oder nicht?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

haus-mit-oder-ohne-keller
Haus besser mit oder ohne Keller bauen?
haus-ohne-keller-vorteile
Haus ohne Keller: Das sind die Vorteile
Einfamilienhaus mit oder ohne Keller
Lohnt sich der Keller beim Einfamilienhaus?
keller-oder-groesseres-haus
Keller oder größeres Haus – was macht mehr Sinn?
alternative-zum-keller
Haus ohne Keller – diese Alternativen gibt es
haus-ohne-keller-stauraum
So schaffen Sie Stauraum in einem Haus ohne Keller
Keller bauen
Beim Hausbau einen Keller bauen
Was kostet ein Keller
Was kostet ein Keller in Fertigbauweise?
Haus mit Keller
Haus mit Keller erhöht den Wohnwert
Kosten Bau Einfamilienhaus Keller
Einfamilienhaus mit Keller bauen: Wo liegen die Kosten?
Kosten Massivhaus mit Keller
Ein Massivhaus mit Keller: die Kosten für den Eigenheimtraum
bauen-am-hang-ohne-keller
Bauen am Hang ohne Keller: sinnvoll oder nicht?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.