Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Keller Basiswissen: Die Bodenplatte

Die meisten Menschen verstehen unter einer Bodenplatte eine Fundamentplatte als Ersatz für einen Keller. Allerdings ist diese Unterscheidung nicht ganz korrekt. Erfahren Sie in unserem Artikel alles Wissenswerte rund um Nutzung, Aufbau und Kosten der Bodenplatte!

bodenplatte-keller
Ein Haus mit Keller hat meist eine tragende Kellerbodenplatte

Welche Arten von Bodenplatten gibt es?

Allgemein wird der Begriff „Bodenplatte“ häufig für das Fundament des Hauses genutzt. Diese Bezeichnung ist allerdings nicht ganz richtig, auch wenn heute meist eine Bodenplatte den untersten Teil eines Gebäudes bildet. Folgende Fundamentarten gibt es:

Lesen Sie auch

  • Keller Bodenplatte

    Keller Bodenplatte ist der tiefste Hausteil

  • keller-oder-bodenplatte

    Ist der Keller oder die Bodenplatte die bessere Wahl?

  • Aufbau Bodenplatte ohne Keller

    Aufbau der Bodenplatte ohne Keller

  • Streifenfundament,
  • Punktfundament,
  • Erdgeschoss-Bodenplatte,
  • tragende Kellerbodenplatte,
  • Thermobodenplatte als besonders gut gedämmte Variante für Passivhäuser.

Streifen- und Punktfundamente stellen keine geschlossene Bodenplatte dar. Sie bieten zwar guten Halt für das aufliegende Gebäude, schützen dieses aber nicht vor eindringendem Wasser und aufsteigender Feuchtigkeit. Die Erdgeschoss-Bodenplatte bildet ein durchgängiges Fundament für Häuser ohne Keller. Doch auch ein Keller benötigt als unteren Abschluss eine Kellerbodenplatte. Ob man sich für eine Erdgeschoss-Bodenplatte oder einen vollwertigen Keller entscheidet, will gut überlegt sein.

Wie ist eine Bodenplatte aufgebaut?

Zunächst wird eine Entscheidung über die Gründung getroffen, welche gegen Frost schützt und eine sichere Statik gewährleistet. Dann werden alle nötigen Rohre und Leitungen verlegt. Nun folgt eine Sauberkeitsschicht aus Kies, Schotter oder Magerbeton, welche Unebenheiten ausgleicht. Obenauf kommt eine sperrende Folie. Erst jetzt kann der Guss der eigentlichen Bodenplatte beginnen.

Hierzu wird zunächst die Schalung angelegt, in die der Beton später gegossen wird. Bei einer Thermobodenplatte wird nun eine dicke Dämmung eingebracht. Da eine Bodenplatte immer aus Stahlbeton besteht, wird im nächsten Schritt eine Bewehrung aus Stahlstäben und -matten angelegt. Durch Leiter wird dafür gesorgt, dass das Fundament geerdet ist. Dann wird der Beton in die Konstruktion eingegossen, verdichtet und geglättet. Nun muss das Fundament im Durchschnitt etwa einen Monat trocknen.

Was kostet die Bodenplatte?

Beim Bau eines Kellers lässt sich dies nicht pauschal beantworten, da der Keller hier als Ganzes berechnet wird. Für den Bau einer Erdgeschoss-Bodenplatte gibt es ungefähre Richtwerte. Eine normale Bodenplatte liegt mit etwa 70 bis 100 Euro pro Quadratmeter recht günstig, eine Thermobodenplatte schlägt mit 130 bis 170 Euro tiefer ins Budget. Bei schwierigen Untergründen kann Ihre Bodenplatte aber auch deutlich teurer ausfallen.

NG
Artikelbild: Antonio Gravante/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller Bodenplatte
Keller Bodenplatte ist der tiefste Hausteil
keller-oder-bodenplatte
Ist der Keller oder die Bodenplatte die bessere Wahl?
Aufbau Bodenplatte ohne Keller
Aufbau der Bodenplatte ohne Keller
keller-aufbau
Keller Basiswissen: Der Aufbau des Kellers
Bodenplatte Dicke
Dicke einer Bodenplatte
bodenplatte-aufbau
Aufbau der Bodenplatte
Haus mit Keller
Haus mit Keller erhöht den Wohnwert
Bodenplatte selber bauen
Bodenplatte selbst bauen
Fertighaus Bodenplatte
Was sollte ich über die Bodenplatte wissen?
Fertighaus-unterkellert
Lohnt sich ein Keller bei einem Fertighaus?
Einfamilienhaus Bodenplatte
Die Bodenplatte beim Einfamilienhaus
fundament-aufbau
Das Fundament – der Aufbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller Bodenplatte
Keller Bodenplatte ist der tiefste Hausteil
keller-oder-bodenplatte
Ist der Keller oder die Bodenplatte die bessere Wahl?
Aufbau Bodenplatte ohne Keller
Aufbau der Bodenplatte ohne Keller
keller-aufbau
Keller Basiswissen: Der Aufbau des Kellers
Bodenplatte Dicke
Dicke einer Bodenplatte
bodenplatte-aufbau
Aufbau der Bodenplatte
Haus mit Keller
Haus mit Keller erhöht den Wohnwert
Bodenplatte selber bauen
Bodenplatte selbst bauen
Fertighaus Bodenplatte
Was sollte ich über die Bodenplatte wissen?
Fertighaus-unterkellert
Lohnt sich ein Keller bei einem Fertighaus?
Einfamilienhaus Bodenplatte
Die Bodenplatte beim Einfamilienhaus
fundament-aufbau
Das Fundament – der Aufbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller Bodenplatte
Keller Bodenplatte ist der tiefste Hausteil
keller-oder-bodenplatte
Ist der Keller oder die Bodenplatte die bessere Wahl?
Aufbau Bodenplatte ohne Keller
Aufbau der Bodenplatte ohne Keller
keller-aufbau
Keller Basiswissen: Der Aufbau des Kellers
Bodenplatte Dicke
Dicke einer Bodenplatte
bodenplatte-aufbau
Aufbau der Bodenplatte
Haus mit Keller
Haus mit Keller erhöht den Wohnwert
Bodenplatte selber bauen
Bodenplatte selbst bauen
Fertighaus Bodenplatte
Was sollte ich über die Bodenplatte wissen?
Fertighaus-unterkellert
Lohnt sich ein Keller bei einem Fertighaus?
Einfamilienhaus Bodenplatte
Die Bodenplatte beim Einfamilienhaus
fundament-aufbau
Das Fundament – der Aufbau
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.