Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bodenplatte

Die Abdichtung der Bodenplatten ohne Keller

Abdichtung Bodenplatte ohne Keller
Wie dichtet man eine Bodenplatte ab, wenn kein Keller vorhanden ist? Foto: /

Die Abdichtung der Bodenplatten ohne Keller

Wenn ein Haus nicht unterkellert ist, übernimmt die Bodenplatte die komplette Abdichtungsfunktion nach unten. Sie muss den ständigen Kontakt mit feuchtem Erdreich schadlos vertragen und zusätzlich eine Wärmedämmung erhalten. Es gibt Lösungen auf der Bodenplattenober- und -unterseite.

Untergrund und Isolierung

Unter der Bodenplatte muss eine kapillarbrechenden Schicht aufgebracht werden, die das entstehende Sickerwasser gleichmäßig verteilt. Rund um die Bodenplatte wird eine an die Kapillarschicht angeschlossene Drainage eingerichtet. Sie verhindert rücklaufendes Stauwasser. Hierfür eignet sich ein Kieselkanal mit oder ohne unterstützenden Ablaufrohren.

  • Lesen Sie auch — Wie eine Bodenplatte abgedichtet werden kann
  • Lesen Sie auch — Die Bodenplatte im Altbau abdichten – Informationen und Tipps
  • Lesen Sie auch — Bodenplatte richtig abdichten

Die Bodenplatte selbst muss auf der Unterseite mit Bitumenbahnen (69,99 € bei Amazon*) abgedichtet werden. Die abgedichtete Bodenplatte wird auf eine sehr druckfeste Wärmeisolationsschicht aufgelegt. Alternativ kann die Wärmeisolierung auch auf der trocknen Oberseite angebracht werden. In diesem Fall wird die Bodenplatte mit Abdichtung direkt auf der Kapillarschicht platziert. Wenn die Wärmeisolierung außen unter der Bodenplatte angebracht werden soll, dürfen nur verrottungsfeste und sehr stabile Dämmmaterialien eingesetzt werden.

Prinzip weiße Wanne

Das Prinzip der weißen Wanne, dem wasserdichten Kellerbau, ist auch bei einer Bodenplatte ohne Keller umsetzbar. Da die Dichtungsbänder mit den Gebäudeaußenwänden verbunden werden müssen, ist die Abdichtung sehr aufwändig. Zudem sind bodentiefe Eingangs- und Terrassentüren so wie auch bodentiefe Fenster potenzielle Risikofaktoren. Als Mischform kann wasserundurchlässiger Beton verwendet werden, der klassisch gegossen und abgedichtet wird.

Vorgeschriebene Baumaßnahmen

  • Wärmedämmung außen: XPS Polystyrol oder Perimeterdämmung
  • Wärmedämmung innen: EPS Polystyrol
  • Feuchtigkeitsabdichtung: Bitumenschweißbahnen
  • Untergrundbefestigung: Kapillarbrechende Schicht
  • Seitlich umlaufender Drainageraum
Tipps & Tricks
Die Kosten für Ihre Bodenplatte können Sie durch das Einbringen teilweiser Eigenleistungen senken. Neben den Möglichkeiten, die Baumaterialien selbst zuzukaufen, können einfache Arbeiten durchgeführt werden. dazu gehört der Aushub des Drainageraums und das Anlegen der kapillarbrechenden Schicht.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Fundament » Bodenplatte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Abdichtung Bodenplatte
Wie eine Bodenplatte abgedichtet werden kann
bodenplatte-abdichten-altbau
Die Bodenplatte im Altbau abdichten – Informationen und Tipps
Bodenplatte Abdichtung
Bodenplatte richtig abdichten
Betonboden abdichten
Betonboden richtig abdichten
fundament-abdichten
Ein Fundament abdichten
kellersohle-abdichten
Kellersohle abdichten: Diese Möglichkeiten haben Sie
Aufbau Bodenplatte ohne Keller
Aufbau der Bodenplatte ohne Keller
Feuchtigkeit von unten
Drainage nachträglich unter die Bodenplatte einbauen, ist das sinnvoll?
keller-aufbau
Keller Basiswissen: Der Aufbau des Kellers
keller-ohne-bodenplatte
So sanieren Sie den Boden in einem Keller ohne Bodenplatte
abdichtung-gegen-aufsteigende-feuchtigkeit-unter-estrich
Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit unter Estrich
Kellerboden abdichten
Kellerboden abdichten gegen Feuchtigkeit
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.