Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Keller

So schaffen Sie Stauraum in einem Haus ohne Keller

Von Hausjournal.net | 31. Mai 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “So schaffen Sie Stauraum in einem Haus ohne Keller”, Hausjournal.net, 31.05.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.09.2023, https://www.hausjournal.net/haus-ohne-keller-stauraum

Ein optimal genutzter Stauraum kann den Wohnkomfort stark erhöhen, selbst wenn das Haus keinen Keller besitzt. Dieser Artikel beleuchtet, wie Sie effiziente Stauraumlösungen im und um das Haus schaffen können, von verborgenen Ecken bis hin zu Gartenhäusern. Besonders spannend: Wie Sie bei der Bau- oder Umbauplanung bereits Stauraum einplanen können.

haus-ohne-keller-stauraum
Wer keinen Keller hat, nutzt oft den Dachboden als Stauraum
AUF EINEN BLICK
Wie schaffe ich Stauraum in einem Haus ohne Keller?
Stauraum in einem Haus ohne Keller kann durch Dachboden, Einbauschränke, Treppen- und Dachschrägen, Abstellräume, Garage oder Carport und Gartenhaus geschaffen werden. Idealerweise sollten Stauräume schon bei der Grundrissplanung berücksichtigt werden.

Lesen Sie auch

  • Haus ohne Keller

    Haus ohne Keller – Kostenersparnis oder nur Nachteile?

  • haus-ohne-keller-vorteile

    Haus ohne Keller: Das sind die Vorteile

  • Einfamilienhaus mit oder ohne Keller

    Lohnt sich der Keller beim Einfamilienhaus?

Diese alternativen Möglichkeiten für Stauraum gibt es

Im und um ein Haus ohne Keller können verschiedene gängige Möglichkeiten genutzt werden, Stauraum zu schaffen:

  • Dachboden,
  • anderweitig schlecht nutzbare Winkel und Räume im Grundriss,
  • Platz unter Treppen und Dachschrägen,
  • Abstellräume,
  • Einbauschränke,
  • Garage und Carport,
  • Schuppen und Gartenhaus.

Stauraum am besten schon bei der Grundrissplanung schaffen

Beim Hausbau sollten Sie vorab gut abwägen, ob Sie lieber mit oder ohne Keller bauen wollen. Auch, wenn Sie den Kauf eines nicht unterkellerten Hauses in Erwägung ziehen, sollten Sie vorher gut überlegen. Machen Sie die Entscheidung nicht nur von finanziellen Aspekten abhängig, denn ein Haus ohne Keller muss bis in den letzten Winkel gut genutzt werden. Dann bietet es zwar ähnlich viel Stauraum wie ein Haus mit Keller. Allerdings bleibt dann nur noch wenig flexibel ausbaubare Fläche übrig.

Dementsprechend ist es ideal, wenn Sie bereits bei der Bau- oder Umbauplanung Ihres neuen Hauses die entsprechenden Stauräume einplanen. Ziehen Sie Ihren Architekten mit hinzu und machen Sie gemeinsam Ecken und Winkel des Grundrisses aus, die sich für das Anlegen von Stauraum in Form von Abstellkammern oder Einbauschränken anbieten. Planen Sie mindestens einen Abstellraum pro Etage sowie zusätzliche Fläche in Form von Einbauschränken oder ähnlichem ein.

Bei Verzicht auf einen Keller müssen Sie zudem mehr Gartenfläche für die Aufbewahrung Ihrer Utensilien opfern. Eine Garage mit Abstellfläche oder ein Carport mit integriertem Schuppen bietet sich an, sofern diese ohnehin geplant sind. Andernfalls können Sie ein Gartenhaus einplanen. Denn Gartenutensilien und Werkzeug werden nur schwer Platz im Haus finden.

Artikelbild: ChiccoDodiFC/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Haus ohne Keller
Haus ohne Keller – Kostenersparnis oder nur Nachteile?
haus-ohne-keller-vorteile
Haus ohne Keller: Das sind die Vorteile
Einfamilienhaus mit oder ohne Keller
Lohnt sich der Keller beim Einfamilienhaus?
alternative-zum-keller
Haus ohne Keller – diese Alternativen gibt es
haus-mit-oder-ohne-keller
Haus besser mit oder ohne Keller bauen?
Haus mit Keller
Haus mit Keller erhöht den Wohnwert
keller-oder-groesseres-haus
Keller oder größeres Haus – was macht mehr Sinn?
Kosten Bau Einfamilienhaus Keller
Einfamilienhaus mit Keller bauen: Wo liegen die Kosten?
keller-ohne-bodenplatte
So sanieren Sie den Boden in einem Keller ohne Bodenplatte
Kosten Massivhaus mit Keller
Ein Massivhaus mit Keller: die Kosten für den Eigenheimtraum
Keller bauen
Beim Hausbau einen Keller bauen
keller-bei-hohem-grundwasserspiegel
Eignet sich ein Keller bei hohem Grundwasserspiegel?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Haus ohne Keller
Haus ohne Keller – Kostenersparnis oder nur Nachteile?
haus-ohne-keller-vorteile
Haus ohne Keller: Das sind die Vorteile
Einfamilienhaus mit oder ohne Keller
Lohnt sich der Keller beim Einfamilienhaus?
alternative-zum-keller
Haus ohne Keller – diese Alternativen gibt es
haus-mit-oder-ohne-keller
Haus besser mit oder ohne Keller bauen?
Haus mit Keller
Haus mit Keller erhöht den Wohnwert
keller-oder-groesseres-haus
Keller oder größeres Haus – was macht mehr Sinn?
Kosten Bau Einfamilienhaus Keller
Einfamilienhaus mit Keller bauen: Wo liegen die Kosten?
keller-ohne-bodenplatte
So sanieren Sie den Boden in einem Keller ohne Bodenplatte
Kosten Massivhaus mit Keller
Ein Massivhaus mit Keller: die Kosten für den Eigenheimtraum
Keller bauen
Beim Hausbau einen Keller bauen
keller-bei-hohem-grundwasserspiegel
Eignet sich ein Keller bei hohem Grundwasserspiegel?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Haus ohne Keller
Haus ohne Keller – Kostenersparnis oder nur Nachteile?
haus-ohne-keller-vorteile
Haus ohne Keller: Das sind die Vorteile
Einfamilienhaus mit oder ohne Keller
Lohnt sich der Keller beim Einfamilienhaus?
alternative-zum-keller
Haus ohne Keller – diese Alternativen gibt es
haus-mit-oder-ohne-keller
Haus besser mit oder ohne Keller bauen?
Haus mit Keller
Haus mit Keller erhöht den Wohnwert
keller-oder-groesseres-haus
Keller oder größeres Haus – was macht mehr Sinn?
Kosten Bau Einfamilienhaus Keller
Einfamilienhaus mit Keller bauen: Wo liegen die Kosten?
keller-ohne-bodenplatte
So sanieren Sie den Boden in einem Keller ohne Bodenplatte
Kosten Massivhaus mit Keller
Ein Massivhaus mit Keller: die Kosten für den Eigenheimtraum
Keller bauen
Beim Hausbau einen Keller bauen
keller-bei-hohem-grundwasserspiegel
Eignet sich ein Keller bei hohem Grundwasserspiegel?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.