Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Haus ohne Keller: Das sind die Vorteile

haus-ohne-keller-vorteile
Wer ein Haus ohne Keller baut, spart viel Geld Foto: Lev Kropotov/Shutterstock

Haus ohne Keller: Das sind die Vorteile

Ein Haus ohne Keller bauen – das kommt nicht für jeden Bauherren in Frage. Dabei hat das Haus ohne Keller auch viele Vorteile. Die günstigeren Baukosten sind oft ausschlaggebend, bei Weitem aber nicht das einzige Argument für den Hausbau ohne Unterkellerung. Wir zeigen Ihnen, was Sie über das Haus ohne Keller wissen sollten.

Alle Vorteile auf einen Blick

Ein Haus ohne Keller hat durchaus seine Vorteile. Dies sind:

  • Lesen Sie auch — Haus besser mit oder ohne Keller bauen?
  • Lesen Sie auch — Haus mit Keller erhöht den Wohnwert
  • Lesen Sie auch — Kellerentfeuchtung – Gesundheit für das ganze Haus
  • geringere Baukosten,
  • schnellerer Bau,
  • Tageslicht in allen Räumen,
  • Nutzung auch schwer zu bebauender Grundstücke,
  • deutlich kleinere Anfälligkeit für eindringende Feuchtigkeit aus dem Erdreich,
  • höhere Energieeffizienz und damit leichtere Umsetzbarkeit beim Bau mit KfW-Förderung,
  • bessere Nutzbarkeit auch im Alter oder bei auftretender Gehbehinderung.

Viele Hausbesitzer ohne Keller sind auch vom größeren Minimalismus dieser Wohnform angetan. Denn im Keller stapeln sich schnell Dinge, die wir irgendwann später einmal denken zu brauchen – und dann doch nie wieder hervorholen. Das Haus ohne Keller kann zwar mit reichlich alternativem Stauraum ausgestattet werden, dennoch bleibt weniger Lagerfläche. Damit zwingt es einen dazu, regelmäßig auszusortieren und den Überblick zu behalten.

Ein Haus ohne Keller hat auch Nachteile

Damit sind wir auch gleich beim größten Nachteil eines Hauses ohne Keller: Es bietet weniger Lagerfläche. In der Praxis lassen sich zwar im Grundriss viele sonst ungenutzte Ecken finden, doch Haustechnik und Auto müssen ja auch noch irgendwo untergebracht werden. Damit ist das Haus ohne Keller oft von oben bis unten durchgeplant, jeder Winkel wird ausgenutzt. Eine Ausbaureserve bleibt meist nicht übrig. Zusätzlich wird meist Gartenfläche für den Bau von Gartenhäusern und ähnlichem geopfert.

Finanzielle Aspekte beim Hausbau ohne Keller

Die Entscheidung für oder gegen den Keller fällt oft wegen der niedrigeren Kosten beim Verzicht darauf. Tatsächlich ist dies ein großer Pluspunkt des Hauses ohne Keller. Dieser kostet gerne doppelt so viel wie eine entsprechende Bodenplatte. Allerdings ist der Stauraum darin günstiger als Flächen innerhalb des Hauses, zudem muss er nicht zur Berechnung der Gesamtgeschossfläche hinzugerechnet werden. Insgesamt wird davon ausgegangen, dass der Bau mit Keller etwa zehn Prozent mehr kostet – plus Bodenaushub.

NG
Artikelbild: Lev Kropotov/Shutterstock
Startseite » Bauen » Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keller-oder-groesseres-haus
Keller oder größeres Haus – was macht mehr Sinn?
Einfamilienhaus mit oder ohne Keller
Lohnt sich der Keller beim Einfamilienhaus?
Haus ohne Keller
Haus ohne Keller – Kostenersparnis oder nur Nachteile?
haus-mit-oder-ohne-keller
Haus besser mit oder ohne Keller bauen?
Kosten Massivhaus mit Keller
Ein Massivhaus mit Keller: die Kosten für den Eigenheimtraum
Keller Weiße Wanne Kosten
Der Keller für Ihr Haus: Was kostet eine weiße Wanne?
Keller Bodenplatte
Keller Bodenplatte ist der tiefste Hausteil
Keller bauen
Beim Hausbau einen Keller bauen
Haus mit Keller
Haus mit Keller erhöht den Wohnwert
keller-goesser-als-haus
Kann der Keller größer sein als das Haus?
keller-rohbau
Keller Rohbau: Die drei häufigsten Fragen mit Antworten
alternative-zum-keller
Haus ohne Keller – diese Alternativen gibt es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.