Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Haustüren

Eine Haustür selber bauen

Haustür selber bauen

Eine Haustür selber bauen

Viele Hausherren betätigen sich auch als motivierte Heimwerker. Ein besonderes Highlight wäre für viele diese Hausbesitzer, die Haustür einfach selber zu bauen. Doch eine Haustür selber zu bauen ist alles andere als einfach. Selbst für ausgebildete Handwerker ist der Bau einer Haustür eine höchst anspruchsvolle Tätigkeit.

Eine Haustür wirklich selber bauen?

Die Haustür ist quasi so etwas wie das Aushängeschild von einem Haus. Damit ist es relativ naheliegend, dass so mancher Hausbesitzer darüber nachdenkt, seine Haustür einfach selber zu bauen. Doch ist der Bau einer Haustür alles andere als einfach. Eine Anleitung erhalten Sie aus diesem Grund hier nicht. Dafür geben wir Ihnen jedoch Tipps und zahlreiche Informationen, die Sie beachten sollten, wenn Sie sich tatsächlich n diese Herausforderung wagen möchten.

  • Lesen Sie auch — Tür planen, Konstruktion auswählen und selber bauen
  • Lesen Sie auch — Stahltür selber bauen – geht das?
  • Lesen Sie auch — Ein Türblatt selber bauen auf einfache Weise

Die Materialwahl

So ist zunächst das Material entscheidend, aus der die Haustür gebaut werden sollte. Grundsätzlich kommen die nachfolgenden Materialien infrage:

  • Kunststoff
  • Holz
  • Metall

Kunststoff wird für die meisten ohnehin kein Thema sein. Schließlich soll ja der Selberbau zeigen, dass es eine hochwertige Arbeit geworden ist. Kunststoff ist dafür denkbar schlecht. Stattdessen werden die meisten Heimwerker Holz wählen. Hier wäre zunächst eine Tür aus Vollholz naheliegend. Doch auch eine Vollholztüre bereitet einen enormen Aufwand.

Selbst mit Vollholz ist selber Bauen aufwendig

Denn Sie können schlecht eine Holzplatte nehmen und diese einfach auf Maß schneiden. Dann würde sich diese Türe schon nach kurzer Zeit dermaßen verziehen, dass sie absolut nicht mehr passt. Daher müssen Vollholztüren aus mehreren Teilen gefertigt werden. Das Holz wird erst zerschnitten, um es dann verzugsfrei wieder zusammenzufügen.

Der grundsätzliche Aufbau einer zeitgemäßen Haustür

Damit werden die meisten wohl bei einer hohlen Tür landen. Dabei wir ein Rahmen aus Holz oder Metall angefertigt. Dieser Rahmen erhält im Innenbereich durch zusätzliche Verstrebungen mehrere Kammern. Aber schon hier kommen die nächsten Schwierigkeiten auf Sie zu, denn die Haustüre muss die folgenden Eigenschaften mit sich bringen:

  • wärmegedämmt
  • schallgedämmt
  • einbruchsicher
  • durchbruchsicher
  • passgenau

Das Kammersystem, welches durch die Querstreben entsteht, birgt bezüglich der geforderten Eigenschaften einige Risiken. Insbesondere bi der Wärmedämmung besteht die Gefahr, dass Ihre Verstrebungen im Innern der Tür wie Wärmebrücken wirken. Sie müssen also die Verstrebung von den Rahmen so weit entkoppeln, dass sich die Kälte nicht durch das Innere der Tür fortsetzen kann. Ähnlich sind auch die Schalleigenschaften zu betrachten und ein Entkoppeln der verschiedenen Türkomponenten ist entsprechend wichtig.

Werkzeug und Zubehör, das Sie zum Selberbauen benötigen

Dazu kommt noch eine enorme Auswahl an Werkzeugen und Maschinen, die Sie benötigen. Fräse, Drehbank, Tischkreissäge (139,00 € bei Amazon*) usw, wären die wohl wichtigsten Geräte, die Sie benötigen. Dazu kommen auch noch zahlreiche Komponenten, die Sie nicht selber fertigen können. Das beinhaltet die Beschläge, das Schloss usw. Eine weitere Schwierigkeit stellt die Abdichtung zwischen Tür und Zarge dar. Hier wird ein Dichtgummi eingesetzt, das Türprofil ist abgestuft und wird in die Zarge eingepasst.

Tipps & Tricks
Für die meisten Heimwerker wird es beim Traum bleiben, die eigene Haustüre zu bauen. Sie können aber vielleicht einen Schreiner oder Tischler mit entsprechender Ausstattung finden, der Ihnen behilflich ist und Sie beim Selberbauen Ihrer eigenen Haustür unterstützt. Im Hausjournal finden Sie dann viele weitere Themen rund um Türen und auch zu den verschiedenen Baumaterialien. So beispielsweise auch die Antwort auf die Frage, ob Sie eine Glastür kürzen können.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Türen » Haustüren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tür selber bauen
Tür planen, Konstruktion auswählen und selber bauen
Stahltür Eigenbau
Stahltür selber bauen – geht das?
tuerblatt-selber-bauen
Ein Türblatt selber bauen auf einfache Weise
Bauanleitung Schuppentür
Bauanleitung für eine Schuppentür aus Holz
Schallschutztür selber bauen
Eine Schallschutztür selber bauen oder die alte Tür umrüsten
Stalltür selber bauen Anleitung
Eine stabile Stalltür bauen
zimmertuer-selber-bauen
Zimmertür selber bauen
Türverriegelung selber bauen
Türverriegelung selber bauen – Einbruchschutz verbessern
geraeteschuppen-tuer-selber-bauen
Für den Geräteschuppen eine Tür selber bauen
tuerrahmen-selber-bauen
Einen Türrahmen nach Anleitung selber bauen?
tuerschloss-aus-holz-selber-bauen
Ein Türschloss bzw. eine Verriegelung aus Holz selber bauen
gartenhaus-doppeltuer-selber-bauen
Doppeltür für das Gartenhaus selber bauen – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.