Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türen

Mögliche Wege, um eine Stahltür auszubauen

Stahltür ausbauen

Mögliche Wege, um eine Stahltür auszubauen

Da Stahltüren in der Mehrheit der Fälle als Feuerschutztüren verwendet werden oder in der Vergangenheit diese Funktion hatten, verfügen die Türbänder über Aushängesicherungen. Sie bestehen aus quer sitzenden Sicherungsstiften oder Bolzen. In den meisten Fällen muss zudem die Rückführfeder entspannt werden.

Keine einheitlichen Mechanismen

Wer eine Stahltür ausbauen muss oder möchte, steht je nach Türalter und Hersteller sehr unterschiedlichen Türbandbefestigungen gegenüber. Wenn es sich um eine aktuelle oder ehemalige Brandschutztür handelt, ist die Auswahl an Funktionsweisen noch größer. Immer hilfreich ist vor dem Aushängen einer Brandschutztür wie auch bei jeder anderen Tür das Entlasten vom Zugdruck des Türblatts auf die Türbänder.

  • Lesen Sie auch — Stahltür aushängen – so geht es
  • Lesen Sie auch — Sicherungen der Brandschutztür demontieren und Türblattaushängen
  • Lesen Sie auch — So geht’s: Zimmertür ausbauen

Fast alle gegen versehentliches Aushängen gesicherten Stahltüren verfügen über einen Bolzen, eine Drehstange oder einen Metallstift in Inneren des Türbands. Die Lagerung und Halterung kann auf unterschiedliche Arten gewährleistet sein. Abgesehen von seitlichen Stellschrauben und Steckbolzen oder Zapfen sind die runden Mittelteile fast immer nach oben oder unten ausschlagbar. Bei sehr alten Stahltüren hilft Kriechöl bei der Gangbarmachung.

So bauen Sie eine Stahltür aus

  • Keile
  • Hammer
  • Dorn (4-6mm)
  • Inbus

1. Stellschrauben lokalisieren

Quer sitzende Stellschrauben finden Sie normalerweise am oberen und unteren Bandteil und im Mittelteil. Am Kopf- oder Fußende des Bandes angebrachte Stellringe, Schrauben oder Bolzen dienen meist der Federspannung.

2. Schraubenart prüfen

Bei den Feststellschrauben handelt es sich meistens um Innensechskantschrauben, die mit einem Inbus gedreht werden können. So genannte Konterschrauben können nur bei gleichzeitigem Halten der „Schraubenrückseite“ gelöst werden. Manche Türbänder werden von eingepressten Schrauben gesichert, die nur durch das Ausschlagen mit einem Dorn entfernt werden können.

3. Keile fixieren

Wenn Sie das benötigte Schraubwerkzeug zusammengestellt haben, schieben Sie zwei bis vier Keile in den unteren Türspalt.

4. Feststellschrauben lösen

Entfernen Sie alle Stell- und Feststellschrauben oder drehen sie diese so weit auf, wie es geht.

5. Feder entspannen

Oft sorgt ein Lochring am oberen Ende des Türbands für die Federspannung. Sie müssen den Ring mit dem Dorn Loch für Loch weiter schlagen und gegebenenfalls den Haltebolzen „wandern“ lassen. Abschließend schlagen Sie den Mittelbolzen oder Haltestift aus.

Tipps & Tricks
Nicht unterschätzt werden darf das Eigengewicht einer Stahltür, dass meist zwischen sechzig und achtzig Kilogramm liegt. Beim Ausbauen sollten mindestens zwei kräftige Personen anwesend sein. Währen des Entspannens der Feder am Türband muss auch damit gerechnet werden, dass die Tür zufällt.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Türen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahltür entfernen
Stahltür aushängen – so geht es
Brandschutztür aushängen
Sicherungen der Brandschutztür demontieren und Türblattaushängen
zimmertuer-ausbauen
So geht’s: Zimmertür ausbauen
tuerrahmen-ausbauen
Einen Türrahmen ausbauen bzw. demontieren
tuerzarge-ausbauen
Türzarge ausbauen – leicht gemacht
tuerzarge-austauschen
Moderne Optik schaffen: Türzarge austauschen
Türschloss ausbauen
Ein Türschloss ausbauen
tuerschloss-wechseln
Ein Türschloss wechseln
schloss-austauschen
Schloss austauschen: 2 Techniken im Überblick
Haustürschloss wechseln
Ein Haustürschloss wechseln
Türschloss einbauen
Ein Türschloss einbauen
Zylinderschloss wechseln
Das Zylinderschloss einer Tür wechseln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.