Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türschwelle

Zugluft adé – Türschwelle der Haustür abdichten

haustuer-tuerschwelle-abdichten
Zieht es kalt unter der Türschwelle durch, muss gehandelt werden Foto: Andrey_Popov/Shutterstock

Zugluft adé - Türschwelle der Haustür abdichten

Um lästige Zugluft, die unter der Haustür hindurch kriecht zu vermeiden müssen Sie nicht zwingend einen altbackenen Zugluftstopper wie zu Omas Zeiten auslegen. Deutlich besser ist natürlich eine fachgerechte Abdichtung der Türschwelle Ihrer Haustür. Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Türschwelle abdichten

Die Türschwelle bildet unten den Anschlag für das Türblatt. Im geschlossenen Zustand liegt es dicht an der Schwelle an. So kann keine Feuchtigkeit in das Innere des Hauses eindringen. Damit diese Abdichtung gegen Zugluft und Lärm gut funktioniert, gilt es baulich folgendes zu beachten:

  • Lesen Sie auch — Stolperfallen ade: Türschwelle entfernen
  • Lesen Sie auch — Türschwelle betonieren
  • Lesen Sie auch — Besserer Schallschutz und Wärmedämmung: Türschwelle an der Haustür nachrüsten
  • Anschluss an die Bodenpatte
  • Abdichtung

Anschluss an die Bodenplatte

  • Fugendichtungsfolie wird raumseitig verlegt. Sie muss unterbrechungsfrei an die Abdichtung der Bodenplatte, sowie an die senkrechte Türlaibung angeschlossen werden.
  • Achten Sie beim Verlegen der Folie vor allen Dingen auf eine sorgfältige Ausarbeitung aller Eckbereiche
  • Schützen Sie die Folie vor Beschädigungen

Abdichtungen

Im Bereich der Türschwelle werden mehrere Verfahren zur Abdichtung genutzt:

  • Eine oder sogar mehrere Anschlagdichtungen befinden sich im Blendrahmen oder in der Bodenschwelle.
  • Auflaufdichtungen verlaufen im unteren Rand des Türblatts und laufen beim Schließen der Türe auf die Bodenschwelle auf.
  • Automatisch absenkbare Bodendichtungen werden im unteren Rahmen des Haustürblattes montiert. Sie drückt sich gegen die Türschwelle und schließt den Luftspalt.

Bei der Verwendung elastischer Dichtstoffe können Fugenbewegungen bis ca. 4mm aufgefangen werden.
Für die äußere Fugenabdichtung sind sogenannte Kompribänder zum Einsatz. Die komprimierbaren Dichtbändern werden von außen zur Fugenabdichtung verwendet, in Verbindung mit einem PU-Montageschaum bewirken solche Bänder einen verbesserten Wärmeschutz.
Für Anschlüsse an zweischaliges Mauerwerk werden in der Regel Bauabdichtungsfolien nach DIN 16935 verwendet.

Alte Türdichtungen austauschen

Wenn eine vollständige Sanierung der Türschwelle mit dem Anbringen der entsprechenden Abdichtungen im Bereich der Bodenschwelle nicht in Frage kommt, sollten Sie die vorhandenen Türabdichtungen kontrollieren.
Tauschen Sie dazu Gummidichtungen im Bereich des Türblattes aus.
Abhilfe kann auch ein sogenannter Türbesen schaffen. Dieser besteht aus dichten Borsten und wird ebenfalls am Türblatt montiert.
Auch ein Thermovorhang an der Haustür kann eine schlechte Abdichtung der Türschwelle etwas abmildern.

Rita Schulz
Artikelbild: Andrey_Popov/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Türschwelle

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Haustür abdichten
Zugluft vermeiden: So dichten Sie Ihre Haustür ab!
tuerrahmen-abdichten
Einen Türrahmen abdichten mit den richtigen Mitteln
tuerspalt-abdichten
Zugluft stoppen – Türspalt abdichten
tueren-abdichten-altbau
Türen im Altbau wirksam abdichten
tuer-abdichten
Eine Tür richtig abdichten
tuerschwelle-haustuer-nachruesten
Besserer Schallschutz und Wärmedämmung: Türschwelle an der Haustür nachrüsten
wohnungstuer-abdichten-zugluft
Wohnungstüren bei Zugluft richtig abdichten und wie es geht
tuer-abdichten-zugluft
Die Tür bei Zugluft abdichten: verschiedene Möglichkeiten
Balkontür abdichten
Balkontür neu abdichten – so wird es warm
tuerschwelle-altbau-erneuern
Türschwelle im Altbau erneuern – Tipps und Anleitung
Tür isolieren
Tür gegen Schall- und Kältebrücken isolieren
terrassentuer-abdichten
Terrassentür abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Haustür abdichten
Zugluft vermeiden: So dichten Sie Ihre Haustür ab!
tuerrahmen-abdichten
Einen Türrahmen abdichten mit den richtigen Mitteln
tuerspalt-abdichten
Zugluft stoppen – Türspalt abdichten
tueren-abdichten-altbau
Türen im Altbau wirksam abdichten
tuer-abdichten
Eine Tür richtig abdichten
tuerschwelle-haustuer-nachruesten
Besserer Schallschutz und Wärmedämmung: Türschwelle an der Haustür nachrüsten
wohnungstuer-abdichten-zugluft
Wohnungstüren bei Zugluft richtig abdichten und wie es geht
tuer-abdichten-zugluft
Die Tür bei Zugluft abdichten: verschiedene Möglichkeiten
Balkontür abdichten
Balkontür neu abdichten – so wird es warm
tuerschwelle-altbau-erneuern
Türschwelle im Altbau erneuern – Tipps und Anleitung
Tür isolieren
Tür gegen Schall- und Kältebrücken isolieren
terrassentuer-abdichten
Terrassentür abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassentuer-abdichten
Terrassentür abdichten
entwaesserungsrinne-vor-terrassentuer
Die Entwässerungsrinne vor der Terrassentür
tuerrahmen-abdichten
Einen Türrahmen abdichten mit den richtigen Mitteln
estrich-tuerschwelle
Alte Türschwelle durch Estrich ersetzen
garagentuer-abdichten
Garagentür abdichten
tuer-abdichten
Eine Tür richtig abdichten
tuerschwelle-maximale-hoehe
Welche maximale Höhe darf eine Türschwelle haben?
Haustür aushängen
Eine Haustür aushängen
bodentiefe-fenster-abdichten
Bodentiefe Fenster abdichten: 3 Techniken im Überblick
terrassentuer-barrierefrei
Projekt barrierefreie Terrassentür
tuerschwelle-fliesen
Leicht zu reinigen: Türschwelle fliesen
Tür einbauen
Die grundlegenden Schritte beim Einbauen einer Tür

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Haustür abdichten
Zugluft vermeiden: So dichten Sie Ihre Haustür ab!
tuerrahmen-abdichten
Einen Türrahmen abdichten mit den richtigen Mitteln
tuerspalt-abdichten
Zugluft stoppen – Türspalt abdichten
tueren-abdichten-altbau
Türen im Altbau wirksam abdichten
tuer-abdichten
Eine Tür richtig abdichten
tuerschwelle-haustuer-nachruesten
Besserer Schallschutz und Wärmedämmung: Türschwelle an der Haustür nachrüsten
wohnungstuer-abdichten-zugluft
Wohnungstüren bei Zugluft richtig abdichten und wie es geht
tuer-abdichten-zugluft
Die Tür bei Zugluft abdichten: verschiedene Möglichkeiten
Balkontür abdichten
Balkontür neu abdichten – so wird es warm
tuerschwelle-altbau-erneuern
Türschwelle im Altbau erneuern – Tipps und Anleitung
Tür isolieren
Tür gegen Schall- und Kältebrücken isolieren
terrassentuer-abdichten
Terrassentür abdichten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.