Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türen

Tür mit oder ohne Sicherungsmechanik aushängen

Tür aushängen

Tür mit oder ohne Sicherungsmechanik aushängen

Im Laufe eines Türlebens kommt fast immer einmal ein Grund, sie aushängen zu müssen. Ob aus Platzgründen, Umgestaltung oder für das Reinigen und Aufarbeiten von Türblatt und Zarge. Es gibt lose eingehängte Türen, die sich durch Anheben aushängen lassen und durch blockierende Stifte, Schrauben und Bolzen gesicherte Varianten.

Anheben mit oder ohne zusätzlicher Sicherung

Wer eine Tür aushängen möchte oder muss, trifft auf zwei unterschiedliche mechanische Varianten. Innentüren sind in den meisten Fällen nur eingehängt beziehungsweise aufgesetzt. Sie lassen sich prinzipiell durch Anheben aushängen, wobei aber Schmutz, Rost und alte Anstriche oft ein Freilegen und beweglich machen erfordern.

  • Lesen Sie auch — Das Türblatt aushängen für eine Reparatur
  • Lesen Sie auch — Eine Haustür aushängen
  • Lesen Sie auch — Stahltür aushängen – so geht es

Bei Türen mit umfangreicheren Sicherheitsfunktionen wie beim Ausbauen von Haustüren, Terrassentüren und Stahltüren sind die Türbänder in den meisten Fällen mit zusätzlich gesichert. Neben quer eingeschobenen oder eingedrehten Sicherungsschrauben, Bolzen oder Stiften müssen bei einigen Türtypen Federn im Türband entspannt werden, bevor sie ausgehängt werden können.

Sonderfälle Schiebe-, Falt- und Terrassentüren

Wer eine Schiebetür aushängen möchte, kann frei hängende Faltmodelle, ähnlich wie eine Gardine nach dem Entfernen einer Klemme, herausziehen. Starre Türblätter lassen sich nach leichtem Druck nach oben oder unten aus der Führung heben.

Das Aushängen einer Terrassentür mit Klappmechanik erfordert eine Montageanleitung des Herstellers und handwerklich fortgeschrittene Erfahrung. Die Kippschienen und Führungen müssen in der richtigen Reihenfolge gelöst und teilweise demontiert werden. Oft müssen gespannte Federwege entspannt werden, ohne das die Federmechanik beschädigt wird.

So hängen Sie eine Tür aus

  • Kriechöl oder
  • Rost lösendes und schmierendes Reinigungsspray (Caramba, WD40 o.ä.)
  • Inbus/Schraubendreher
  • Cutter oder Tapetenmesser
  • Hammer
  • Dorn

1. Türblatt abstützen

Vor dem Aushängen empfiehlt sich bei fast allen Türarten, die Zugkraft zwischen Türblattgewicht und Türbändern zu unterbrechen. Dafür eignet sich ein Unterlegen von drei bis fünf Stützkeilen in den Bodenspalt der Tür.

2. Sicherungen entfernen

Bei den Sicherungen gegen versehentliches Aushängen befinden sich an den Türbändern bis zu drei quer gelagerte Bolzen, Schrauben oder Stifte, deren Kopf meist aus einem Innensechskant besteht, der mit einem Inbus gelöst werden kann.

3. Türband zugänglich machen

Überstrichene Türbänder schneiden Sie an den Drehfugen mit einem Cutter auf.

4. Kriechöl oder Spray auftragen

Lassen Sie das Öl oder Spray mindestens eine Stunde einwirken.

5. Tür anheben und aushängen

Wenn Sie die Tür anheben, achten Sie auf einen Öffnungswinkel, der nicht zur Verkantung der Türblattoberkante mit dem Rahmen führt.

Tipps & Tricks
Hängen Sie eine Tür nur gemeinsam mit einer kräftigen Hilfsperson aus.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Türen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerblatt-aushaengen
Das Türblatt aushängen für eine Reparatur
Haustür aushängen
Eine Haustür aushängen
Stahltür entfernen
Stahltür aushängen – so geht es
Türen lackieren ohne Lackieren
Türen streichen ohne sie aushängen zu müssen
tuerblatt-einstellen
Ein Türblatt richtig einstellen: Hinweise
zimmertuer-schleift-am-boden
Die Zimmertür schleift am Boden – was ist zu tun?
Stahltür ausbauen
Mögliche Wege, um eine Stahltür auszubauen
Tür anheben
Tür mit Unterlegscheiben oder per Stellschrauben anheben
Tür schleift
Was zu tun ist, wenn eine Tür schleift
scharnier-aus-tuerrahmen-ausbauen
Wie Sie ein Scharnier aus einem Türrahmen ausbauen
tuerscharnier-quietscht
Das Türscharnier quietscht: was Sie dagegen machen
zimmertuer-einstellen
Wichtig: Die Zimmertür richtig einstellen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.