Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zargen

Türspreizen selber bauen

tuerspreizen-selber-bauen
Türspreizer lassen sich recht einfach selbst bauen Foto: DUO Studio/Shutterstock

Türspreizen selber bauen

Wer eine Türzarge, auch bekannt als Türstock, einbauen möchte, kommt um den Einsatz von sogenannten Türspreizen nicht herum. Profi-Türspreizer sind zwar im Fachhandel erhältlich, sind preislich allerdings recht teuer. Wer nicht ständig Türzargen einbauen möchte, kann sich mit relativ wenig zeitlichem wie finanziellem Aufwand Türspreizen selber bauen.

Grundsätzliches

Einfache Türspreizer können Sie aus Restmaterialien relativ schnell selber bauen. Achten Sie bei der Wahl des Materials darauf, dass Sie ein genügend stabiles Holz in einer passenden Dicke wählen. Weder die Spreize selbst noch die Türzarge dürfen sich beim Aufspreizen durchbiegen. Gut geeignet sind beispielsweise Terrassendielen in einer Dicke von mindestens 25mm.

  • Lesen Sie auch — Weinkeller selber bauen
  • Lesen Sie auch — Einen Edelstahl Zaun aus Fertigteilen selber bauen
  • Lesen Sie auch — Schiebetürbeschlag selber bauen

Die Türspreize selbst besteht aus einem Mittelteil und Seitenwangen. Die Seitenwangen pressen gegen die Türzarge, über den Mittelteil stellen Sie die nötige Breite passgenau ein.

Türspreizer selber bauen

Beim Bau der Türspreizer gehen Sie wie folgt vor:

  • Schneiden Sie aus der Terrassendiele die Seitenwangen zu.
  • Fertigen Sie aus einem Holzrest passende Auflagen für die Mittelstrebe und klinken Sie die passenden Maße für Ihre Strebe aus.
  • Verschrauben Sie die Auflageböcke mit den Seitenwangen.
  • Fertigen Sie insgesamt 4 Seitenwangen samt Auflageböcken an.

Um die Türzarge später einzusetzen ist es ausreichend, kurz oberhalb des Bodens und etwas oberhalb der Mitte zu spreizen. Im oberen Drittel bieten die Ecken der Türzarge genügend Stabilität, um die Zarge verkeilen zu können.
Brechen Sie die Kanten der Seitenwangen mit einem Schleifgerät und Schleifpapier in einer Körnung P120 an. So vermeiden Sie unschöne Druckstellen auf der Türzarge.

Passen Sie die nun die Mittelstrebe an:

  • Ermitteln Sie an der zusammengebauten Türzarge des lichte Eckmaß.
  • Ziehen Sie 2x die Materialstärke der Seitenwange ab.
  • Dieses Maß ist das Strebenmaß.

Um Ihre Strebe flexibel einsetzen zu können, können Sie die Strebe aus zwei Teilen anfertigen. Die Teile werden über ein Langloch mit Schlossschrauben, Unterlegscheiben und passenden Muttern gegeneinander auf das richtige Maß verschoben und fixiert.
Wenn Sie ohnehin nur einen einzelnen Türstock einbauen wollen, können Sie die Mittelstrebe auch einfach auf das ermittelte Maß ablängen und auf die flexible Einstellungsmöglichkeit durch das Langloch verzichten.

Rita Schulz
Artikelbild: DUO Studio/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Zargen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-einbauen-ohne-spreizer
Türzarge einbauen ohne Spreizer
tuerzarge-einsetzen
Innentüren einbauen: Türzarge einsetzen
tuerrahmen-selber-bauen
Einen Türrahmen nach Anleitung selber bauen?
tuerzarge-einschaeumen
Gut befestigt: Türzarge einschäumen
Stahltür Eigenbau
Stahltür selber bauen – geht das?
tuerzarge-einbauen
Türzarge selbst einbauen
Schallschutztür selber bauen
Eine Schallschutztür selber bauen oder die alte Tür umrüsten
Tür selber bauen
Tür planen, Konstruktion auswählen und selber bauen
Tür Querriegel selber bauen
Querriegel selber bauen – das ist zu beachten!
zimmertuer-selber-bauen
Zimmertür selber bauen
tuerblatt-selber-bauen
Ein Türblatt selber bauen auf einfache Weise
Tür einbauen
Die grundlegenden Schritte beim Einbauen einer Tür
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.