Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wandpaneele

Hausverkleidung mit Paneelen: Alle Materialien im Überblick

hausverkleidung-paneele
Es gibt viele verschiedene Optionen, ein Haus zu verkleiden Foto: Kingarion/Shutterstock

Hausverkleidung mit Paneelen: Alle Materialien im Überblick

Die Hausverkleidung kann mit Paneelen realisiert werden. Gerade, wenn die Fassade kosteneffizient und ästhetisch ansprechend saniert werden soll, kann ein solches System sich lohnen. Wir vergleichen die drei wichtigsten Materialien und zeigen alle Vor- und Nachteile.

Diese Arten von Paneelen für die Hausverkleidung gibt es

Die Hausverkleidung aus Paneelen kann entweder direkt auf die unterliegende Fassade aufgebracht oder mit einer Hinterlüftung montiert werden. Letztere Variante muss zwar vom Fachmann durchgeführt werden, verhindert aber eine Schimmelbildung. Bei den Materialien haben Sie normalerweise die Auswahl zwischen:

  • Lesen Sie auch — Außenfassade mit Tafeln verkleiden: ein Trend mit Hingucker-Effekt
  • Lesen Sie auch — Fassadenverkleidung aus Kunststoff
  • Lesen Sie auch — Hausfassade verkleiden mit WPC – alle Vorteile im Überblick
  • Faserzement, einer Mischung aus Zement, Quarzsand und Zellulose,
  • Kunststoffen, häufig Polycarbonat, Acryl oder PET,
  • Holz, meist Nadelholz wie Lärche, Fichte, Kiefer oder Tanne.

Fassadenpaneele aus Faserzement

Faserzement ist ein extrem widerstandsfähiger Werkstoff. Die Hausverkleidung aus Faserzementpaneelen hält daher meist viele Jahre ohne besondere Pflege den täglichen Anforderungen stand. Faserzement ist feuerfest und steht in verschiedensten Designs zur Auswahl. Die Montage ist einfach und kann auch in Eigenregie erfolgen. Zudem ist diese Lösung mit 15 bis 35 Euro pro Quadratmeter die günstigste. Lediglich die Optik kann nicht jeden Hausbesitzer überzeugen. Greifen Sie zudem zu Produkten aus deutscher Fertigung, da andernfalls Asbest enthalten sein kann.

Fassadenpaneele aus Kunststoff

Kunststoffpaneele bieten ähnliche Vorteile wie solche aus Faserzement: Sie können leicht montiert werden, sind lange ohne besondere Pflege haltbar und stehen in vielen verschiedenen Designs zur Auswahl. Zudem bringen die Paneele nur ein geringes Eigengewicht mit und sind besonders wasser- und schmutzabweisend. Nachteilig ist hier, dass Kunststoff ökologisch bedenklich ist. Zudem sind nicht alle Produkte feuerfest. Mit 30 bis 60 Euro pro Quadratmeter liegen die Kosten im Mittelfeld.

Fassadenpaneele aus Holz

Die optisch überzeugendste Variante sind sicherlich Paneele aus Echtholz. Viele Hausbesitzer überzeugt auch der ökologische Faktor beim natürlichen Baustoff Holz. Zudem besitzt Holz dämmende Eigenschaften, ohne dem Haus die Möglichkeit zu nehmen, zu atmen. Leider ist eine Holzverkleidung auch deutlich pflegeintensiver. Aufgrund der Schimmelgefahr müssen Holzpaneele mit Hinterlüftung montiert werden. Eine gewisse Brennbarkeit ist immer gegeben. Der Anschaffungspreis liegt zudem mit 70 bis über 100 Euro pro Quadratmeter an der Spitze.

NG
Artikelbild: Kingarion/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Wandpaneele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aussenfassade-verkleiden-tafeln
Außenfassade mit Tafeln verkleiden: ein Trend mit Hingucker-Effekt
Fassadenverkleidung Kunststoff
Fassadenverkleidung aus Kunststoff
hausfassade-verkleiden-wpc
Hausfassade verkleiden mit WPC – alle Vorteile im Überblick
fassadenverkleidung-preise
Fassadenverkleidung - Kosten & Preisbeispiele
Hausverkleidung
Hausverkleidung
fassadenverkleidung
Fassadenverkleidung – Ästhetik mit Funktion
Fassadenverkleidung Metall
Fassadenverkleidung aus Metall
Fassadenverkleidung Alu
Die Fassadenverkleidung aus Aluminium
Kunststoffplatten Fassade
Kunststoffplatten für die Fassade
fassade-mit-blech-verkleiden
Eine Fassade mit Blech verkleiden
hausfassade-sockel-verkleiden
Hausfassade: Sockel verkleiden für mehr Schutz
hausfassade-verkleiden
Hausfassade verkleiden: Alle Möglichkeiten im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.