Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hauswasserwerk

Das Hauswasserwerk und Filter

Hauswasserwerk Filter

Das Hauswasserwerk und Filter

Ein Hauswasserwerk bietet viele Vorteile, weshalb sich immer mehr Privathaushalte dafür entscheiden. Dabei kommt es jedoch gerade beim Anschluss an einen Brunnen immer wieder zu der Frage, ob nicht ein Filter für das Hauswasserwerk erforderlich wäre. Das gilt nicht nur für Hauswasserwerke für Brauchwasser, sondern ebenso und ganz besonders für Trinkwasser.

Die Wasserqualität durch die Versorger ist sehr hoch

Unter den zahlreichen Vorteilen von einem Hauswasserwerk (108,09 € bei Amazon*) sticht besonders die Kostenersparnis für viele Menschen hervor. Schließlich muss für Wasser aus dem öffentlichen Versorgungsnetz Wasser und Abwasser bezahlt werden. Da kommen zum Teil relativ große Beträge zusammen. Doch dafür ist die Wasserqualität aus dem öffentlichen Wassernetz gerade in Deutschland mit auf dem höchsten Niveau weltweit. Soll nun das Wasser aus einem Brunnen verwendet werden, stellt sich schnell die Frage nach der Wasserqualität und in der Folge nach einem Filter.

  • Lesen Sie auch — Sandfilter für das Hauswasserwerk
  • Lesen Sie auch — Filter vom Hauswasserwerk reinigen
  • Lesen Sie auch — Vorfilter

Aufbau einer Hauswasserwerk-Anlage

Um zu verstehen, was später wo sein soll, zunächst einmal der Aufbau von einer Hauswasseranlage, beginnend im Brunnen:

  • Fußventil (damit das Wasser nicht aus der Ansaugleitung in den Brunnen zurückfließen kann)
  • Saug- oder Förderleitung
  • Vorfilter
  • Hauptfilter
  • statt beider Filter gegebenenfalls ein Filter (Sandfilter oder Filterpatrone mit Papier)
  • Hauswasserwerk
  • Zuleitung und Verteilung
  • Zapfpunkte (Wasserhähne, Eckventile usw.)

Eisen und Mangan bedeuten oft eine deutliche Braunfärbung des Wassers

Am Fußventil sollte bereits ein Sieb integriert sein, dass das Saugrohr nicht verstopfen kann. Doch Sand und Schluff werden so immer noch mit dem Wasser gefördert. Außerdem werden je nach Region weitere Mineralstoffe gefördert. Oftmals Mangan und Eisen. Das ist besonders ärgerlich, dann beim Fördern kommen die beiden Inhaltsstoffe mit Sauerstoff in Verbindung. Beide Stoffe reagieren chemisch (Oxidation) und aufeinander und es fällt Eisen- oder Manganoxid aus. Das ist an der typischen Braunfärbung des Wassers zu erkennen.

Vor- und Hauptfilter am Hauswasserwerk

Der Vorfilter, der oft Bestandteil vom Hauswasserwerk ist, hat lediglich die Aufgabe der groben mechanischen Filterung (bis 100 µm oder Mikron). Diese Vorfilter haben vor allem die Aufgabe, die Wasserpumpe vor starken Verschleiß durch die mechanische Einwirkung von Sand und Schluff zu schützen. Hauptfilter haben meist 70 µm oder Mikron und sind auch größer (Vorfilter 5 bis 7 Zoll, Hauptfilter 10 Zoll).

Filterpatronen (meist Papierfilter)

Es handelt sich dabei um Filterpatronen, die einfach in das Filtergehäuse eingesetzt werden. Diese Filter übernehmen auch die Aufgabe, Eisen aus dem Wasser zu filtern bzw zu einem unschädlichen Produkt umzuwandeln. Jedoch haben solche Filterpatronen den Nachteil, dass der Wartungsbedarf verhältnismäßig hoch ist. Zwar ist dieser auch von der individuellen Verschmutzung des zu fördernden Wassers abhängig, aber selbst bei recht sauberen Wasser muss die Patrone oft gewartet werden.

Die Sandfilteranlage am Hauswasserwerk

Rückspülen oder dergleichen ist nicht möglich. Ist der Filter verschmutzt, muss er ersetzt werden. Das geht dauerhaft auch ins Geld. Daher bietet sich gegebenenfalls eine Sandfilteranlage an, wie sie oft für einen Pool benutzt werden. Diese ist in der Anschaffung etwas teurer, dafür ist der Wartungsaufwand sehr gering.

Teurer in der Anschaffung, aber effizienter und wartungsarm

Die Betriebskosten fallen ebenfalls deutlich geringer aus, da der Sand je nach Verschmutzungsgrad nur alle paar Jahre gewechselt werden muss. In der Zwischenzeit müssen Sie lediglich regelmäßig die Sandfilteranlage rückspülen. Folgen Sie dem Link, erhalten Sie eine Bedienungsanleitung zum Rück- und Nachspülen. Der Sandfilter filtert sehr effizient mechanisch und bei entsprechender Größe sogar biologisch.

Tipps & Tricks
Bedenken Sie, dass Sie für ein Hauswasserwerk auch beim privaten Betrieb Vorschriften und Regelwerke beachten müssen, die sich danach richten, ob Sie Trink- oder Brauchwasser fördern.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Wasser » Wasseranschluss » Hauswasserwerk

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandfilter für Hauswasserwerk
Sandfilter für das Hauswasserwerk
Hauswasserwerk Filter reinigen
Filter vom Hauswasserwerk reinigen
vorfilter
Vorfilter
Hauswasserwerk
Das Hauswasserwerk
Hauswasserwerk Pumpe
Die Pumpe vom Hauswasserwerk
hauswasserwerk-preise
Hauswasserwerk - Kosten & Preisbeispiele
Hauswasserautomat oder Hauswasserwerk
Hauswasserautomat oder Hauswasserwerk
Filter Wasserleitung
Filter für die Wasserleitung – was leisten sie, und worauf muss man achten?
Hauswasserautomat Funktionsweise
Der Hauswasserautomat: die Funktionsweise
Hauswasserwerk oder Gartenpumpe
Hauswasserwerk oder Gartenpumpe
Hauswasserwerk Garten
Das Hauswasserwerk für den Garten
Wasserfilter Pflicht
Ist ein Wasserfilter im Haus Pflicht?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.