Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Hauswasserwerk

Das Hauswasserwerk für den Garten

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Das Hauswasserwerk für den Garten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/hauswasserwerk-garten

Die richtige Versorgung eines Gartens mit Wasser kann kostspielig und arbeitsintensiv sein. In diesem Artikel werden Sie alles Wichtige über die Vorteile des Einsatzes von Hauswasserwerken erfahren. Wir beleuchten auch die gesetzlichen Auflagen und zeigen, warum es möglicherweise eine lohnenswerte Alternative zur herkömmlichen Gartenpumpe darstellt.

Hauswasserwerk Garten
AUF EINEN BLICK
Ist ein Hauswasserwerk für den Garten sinnvoll?
Ein Hauswasserwerk im Garten ist sinnvoll, um kostengünstig und komfortabel Gießwasser bereitzustellen und Zapfstellen im Gartenhaus zu versorgen. Dabei ist zwischen Brauch- und Trinkwasser-Regelungen zu unterscheiden und auf gesetzliche Auflagen zu achten.

Lesen Sie auch

  • hauswasserwerk-preise

    Hauswasserwerk - Kosten & Preisbeispiele

  • Pumpen fürs Hauswasserwerk: Empfehlungen der Redaktion

  • Hauswasserwerk oder Gartenpumpe

    Hauswasserwerk oder Gartenpumpe

Immer mehr Gärten, die auch bewässert werden wollen

Es ist eindeutig ein Trend hin zurück zur Natur zu erkennen. Insbesondere die Menschen, die in urbanem Umfeld, also in den Städten leben, tragen diese Sehnsucht in sich. Das schlägt sich unter anderem darin nieder, dass Wohnraum mit einem großzügigen Balkon ausgestattet sein sollte. Außerdem eben, dass man einen Garten betreibt – von der Schrebergarten-Parzelle bis zum beinahe schon parkähnlich angelegten Gartengrundstück.

Die Hand- oder Schwengelpumpe ist nicht optimal

Nun ist es aber so, dass ein Garten nicht nur pflegeintensiv ist. Es wird auch viel Gießwasser benötigt. Der Brunnenkranz mit Schwengelpumpe (Handpumpe) gehört zum typischen Erscheinungsbild. Doch aufgrund der enormen Wassermengen, die für viele Pflanzen benötigt werden, kann das ziemlich in Schwerarbeit ausarten. Selbst, wenn Wasser vom Regionalanbieter vorhanden ist, ist das nicht immer wirklich eine Option.

Öffentliches Wasser dagegen ist teuer

Denn das öffentliche Wasser ist kostspielig. Selbst, wenn es zum Bewässern genutzt wird, muss mit jedem Kubikmeter auch die Abwassergebühr entrichtet werden. Daher gibt es bei Gartenbesitzern mit Schwengelpumpe ebenso Überlegungen, eine komfortable und preiswerte Alternative zu nutzen, wie auch bei Gartenbesitzern mit Zugang zum Wassernetz.

Erste Entscheidungen zwischen Hauswasserwerk und Gartenpumpe

Daher überlegen dann immer mehr Gartenbesitzer, ob sie eine Gartenpumpe oder ein Hauswasserwerk installieren sollten. Die Gartenpumpe ist für das reine Bewässern grundsätzlich ausreichend. Jedoch ist sie nur dann sinnvoll, wenn es ausschließlich darum geht, den Garten zu bewässern. Soll auch noch Wasser an Zapfstellen am Gartenhäuschen bereitgestellt werden, ist eine Gartenpumpe zu aufwendig.

Das Hauswasserwerk stellt rund um die Uhr Wasser bereit

Denn meist werden diese nur temporär angeschlossen. Wurde doch ein Pumpenhäuschen angelegt, muss die Gartenpumpe winterfest gemacht werden. Außerdem muss die Pumpe erst anlaufen und Druck aufbauen, um Wasser entnehmen zu können. Dieses Problem löst das Hauswasserwerk. Das Hauswasserwerk schafft einen Wasservorrat, der immer bereit steht.

Auch bei wenig ausgeprägter Höffigkeit (das Einsickern des Wassers in den Brunnen) steht so immer Wasser bereit. Dafür werden an ein Hauswasserwerk aber hohe gesetzliche Auflagen gestellt. Zunächst wird zwischen Brauchwasser und Trinkwasser unterschieden. Soll auch Trinkwasser bezogen werden, greift die strenge Trinkwasserverordnung.

Jedoch gesetzliche Auflagen beim Hauswasserwerk

Selbst, wenn nur Brauchwasser (Bewässerung, Toilettenspülung usw.) gefördert werden soll, gibt es Vorgaben:

  • das Produkt aus Fördermenge (l) und Druck (bar) darf nicht größer als 6.000 l*bar sein sein
  • der Luftbehälter im Druckkessel darf nicht mit einer Gasflasche verbunden werden
  • das Hauswasserwerk muss serienmäßig baumustergeprüft sein

Dazu kommt, dass das Hauswasserwerk fest installiert wird. Es müssen also alle Vorkehrungen getroffen werden, dass die Anlage frostsicher steht. Außerdem sind wir bei allen Pumpen die maximal möglichen Fördermengen zu berücksichtigen.

Tipps & Tricks
Nicht immer ist aber ein Hauswasserwerk die bessere Lösung. Denn es gibt auch noch die Entscheidungsmöglichkeit Hauswasserautomat oder Hauswasserwerk. Der grundlegendste Unterschied dabei, der auch das eigentliche Entscheidungskriterium darstellt: der Hauswasserautomat stellt relativ große Fördermengen bei einem konstanten Druck zur Verfügung. Er muss also exakt auf die Höffigkeit des Brunnens ausgelegt werden. Das Hauswasserwerk dagegen stellt immer Wasser innerhalb eines bestimmten Druckbereichs zur Verfügung.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hauswasserwerk-preise
Hauswasserwerk - Kosten & Preisbeispiele
Pumpen fürs Hauswasserwerk: Empfehlungen der Redaktion
Hauswasserwerk oder Gartenpumpe
Hauswasserwerk oder Gartenpumpe
Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
Hauswasserautomat oder Hauswasserwerk
Hauswasserautomat oder Hauswasserwerk
Hauswasserwerk Funktion
Die Funktion vom Hauswasserwerk
Hauswasserwerk Zisterne
Hauswasserwerk und Zisterne
Hauswasserwerk anschließen
Ein Hauswasserwerk anschließen
Hauswasserautomat Funktionsweise
Der Hauswasserautomat: die Funktionsweise
Hauswasserwerk Tauchpumpe
Hauswasserwerk und Tauchpumpe
Hauswasserwerk einstellen
Den Druck am Hauswasserwerk einstellen
Hauswasserwerk Filter reinigen
Filter vom Hauswasserwerk reinigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hauswasserwerk-preise
Hauswasserwerk - Kosten & Preisbeispiele
Pumpen fürs Hauswasserwerk: Empfehlungen der Redaktion
Hauswasserwerk oder Gartenpumpe
Hauswasserwerk oder Gartenpumpe
Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
Hauswasserautomat oder Hauswasserwerk
Hauswasserautomat oder Hauswasserwerk
Hauswasserwerk Funktion
Die Funktion vom Hauswasserwerk
Hauswasserwerk Zisterne
Hauswasserwerk und Zisterne
Hauswasserwerk anschließen
Ein Hauswasserwerk anschließen
Hauswasserautomat Funktionsweise
Der Hauswasserautomat: die Funktionsweise
Hauswasserwerk Tauchpumpe
Hauswasserwerk und Tauchpumpe
Hauswasserwerk einstellen
Den Druck am Hauswasserwerk einstellen
Hauswasserwerk Filter reinigen
Filter vom Hauswasserwerk reinigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hauswasserwerk-preise
Hauswasserwerk - Kosten & Preisbeispiele
Pumpen fürs Hauswasserwerk: Empfehlungen der Redaktion
Hauswasserwerk oder Gartenpumpe
Hauswasserwerk oder Gartenpumpe
Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
Hauswasserautomat oder Hauswasserwerk
Hauswasserautomat oder Hauswasserwerk
Hauswasserwerk Funktion
Die Funktion vom Hauswasserwerk
Hauswasserwerk Zisterne
Hauswasserwerk und Zisterne
Hauswasserwerk anschließen
Ein Hauswasserwerk anschließen
Hauswasserautomat Funktionsweise
Der Hauswasserautomat: die Funktionsweise
Hauswasserwerk Tauchpumpe
Hauswasserwerk und Tauchpumpe
Hauswasserwerk einstellen
Den Druck am Hauswasserwerk einstellen
Hauswasserwerk Filter reinigen
Filter vom Hauswasserwerk reinigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.