Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Heizung

Herbstzeit: So senken Sie den Energieverbrauch Ihres Hauses

Von Elisabeth Fey | 14. Juli 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Elisabeth Fey

Elisabeth besitzt ein 150 Jahre altes Häuschen auf dem Land. Sie liebt es, daran zu werkeln. In zwei Jahrzehnten ist sie zur vielseitigen Heimwerkerin geworden.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Elisabeth Fey, “Herbstzeit: So senken Sie den Energieverbrauch Ihres Hauses”, Hausjournal.net, 14.07.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/energieverbrauch-senken-haus

Die Reduktion des Energieverbrauchs in Ihrem Haus ist sowohl umweltfreundlich als auch finanziell lohnenswert. In diesem Artikel erfahren Sie hilfreiche Tipps und Maßnahmen, um effektiv Energie zu sparen – von einer effizienten Heizungsnutzung bis hin zu professioneller Energieberatung. Wussten Sie beispielsweise, dass allein eine jährliche Heizungswartung Ihr Energieverbrauch um bis zu 10% senken kann?

energieverbrauch-senken-haus
AUF EINEN BLICK
Wie kann man den Energieverbrauch im Haus reduzieren?
Um den Energieverbrauch im Haus zu senken, sollten Sie für dichte Fenster und Türen sorgen, Heizkörper freihalten, eine regelmäßige Heizungswartung durchführen, effektiv lüften und einen Energieberater zurate ziehen, um Schwachstellen aufzudecken und zu beheben.

Lesen Sie auch

  • Energie sparen

    Strom sparen ist aktiv gelebte, wirtschaftliche Vernunft

  • Heizkosten minimieren

    Heizkosten minimieren – das können Sie tun

  • Wärmebedarf Einfamilienhaus

    Wärmebedarf im Einfamilienhaus: Berechnung & Einsparung

Welcher Energieverbrauch gilt als »normal«?

Natürlich hängt der Energieverbrauch eines Hauses von vielen verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel auch von der Anzahl der Bewohner, der Art der Heizung und der Quadratmeterzahl. Darum gelten die folgenden Zahlen nur als ungefähre Richtwerte.

  • niedriger Energieverbrauch: weniger als 120 kWh je qm Wohnfläche pro Jahr
  • mittlerer Energieverbrauch: 120 bis 200 kWh je qm Wohnfläche pro Jahr
  • hoher Energieverbrauch: mehr als 240 kWh je qm Wohnfläche pro Jahr

Bei einem mittleren Energieverbrauch können zusätzliche energiesparende Maßnahmen absolut sinnvoll sein. Liegt Ihre Kilowattstundenzahl allerdings im hohen Bereich, sollten Sie auch über bautechnische Verbesserungen nachdenken.

Für dichte Fenster und Türen sorgen

Sind Ihre Fenster und Türen bereits ziemlich in die Jahre gekommen? Poröse Dichtungen, schlecht schließende Fensterflügel und Haustüren mit Zugluftritzen lassen den Energieverbrauch deutlich ansteigen.

Kümmern Sie sich um die undichten Stellen, tauchen Sie Dichtungsgummis aus, justieren Sie Fensterflügel neu und bringen Sie Zugluftstopper unter den Türen an. Im Eingangsbereich können Sie sich ganz leicht einen effektiven Windfang gestalten, indem Sie Vorhänge aufhängen.

Heizkörper frei halten

Die Tatsache, dass durch Möbel zugestellte Heizkörper sehr viel weniger effektiv arbeiten als freistehende Raumbeheizer ist allgemein bekannt, trotzdem taucht dieser Fehler immer wieder auf. Falls Ihr Sofa also vor der Heizung steht, rücken Sie es mindestens 20 cm davon weg.

Schränke und Kommoden gehören überhaupt nicht vor den Heizkörper, auch sollten trocknende Kleidungsstücke nicht allzu lange auf der Heizung liegenblieben. Insgesamt gilt: Je freier sich die aufgeheizte Luft im Raum verteilen kann, desto besser.

Heizungswartung im Herbst nicht vergessen!

Mit einer regelmäßigen Heizungswartung lässt sich der Energieverbrauch langfristig um bis zu 10 % senken. Der Fachmann reinigt dabei das Heizungsinnere, stellt die Technik wieder richtig ein und tauscht Verschleißteile aus.

Durch die Heizungserwartung erhöht sich auch die Sicherheit Ihrer Anlage, außerdem verringert sich das Risiko eines Totalausfalls mitten im Winter. Wer mit einer vor Ort ansässigen Firma einen Wartungsvertrag eingeht, erhält oftmals auch am Wochenende schnelle Notfallhilfe.

Lüften: kurz und effektiv

Lüften ist in der kalten Jahreszeit sehr wichtig, um die erhöhte Luftfeuchte aus den Räumen nach draußen zu befördern. Doch dauerhaft auf Kipp stehende Fenster wirken sich äußerst negativ auf den Energieverbrauch aus:

Nicht nur die Raumluft kühlt dabei ab, sondern auch die Wände werden durchweg kälter. Um dagegen anzuheizen, ist ein hoher Energieaufwand vonnöten. Außerdem steigt die Schimmelgefahr in den feucht-kühlen Wänden an.

Lüften Sie kurz und effektiv, ein kräftiger Durchzug von zwei Minuten reicht schon aus. Stellen Sie während dieser Zeit die Heizkörper aus und danach sofort wieder an. Sie werden sehen, dass der Raum beinahe sofort wieder warm ist.

Energieberater hilft bei Fragen weiter

Möchten Sie den Energieverbrauch ihres Hauses dauerhaft senken? Dann kontaktieren Sie einen professionellen Energieberater. Erkundigen Sie sich vorher über staatliche Zuschüsse für diese Maßnahme, so können Sie der Rechnung von etwa 500 Euro gelassen entgegensehen.

Der Energieberater ortet die energetischen Schwachstellen Ihres Hauses und teilt Ihnen mit, wie Sie diese am besten beheben können. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera können Sie sich selbst einen Eindruck darüber verschaffen, wo derzeit die meiste Energie über die Fassade verlorengeht.

Tipps & Tricks
Stehen energetische Sanierungsmaßnahmen an Ihrem Haus an? Beantragen Sie vor Beginn der Arbeiten einen vergünstigten Kredit bei der KfW, erkundigen Sie sich bei Ihrer Hausbank nach Ihren Möglichkeiten.

Artikelbild: osiris59/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Energie sparen
Strom sparen ist aktiv gelebte, wirtschaftliche Vernunft
Heizkosten minimieren
Heizkosten minimieren – das können Sie tun
Wärmebedarf Einfamilienhaus
Wärmebedarf im Einfamilienhaus: Berechnung & Einsparung
durchschnittlicher-energieverbrauch-fuer-warmwasser
Warmwasserverbrauch: So hoch ist er wirklich!
Energie- und Heizkosten sparen mit dem richtigen Sonnenschutz
Energieversorung Einfamilienhaus Fazit
Energieversorgung beim Einfamilienhaus – das Fazit
stromverbrauch-2-personen
Stromverbrauch 2 Personen
hilfe-bei-steigenden-strompreisen
Steigende Strompreise: Ein Anbieterwechsel hilft, der Preisspirale zu entkommen
Heizölverbrauch Einfamilienhaus
Heizölverbrauch Einfamilienhaus: So senken Sie ihn effektiv
gasverbrauch-einfamilienhaus-mit-warmwasser
Gasverbrauch Einfamilienhaus: Tipps zu Heizung und Warmwasser
gasverbrauch-fuer-warmwasser
Gasverbrauch Warmwasser: So viel ist normal (und sparen!)
wie-lange-halten-heizkoerper
Heizkörper Lebensdauer: So lange halten sie wirklich!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Energie sparen
Strom sparen ist aktiv gelebte, wirtschaftliche Vernunft
Heizkosten minimieren
Heizkosten minimieren – das können Sie tun
Wärmebedarf Einfamilienhaus
Wärmebedarf im Einfamilienhaus: Berechnung & Einsparung
durchschnittlicher-energieverbrauch-fuer-warmwasser
Warmwasserverbrauch: So hoch ist er wirklich!
Energie- und Heizkosten sparen mit dem richtigen Sonnenschutz
Energieversorung Einfamilienhaus Fazit
Energieversorgung beim Einfamilienhaus – das Fazit
stromverbrauch-2-personen
Stromverbrauch 2 Personen
hilfe-bei-steigenden-strompreisen
Steigende Strompreise: Ein Anbieterwechsel hilft, der Preisspirale zu entkommen
Heizölverbrauch Einfamilienhaus
Heizölverbrauch Einfamilienhaus: So senken Sie ihn effektiv
gasverbrauch-einfamilienhaus-mit-warmwasser
Gasverbrauch Einfamilienhaus: Tipps zu Heizung und Warmwasser
gasverbrauch-fuer-warmwasser
Gasverbrauch Warmwasser: So viel ist normal (und sparen!)
wie-lange-halten-heizkoerper
Heizkörper Lebensdauer: So lange halten sie wirklich!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Energie sparen
Strom sparen ist aktiv gelebte, wirtschaftliche Vernunft
Heizkosten minimieren
Heizkosten minimieren – das können Sie tun
Wärmebedarf Einfamilienhaus
Wärmebedarf im Einfamilienhaus: Berechnung & Einsparung
durchschnittlicher-energieverbrauch-fuer-warmwasser
Warmwasserverbrauch: So hoch ist er wirklich!
Energie- und Heizkosten sparen mit dem richtigen Sonnenschutz
Energieversorung Einfamilienhaus Fazit
Energieversorgung beim Einfamilienhaus – das Fazit
stromverbrauch-2-personen
Stromverbrauch 2 Personen
hilfe-bei-steigenden-strompreisen
Steigende Strompreise: Ein Anbieterwechsel hilft, der Preisspirale zu entkommen
Heizölverbrauch Einfamilienhaus
Heizölverbrauch Einfamilienhaus: So senken Sie ihn effektiv
gasverbrauch-einfamilienhaus-mit-warmwasser
Gasverbrauch Einfamilienhaus: Tipps zu Heizung und Warmwasser
gasverbrauch-fuer-warmwasser
Gasverbrauch Warmwasser: So viel ist normal (und sparen!)
wie-lange-halten-heizkoerper
Heizkörper Lebensdauer: So lange halten sie wirklich!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.