Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Backofen

Backofen reinigen: 3 Techniken im Überblick

Von Stefan Bamberger | 31. März 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Backofen reinigen: 3 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 31.03.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/backofen-reinigen

Ein sauberer Backofen ist nicht nur hygienisch, sondern sorgt auch für schmackhaftere Gerichte. Doch wie reinigt man den Backofen effektiv und ohne chemische Keulen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie hartnäckige Verschmutzungen mit Hausmitteln, einem geeigneten Backofenreiniger oder einem Dampfreiniger entfernen können.

Backofen putzen
Es gibt viele Mittel und Methoden, den Backofen unkompliziert zu reinigen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Backofen mit Backpulver reinigen in 7 Schritten
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Backofen mit Backpulver reinigen in 7 Schritten
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Welche Methoden gibt es, um einen Backofen zu reinigen?
Um einen Backofen zu reinigen, können Hausmittel wie Backpulver, Essig, Natron oder Zitronensaft verwendet werden. Alternativ eignen sich spezielle Backofenreiniger oder ein Dampfreiniger. Bei hartnäckigen Verschmutzungen empfiehlt sich die Verwendung von Chemieprodukten oder Dampfreinigungsgeräten.

Lesen Sie auch

  • Backofen Eingebranntes entfernen

    Eingebrannten Backofen reinigen: Effektive Hausmittel & Tipps

  • weisse-flecken-im-backofen

    Weiße Flecken im Backofen entfernen: Ursachen & Tipps

  • Backofen putzen mit Salz

    Backofen reinigen mit Salz: Einfache und effektive Methoden

Die Möglichkeiten im Überblick

Backofen reinigen mit Hausmitteln

Ein Backofen lässt sich bereits mit einigen Hausmitteln reinigen, ohne dass teure oder aggressive Reinigungsmittel angeschafft werden müssen. Bei leicht verkrusteten Verschmutzungen oder nicht langfristig eingebrannten Verunreinigungen helfen diese Mittel meist hervorragend. Die Einwirkdauer kann bei hartnäckigen Verschmutzungen zwar lang sein, trotzdem sollten Sie diese verträgliche Methode als erstes ausprobieren.

Als Hausmittel können Sie zur Backofenreinigung Backpulver, Essig, Soda, Natron, Spülmittel, Zitronensaft oder Zitronensäure sowie Rasierschaum verwenden. Sie müssen die verschmutzte Stellen mit Pulver bestreuen und anschließend bestreuen. Flüssigkeiten können Sie unverdünnt auf dem Fleck auftragen.

Video:

Backofen reinigen mit Backofenreiniger

Die Backofenreinigung mit einem chemischen Backofenreiniger wird sehr häufig durchgeführt. In den meisten Haushalten ist dieser Spezialreiniger vorhanden, da sich damit auch hartnäckige Verschmutzungen leicht lösen lassen. Nach dem Einwirken sind die Verunreinigungen meistens restlos gelöst und alles kann durch Wischen entfernt werden.

Einige Reiniger müssen Sie im Backofen erhitzen, damit diese die gewünschte Wirkung entfalten. Die Backofenreiniger werden meist als Flüssigkeit oder Schaum angeboten. Flüssige Mittel sind ideal für gerade Flächen am Boden oder im Backblech, während Schaumreiniger auch an den Wänden sowie den Heizspiralen im oberen Teil angewendet werden können. Je nach Aggressivität sollten Sie einen Körperkontakt und das Einatmen vermeiden.

Video:

Backofen reinigen mit dem Dampfreiniger

Dampfreiniger sind Geräte, mit denen Sie die Verschmutzungen im Backofen ohne zusätzliche Reinigungsmittel entfernen können. Mit heißem Wasserdampf behandeln Sie den Schmutz so lange, bis sich dieser von den Oberflächen löst. Diese Variante ist besonders schonend, da keine Chemie zum Einsatz kommt und die Komponenten im Ofen für die höheren Temperaturen geeignet sind.

In der Regel reichen handliche Dampfreiniger aus, um die Backofenreinigung durchzuführen. Sie können jedoch auch größere Geräte verwenden, die sich allerdings nur bei einer regelmäßigen Reinigung lohnen, oder wenn diese auch in anderen Bereichen zur Dampfreinigung eingesetzt werden.

Video:

Produktempfehlungen

Werkzeug

Lange angebrannte Verschmutzungen im Backofen können sehr hartnäckig sein. Nur mit den richtigen Werkzeugen und Maschinen kann eine Entfernung gewährleistet werden.

Dieser Dampfreiniger ist ideal geeignet, um die Backofenreinigung mit Wasserdampf durchzuführen. Es werden 12 Zubehörteile mitgeliefert, um den Backofen und die Backofenscheibe gezielt reinigen zu können. Das Gerät verfügt über 1.050 Watt und mit einer Temperatur von 120 bis 130 ºC lösen sich auch hartnäckige Verunreinigungen im Ofen. Mit nur 1,76 kg fällt die Handhabung besonders komfortabel aus.

Ehdis 2 Stück Kunststoff Schaber mit 100 Kunststoff Klingen, Schaber mit Langem Stiel, Plastik... Unsere Empfehlung*
Ehdis 2 Stück Kunststoff Schaber mit 100 Kunststoff Klingen, Schaber mit Langem Stiel, Plastik...
14,99 EUR Zum Produkt

Mit dem Kunststoffschaber können Sie den Schmutz im Backofen leicht abkratzen. Die Klingen aus Kunststoff beschädigen die Oberflächen nicht und sind schonend zum Untergrund. Sie erhalten insgesamt 100 Ersatzklingen, die eine Breite von 3,8 cm aufweisen. Mit dem ergonomisch geformten Griff arbeiten Sie auch beim Dauereinsatz ohne Mühe.

Material

Neben den richtigen Geräten zur Backofenreinigung werden auch Reiniger benötigt. Diese lösen die Verschmutzungen von den Oberflächen ab, damit diese anschließend leicht entfernt werden können.

Maxxi Clean | Backofen,- und Grillreiniger Kombiset | 1x 750 ml Gel, 1x Pinsel und 1x Microfasertuch... Unsere Empfehlung*
Maxxi Clean | Backofen,- und Grillreiniger Kombiset | 1x 750 ml Gel, 1x Pinsel und 1x Microfasertuch...
Zum Produkt

Der Backofenreiniger von Maxxi Clean ist flüssig in Gelform und lässt sich dadurch leicht verteilen. Er gelangt auch an schwer zugängliche Stellen im Ofen. Neben dem Backofen kommt der Reiniger auch am Grill zum Einsatz. Ebenfalls enthalten sind ein Tuch, Handschuhe sowie ein Pinsel. Der Inhalt beläuft sich auf 500 ml und die Reinigung kann ohne Aufheizen erfolgen.

HEITMANN Backofen-, Grill- und Kaminglas Reiniger: Aktivschaum für hartnäckigen Schmutz -... Unsere Empfehlung*
HEITMANN Backofen-, Grill- und Kaminglas Reiniger: Aktivschaum für hartnäckigen Schmutz -...
7,96 EUR Zum Produkt

Dieser Backofenreiniger von Heitmann ist ein Aktivschaum, der sich für hartnäckige Verschmutzungen im Ofen eignet. Er kommt auch am Grill oder bei Kaminglas zur Anwendung. Der Schaumreiniger verfügt über eine hohe Haftung, damit auch die Wände und der Oberteil leicht gereinigt werden können. Mit dem Schaum kann sowohl eine Kaltreinigung als auch Warmreinigung durchgeführt werden.

Anleitung: Backofen mit Backpulver reinigen in 7 Schritten

  • Backpulver
  • Essig
  • Wasser
  • Schüssel
  • Schwamm

1. Vorreinigung

Entfernen Sie zunächst groben Schmutz und lose, angebrannte Bestandteile. Ein Schwamm oder eine Kunststoffspachtel können hier helfen. Achten Sie jedoch darauf, die Ofenscheibe und andere Stellen nicht zu verkratzen.

2. Mischen

Mischen Sie Backpulver und Essig in einer Schüssel mit Wasser. Verrühren Sie alles, bis sich das Backpulver aufgelöst hat.

backofen-reinigen


Kommt Backpulver mit Essig in Kontakt, schäumt es

3. Auftragung

Tragen Sie die Mixtur auf den verschmutzten Stellen auf. Mit dem Schwamm oder einem Pinsel gelingt dies am besten.

backofen-reinigen


Der Mix kann gut mit einem Pinsel aufgetragen werden

4. Wasserschale

Stellen Sie in die Mitte des Ofens auf den Gitterrost eine hitzebeständige Schale mit Wasser. Eine Auflaufform ist hierfür optimal geeignet. Durch das Wasser entsteht Feuchtigkeit im Inneren und die Verschmutzungen lösen sich besser ab.

5. Aufheizen

Heizen Sie jetzt den Backofen auf etwa 80 bis 100 ºC auf und lassen Sie diesen für 45 Minuten heizen. Durch die Temperatur entfaltet sich die Wirkung der Mischung am besten.

backofen-reinigen


Bei knapp 100°C wirkt die Mischung am besten

6. Abkühlen

Schalten Sie den Ofen aus und öffnen Sie die Türe. Warten Sie, bis dieser ausreichend abgekühlt ist, um Verbrennungen zu vermeiden.

7. Abwischen

Wischen Sie die Verunreinigungen und die Reste der Mixtur mit einem Schwamm ab. Warten Sie jedoch nicht bis zur vollständigen Abkühlung, da sich das Backpulver sonst nur noch schwer entfernen lässt. Nun sollte der Backofen frei von Schmutz sein und wieder glänzen.

backofen-reinigen


Nun muss das Gemisch nur noch entfernt werden

Mögliche Probleme & Lösungen

Hausmittel reichen zur Reinigung des Ofens nicht aus.

Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Hausmittel unter Umständen nicht ausreichen. In solchen Fällen verwenden Sie einen speziellen Backofenreiniger. Dieser ist zwar ein chemisches Produkt, er löst aber auch angebrannte Reste und Fett besonders zuverlässig.

Bei der Reinigung verkratzt mein Backofen.

Sie sollten zur Reinigung weiche Schwämme oder Tücher verwenden. Spachteln dürfen nicht aus Metall sein, sondern sie sollten aus Kunststoff bestehen.

Mein Backofen riecht unangenehm.

Gegen unangenehme und störende Gerüche helfen Geruchsentferner. Diese werden in den Innenraum gesprüht und nach der Einwirkzeit sollten die Gerüche verflogen sein.

Tipp: Bereits im Betrieb Verschmutzungen vermeiden
Festgebrannte Verschmutzungen sind zum Entfernen sehr hartnäckig. Damit Sie dies vermeiden können, sollten Sie den Ofen stets sauber halten. Verwenden Sie immer sowohl auf dem Backblech als auch auf dem Gitterrost ein Backpapier. Decken Sie Gefäße im Inneren ab, um Fettspritzer zu vermeiden. Reinigen Sie den Ofen regelmäßig, damit nichts festbrennen kann.

FAQ

Was gibt es bei chemischen Reinigern zu beachten?

Bei chemischen Backofenreinigern sollten Sie stets Handschuhe tragen. Sorgen Sie außerdem für eine gute Belüftung, um die Dämpfe nicht einzuatmen.

Worauf muss ich bei der Glasscheibe am Ofen achten?

Die Scheibe darf beim Putzen nicht verkratzen. Verwenden Sie daher weiche Schwämme und verzichten Sie auf metallische Gegenstände zum Abkratzen. Auch schonende Reinigungsmittel verringern Kratzer am Glas.

Wie kann ich einer Verschmutzung im Backofen vorbeugen?

Um Verunreinigungen im Backofen zu vermeiden, sollten Sie das Backblech mit Backfolie belegen und bei einer Auflaufform, soweit möglich, einen Deckel verwenden. Eine regelmäßige Reinigung verhindert hartnäckigen Schmutz.

Wie reinige ich einen Backofen richtig?

Mischen Sie Backpulver mit Essig und Wasser. Tragen Sie dieses auf die Verschmutzungen auf und heizen Sie den Backofen. Nach dem Abkühlen kann der Schmutz mit einem Schwamm abgewischt werden.

Kann man einen Backofen auch ohne Chemie reinigen?

Sie können einen Backofen auch mit Hausmitteln und damit komplett ohne chemische Produkte reinigen. Bewährt haben sich dabei Hausmittel wie Backpulver, Essig, Soda, Natron, Spülmittel, Zitronensaft oder Zitronensäure und Rasierschaum.

Artikelbild: nullplus/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Backofen Eingebranntes entfernen
Eingebrannten Backofen reinigen: Effektive Hausmittel & Tipps
weisse-flecken-im-backofen
Weiße Flecken im Backofen entfernen: Ursachen & Tipps
Backofen putzen mit Salz
Backofen reinigen mit Salz: Einfache und effektive Methoden
Backofenoberseite reinigen
Backofen oben reinigen: So geht’s trotz Heizstäben
Backofen reinigen mit Essig
Effektive Backofenreinigung: Einfache Tipps mit Backpulver
Backofen mit Zitrone säubern
Backofen reinigen mit Zitrone: So geht’s einfach & natürlich
backofen-rueckwand-reinigen
Backofen-Rückwand reinigen: Hausmittel und Experten-Tipps
Backofen putzen mit Natron
Backofen reinigen mit Natron: So geht’s einfach & natürlich
backofenscheibe-reinigen
Backofenscheibe ausbauen und reinigen
Backofen mit Waschsoda putzen
Backofen reinigen mit Soda: So geht’s einfach & natürlich
Backofentür entfernen
Backofentür aushängen: So geht’s einfach & sicher
oelofen-reinigen
Ölofen reinigen: So bleibt Ihr Heizgerät effizient und sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Backofen Eingebranntes entfernen
Eingebrannten Backofen reinigen: Effektive Hausmittel & Tipps
weisse-flecken-im-backofen
Weiße Flecken im Backofen entfernen: Ursachen & Tipps
Backofen putzen mit Salz
Backofen reinigen mit Salz: Einfache und effektive Methoden
Backofenoberseite reinigen
Backofen oben reinigen: So geht’s trotz Heizstäben
Backofen reinigen mit Essig
Effektive Backofenreinigung: Einfache Tipps mit Backpulver
Backofen mit Zitrone säubern
Backofen reinigen mit Zitrone: So geht’s einfach & natürlich
backofen-rueckwand-reinigen
Backofen-Rückwand reinigen: Hausmittel und Experten-Tipps
Backofen putzen mit Natron
Backofen reinigen mit Natron: So geht’s einfach & natürlich
backofenscheibe-reinigen
Backofenscheibe ausbauen und reinigen
Backofen mit Waschsoda putzen
Backofen reinigen mit Soda: So geht’s einfach & natürlich
Backofentür entfernen
Backofentür aushängen: So geht’s einfach & sicher
oelofen-reinigen
Ölofen reinigen: So bleibt Ihr Heizgerät effizient und sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Backofen Eingebranntes entfernen
Eingebrannten Backofen reinigen: Effektive Hausmittel & Tipps
weisse-flecken-im-backofen
Weiße Flecken im Backofen entfernen: Ursachen & Tipps
Backofen putzen mit Salz
Backofen reinigen mit Salz: Einfache und effektive Methoden
Backofenoberseite reinigen
Backofen oben reinigen: So geht’s trotz Heizstäben
Backofen reinigen mit Essig
Effektive Backofenreinigung: Einfache Tipps mit Backpulver
Backofen mit Zitrone säubern
Backofen reinigen mit Zitrone: So geht’s einfach & natürlich
backofen-rueckwand-reinigen
Backofen-Rückwand reinigen: Hausmittel und Experten-Tipps
Backofen putzen mit Natron
Backofen reinigen mit Natron: So geht’s einfach & natürlich
backofenscheibe-reinigen
Backofenscheibe ausbauen und reinigen
Backofen mit Waschsoda putzen
Backofen reinigen mit Soda: So geht’s einfach & natürlich
Backofentür entfernen
Backofentür aushängen: So geht’s einfach & sicher
oelofen-reinigen
Ölofen reinigen: So bleibt Ihr Heizgerät effizient und sicher
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.