Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hobelmesser

Drei Winkel sind beim Hobelmesser schärfen wichtig

Hobelmesser schleifen Winkel
Beim Messer-Schärfen ist der richtige Winkel von großer Bedeutung Foto: /

Drei Winkel sind beim Hobelmesser schärfen wichtig

Der richtige Winkel beim Schärfen eines Hobelmessers entsteht aus dem Ausbalancieren von optimaler Einwirkung auf das Hobelgut bei geringstmöglichem Rückschlag. Der Winkel entscheidet zudem über die benötigte Einwirkkraft. Die generelle Winkellage des Hobelmessers wird durch spezielle Fasenschliffwinkel ergänzt.

Schnittwinkel ist ausschlaggebend

Der grundsätzliche Winkel, mit dem ein Hobelmesser auf das Hobelgut auftrifft, wird durch seine Lage im Hobel bestimmt. Dieser Keilwinkel beträgt im Normalfall 25 bis dreißig Grad. Das ergibt bei den gängigen Schliffarten einen Schnittwinkel zwischen vierzig und 45 Grad.

  • Lesen Sie auch — Hobelmesser per Post schärfen lassen
  • Lesen Sie auch — Hobelmesser am Elektrohobel wechseln
  • Lesen Sie auch — Hobelmesser mit der Einstelllehre einstellen

Besondere Hobelaufgaben verlangen beim Schleifen nach höheren Winkeln. So kann beispielsweise das Einreißen von Holz bei Hobelarbeiten gegen den Faserverlauf durch erhöhte Winkel vermindert werden. Mit jeder Erhöhung geht allerdings ein höherer Kraftaufwand einher. Die höchsten Schnittwinkel beim Nut- und Putzhobeln betragen bis zu fünfzig Grad.

Klingenspitze und Fasen

Der Aufbau der Klingenspitze oder Kante ist nicht symmetrisch. Sie besteht bei den meisten Typen von Hobelmessern aus einer Fase und einem Spiegel. Bei der Fase handelt es sich um die abgeschrägte Seite der Klinge, die Spiegelseite bildet das glatte Gegenstück.

Das Hobelmesser wird an der Fase geschärft und mit einem Winkel zur Vorderkante hin versehen. Dieser entspricht dem Keilwinkel von 25 bis dreißig Grad. Beim Einlegen des Hobelmessers mit der Fase nach unten zum Hobelgut hin ausgerichtet „pflanzt“ sich dieser Winkel auf einer gedachten Auftrefflinie fort. Die Fase und deren Winkel entsprechen sozusagen der „Aussparung“ der Klinge, die sie braucht, um sich über der Hobelfläche frei bewegen zu können. Daher sprechen Fachleute auch vom Freiwinkel.

Wenn das Hobelmesser umgekehrt in den Hobel eingelegt wird, liegt die glatte Spiegelseite nach unten dem Hobelgut zugewandt. In diesem Fall ist der Winkel der geschärften Fase wirkungslos, da die Keil- und Schnittwinkel nur durch die Position des Hobelmessers insgesamt beeinflusst werden.

Tipps & Tricks
Eine Besonderheit finden Sie an Hobelmessern, in die zwei Fasen geschliffen werden. Ein flacherer Hauptwinkel wird auf dem letzten Verlaufsstück zur Klinge hin durch einen Knick steiler angeschliffen. Hier werden Winkelkombinationen von 35 bis vierzig Grad um den Vergrößerunggrad des Winkels nach dem Knick möglich. Der Spanabtransport des Hobelguts ändert sich und für spezielle Hobelaufgaben können Sie geeignetere Keil- und Schnittwinkel erzeugen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Hobelmesser

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hobelmesser schleifen lassen
Hobelmesser per Post schärfen lassen
Hobelmesser austauschen
Hobelmesser am Elektrohobel wechseln
Hobelmesser justieren
Hobelmesser mit der Einstelllehre einstellen
Hobelmesser schärfen
Hobelmesser rasiermesserscharf schleifen
Messer schleifen Winkel
Wie der richtige Winkel beim Messer schärfen entsteht
Abziehstein Messer schleifen
Auf einem Abziehstein ein Messer schärfen
Messer schärfen Schleifmaschine
Mit der Schleifmaschine Messer schärfen
Bohrer schärfen
Einen Bohrer korrekt schärfen
Ziehklinge schleifen
Eine Ziehklinge schärfen
Säge Winkel
Sägeblatt: Welche Winkel gibt es?
Stechbeitel schleifen
Ein Stechbeitel schärfen
trockenbauwand-45-grad-winkel
Trockenbauwand im 45 Grad Winkel
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.