Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Hobelmesser

Hobelmesser schärfen: 3 Techniken im Überblick

Von Stefan Bamberger | 30. Mai 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Hobelmesser schärfen: 3 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 30.05.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/hobelmesser-schaerfen

Egal, ob Sie Heimwerker oder Profi sind: Ein stumpfes Hobelmesser auszutauschen ist nicht immer notwendig. Wie Sie mit Schleifmaschine, Schleifstein oder durch einen Fachbetrieb Ihr Hobelmesser wieder scharf bekommen erfahren Sie in unserem ausführlichen Artikel.

hobelmesser-schaerfen
Ist der Hobel stumpf geworden, sollte das Hobelmesser geschärft werden
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie lässt sich ein Hobelmesser schärfen?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Hobelmesser mit der Schleifmaschine schärfen in 8 Schritten
  5. Wie schärft man ein Hobelmesser?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Wie lässt sich ein Hobelmesser schärfen?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Hobelmesser mit der Schleifmaschine schärfen in 8 Schritten
  5. Wie schärft man ein Hobelmesser?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie schärfe ich mein Hobelmesser richtig?
Um ein Hobelmesser zu schärfen, können Sie eine Schleifmaschine, einen Schleifstein oder einen Fachbetrieb nutzen. Wichtig sind die korrekten Schleifwinkel und ein feuchter Schleifstein für optimale Ergebnisse. Gezogene Fasen ermöglichen eine gleichmäßige Schärfe.

Lesen Sie auch

  • Hobelmesser schleifen lassen

    Hobelmesser per Post schärfen lassen

  • hobeleisen-winkel

    Perfekte Hobeleisen-Winkel: Tipps & Methoden zum Schärfen

  • hobeleisen-schaerfen

    Perfekte Kanten: So schärfen Sie Ihr Hobeleisen richtig

Wie lässt sich ein Hobelmesser schärfen?

1. Schleifmaschine: Für geübte Handwerker
2. Schleifstein: Wenn es schnell gehen soll
3. Fachbetrieb: Für höchste Präzision

Die Möglichkeiten im Überblick

1. Hobelmesser schärfen mit der Schleifmaschine

An einer Schleifmaschine lassen sich stumpfe Hobelmesser hervorragend schärfen. Eingespannt in einer Schleifvorrichtung, erreichen Sie die richtigen Schleifwinkel am Messer. Unter Zufuhr von Wasser wird das Hartmetall geschliffen. Daher empfehlen wir hier eine Nassschleifmaschine.

Hierbei müssen Sie unbedingt eine Schutzausrüstung tragen, da an der Schleifmaschine Funken und Späne entstehen, die durch die Luft fliegen. Arbeiten Sie auch sehr vorsichtig, um nicht zu viel Material vom Hobelmesser abzunehmen. Bei zu viel Druck entfernen Sie zu viel Werkstoff und die Klinge wird dadurch möglicherweise unbrauchbar.

Video:

2. Hobelmesser schärfen mit dem Schleifstein

Mit einem Schleifstein schärfen Sie Ihre Hobelmesser ohne den Einsatz von Maschinen. Das Schleifen erfolgt durch sogenannte Wassersteine, die in unterschiedlichen Körnungen erhältlich sind. Zunächst beginnen Sie mit einem gröberen Schleifstein, während Sie zum Schluss eine feine Körnung auswählen.

Besonders wichtig ist hier, dass der Wasserstein mit Wasser feucht gehalten wird. In trockenem Zustand lässt sich das Hobelmesser nicht optimal schärfen. Diese Methode ist etwas einfacher, da Sie hier nur wenig Material am Messer abnehmen. Fehlstellungen lassen sich leichter korrigieren, obwohl Sie trotzdem von Beginn an die korrekten Schleifwinkel einhalten sollten.

Video:

3. Hobelmesser schärfen lassen

Durch einen Fachbetrieb, wie beispielsweise eine Messerschleiferei, erhalten Sie die Hobelmesser in höchster Präzision zurück. Auch wenn dies mit Schleifkosten verbunden ist, sparen Sie sich die Anschaffung teurer Maschinen.

In der Regel senden Sie eines oder mehrere Messer zum Messerschleifer. Nach der Bearbeitung wird das Hobelmesser wieder an Sie zurück geschickt. Die Kosten richten sich hier meistens nach der Messerlänge, dem Material sowie dem Zustand der Klinge. Da die Bearbeitung inklusive Versand mehrere Tage dauern kann, sollten Sie ein Ersatzmesser vorrätig haben oder den Hobel in nächster Zeit nicht benötigen.

Produktempfehlungen

Schleifmaschine

Scheppach Nass-Schleifsystem TIGER 2000S (Nass-Schleifmaschine mit 120W, Schleifstein aus Edelkorund... Unsere Empfehlung*
Scheppach Nass-Schleifsystem TIGER 2000S (Nass-Schleifmaschine mit 120W, Schleifstein aus Edelkorund...
94,90 EUR Zum Produkt

Eine Schleifmaschine eignet sich nicht nur zum Schärfen von Klingen wie einem Streifenhobelmesser, sondern je nach Größe auch für Messer einer Hobelmaschine. Sie sollte mit einem Wassertank ausgestattet sein, um ein optimales Schleifergebnis zu erzielen. Es sind zwei Schleifscheiben montiert, die unterschiedliche Körnungen aufweisen.

Schleifvorrichtung

Tormek Schleifvorrichtung SVH-320 für Maschinenhobelmesser Unsere Empfehlung*
Tormek Schleifvorrichtung SVH-320 für Maschinenhobelmesser
181,00 EUR Zum Produkt

Die Schleifvorrichtung dient dazu, das Hobelmesser sicher einzuspannen. Dadurch ist es Ihnen auch möglich, kleine Messer zu schärfen, ohne sich an den Fingern zu verletzen. In Kombination mit einer Schleifmaschine kann so der korrekte Schleifwinkel leicht erreicht werden. Mit der Vorrichtung kann aber auch an einem Wasserstein gearbeitet werden.

Schleifstein

SHAN ZU Schleifstein Abziehstein Wetzstein für Professionell 2-in-1 Doppelseitiger Messerschärfer,... Unsere Empfehlung*
SHAN ZU Schleifstein Abziehstein Wetzstein für Professionell 2-in-1 Doppelseitiger Messerschärfer,...
31,40 EUR Zum Produkt

Bei einem Schleifstein für Hobelmesser handelt es sich um Wassersteine, welche in warmes Wasser eingelegt werden. Dadurch erhalten Sie ein hochwertiges Schleifergebnis. Erhältlich sind die Schleifsteine in verschiedenen Körnungen. Grobe Wassersteine beginnen etwa bei einer Körnung von 400 bis 1.000, während feine Wassersteine Körnungen zwischen 6.000 und 8.000 aufweisen.

Winkelmesser

Gemred gemred 82305 digitaler winkelsucher 7-inch winkelmesser Unsere Empfehlung*
Gemred gemred 82305 digitaler winkelsucher 7-inch winkelmesser
15,99 EUR Zum Produkt

Um nach dem Schleifen mit dem Hobelmesser beste Ergebnisse zu erzielen, muss der Winkel der Schneide korrekt sein. Mit dem Winkelmesser überprüfen Sie bereits während des Schärfens die richtigen Schleifwinkel. Der Winkelmesser ist häufig zum manuellen Ablesen an einer Skala erhältlich, kann jedoch auch digital mit Display ausgestattet sein.

Anleitung: Hobelmesser mit der Schleifmaschine schärfen in 8 Schritten

Wie schärft man ein Hobelmesser?

1. Demontieren Sie das Hobelmesser
2. Färben Sie die Fasen ein
3. Spannen Sie das Messer
4. Befüllen Sie den Wassertank
5. Führen Sie den Vorschliff durch
6. Bereiten Sie die Wassersteine vor
7. Führen Sie den Feinschliff aus
8. Montieren Sie das Hobelmesser

  • Wasser
  • Schüssel
  • Filzstift
  • Schleifmaschine
  • Wassersteine

1. Demontage

Bauen Sie das Hobelmesser aus der Hobelmaschine oder dem Handhobel aus.

hobelmesser-schaerfen-lassen


Zunächst wird das Hobelmesser ausgebaut

2. Fasen färben

Mit einem Filzstift färben Sie die Fasen des Messers ein. Dadurch werden Sie später leichter erkennen, ob der Schliff gleichmäßig erfolgt ist.

3. Einspannen

Spannen Sie jetzt das Streifenhobelmesser in der Schleifvorrichtung ein. Achten Sie hierbei auch auf die richtige Ausrichtung, damit korrekt geschärft werden kann.

hobelmesser-schaerfen-lassen


Dann wird der Hobel in die Maschine eingespannt

4. Wassertank befüllen

Befüllen Sie den Wassertank der Schleifmaschine kurz vor dem Schärfen.

5. Vorschliff

Mit einer Körnung von 800 führen Sie den ersten Teil des Vorschliffes an einer der Schleifscheiben durch. Nachdem der Filzstift gleichmäßig abgetragen wurde, tragen Sie erneut eine Markierung auf und schleifen jetzt mit einer Körnung von 4.000. Überprüfen Sie die richtigen Schleifwinkel regelmäßig mit einem Winkelmesser.

6. Wasserstein befeuchten und vorbereiten

Befeuchten Sie den Wasserstein. Legen Sie diesen dazu einige Minuten in Wasser ein oder achten Sie auf die Herstellerangaben. Legen Sie den Schleifstein anschließend auf eine rutschfeste Unterlage.

hobelmesser-schaerfen


Der Wasserstein wird vor der Benutzung gut befeuchtet

7. Feinschliff

Mit dem Wasserstein erfolgt der Feinschliff. Beginnen Sie hier mit der gröberen Seite und am Ende schleifen Sie mit einer feinen Körnung von 8.000.

8. Montage

Montieren Sie zum Schluss das Hobelmesser. Jetzt ist das Messer wieder bereit zum Einsatz und scharf, als wäre es neu. Leeren Sie auch den Wassertank Ihrer Schleifmaschine, damit sich die Schleifscheiben nicht mit Wasser vollsaugen.

hobelmesser-schaerfen


Zu guter Letzt werden die Messer wieder montiert

Mögliche Probleme & Lösungen

Es sind größere Stücke an der Klinge herausgebrochen.

Auch größere Schadstellen können an einem Hobelmesser ausgebessert werden. Sie müssen lediglich darauf achten, dass noch ausreichend Material zur Befestigung im Hobelwerkzeug vorhanden ist.

Das Hobelmesser ist sehr klein.

Hier gilt es, besonders an Schleifmaschinen vorsichtig zu arbeiten. Verwenden Sie eine Spannvorrichtung, um das Streifenhobelmesser sicher fixieren zu können und Ihre Finger vor den nahen Schleifscheiben zu schützen.

Tipp: Restliches Wasser aus dem Wassertank entfernen
Lassen Sie die Reste des Wassers nicht im Tank der Nassschleifmaschine. Leeren Sie alles restlos aus. Dadurch wird das Vollsaugen der Schleifscheiben verhindert und Unwuchten im Schleifmittel vorgebeugt.

FAQ

Benötige ich zum Schärfen eine Schleifvorrichtung?

Wenn Sie geübt sind, können Sie auch ohne eine Vorrichtung schärfen und gute Ergebnisse erzielen. Eine Schleifvorrichtung ermöglicht jedoch einen komfortablen Schliff, hohen Halt und die Einstellung der Winkel.

Wie beuge ich einem Verschleiß am Hobelmesser vor?

Verwenden Sie nur Hobelmesser, die durch ihr Material für die zu bearbeitenden Werkstücke geeignet sind. Achten Sie auch auf die richtige Einstellung der Winkel, um den Verschleiß zu reduzieren.

Welche Winkel werden beim Hobeln benötigt?

Die Hobelmesser müssen im richtigen Winkel geschliffen werden, um scharf zu sein. Entscheidend ist hier der Keilwinkel von 25º bis 30º zwischen dem Hobeleisen und Werkstück, sowie der Schnittwinkel zwischen 40º und 45º.

Wie schärfe ich Hobelmesser richtig?

Demontieren Sie das Hobelmesser und färben Sie die Fasen. Spannen Sie das Messer ein und führen Sie den Vorschliff an einer Schleifmaschine unter der Zufuhr von Wasser durch. Am Ende erfolgt der Feinschliff mit einem Wasserstein.

Was kostet es, ein Hobelmesser schärfen zu lassen?

Die Preise hängen meist vom Material, dem Zustand und der Klingenlänge ab. Im Schnitt beginnen kleine Streifenhobelmesser bei 2 Euro und für große Exemplare von Hobelmaschinen können bis zu 10 Euro fällig werden.

Artikelbild: Bogdan Steblyanko/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hobelmesser schleifen lassen
Hobelmesser per Post schärfen lassen
hobeleisen-winkel
Perfekte Hobeleisen-Winkel: Tipps & Methoden zum Schärfen
hobeleisen-schaerfen
Perfekte Kanten: So schärfen Sie Ihr Hobeleisen richtig
Keramikmesser schleifen
Keramikmesser schärfen: So geht’s mit Diamant richtig
Taschenmesser schleifen
Taschenmesser schärfen: Anleitung für perfekte Klinge
messer-schaerfen
Messer schärfen: 3 Techniken im Überblick
Rasiermesser schleifen lassen
Rasiermesser schärfen lassen: So geht’s ganz einfach
schleifmaschine-messer-schaerfen
Messer schärfen leicht gemacht: So geht’s mit Schleifmaschine
brotmesser-schaerfen
Brotmesser mit dem Wetzstab schärfen
Messer schleifen ohne Schleifstein
Messer mit Wellenschliff ohne Schleifstein schärfen
Messer schleifen Winkel
Perfekter Schleifwinkel für Messer: Tipps & Methoden
Messer schärfen Schleifstein
Messer schärfen leicht gemacht: Der Guide mit Schleifstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hobelmesser schleifen lassen
Hobelmesser per Post schärfen lassen
hobeleisen-winkel
Perfekte Hobeleisen-Winkel: Tipps & Methoden zum Schärfen
hobeleisen-schaerfen
Perfekte Kanten: So schärfen Sie Ihr Hobeleisen richtig
Keramikmesser schleifen
Keramikmesser schärfen: So geht’s mit Diamant richtig
Taschenmesser schleifen
Taschenmesser schärfen: Anleitung für perfekte Klinge
messer-schaerfen
Messer schärfen: 3 Techniken im Überblick
Rasiermesser schleifen lassen
Rasiermesser schärfen lassen: So geht’s ganz einfach
schleifmaschine-messer-schaerfen
Messer schärfen leicht gemacht: So geht’s mit Schleifmaschine
brotmesser-schaerfen
Brotmesser mit dem Wetzstab schärfen
Messer schleifen ohne Schleifstein
Messer mit Wellenschliff ohne Schleifstein schärfen
Messer schleifen Winkel
Perfekter Schleifwinkel für Messer: Tipps & Methoden
Messer schärfen Schleifstein
Messer schärfen leicht gemacht: Der Guide mit Schleifstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hobelmesser schleifen lassen
Hobelmesser per Post schärfen lassen
hobeleisen-winkel
Perfekte Hobeleisen-Winkel: Tipps & Methoden zum Schärfen
hobeleisen-schaerfen
Perfekte Kanten: So schärfen Sie Ihr Hobeleisen richtig
Keramikmesser schleifen
Keramikmesser schärfen: So geht’s mit Diamant richtig
Taschenmesser schleifen
Taschenmesser schärfen: Anleitung für perfekte Klinge
messer-schaerfen
Messer schärfen: 3 Techniken im Überblick
Rasiermesser schleifen lassen
Rasiermesser schärfen lassen: So geht’s ganz einfach
schleifmaschine-messer-schaerfen
Messer schärfen leicht gemacht: So geht’s mit Schleifmaschine
brotmesser-schaerfen
Brotmesser mit dem Wetzstab schärfen
Messer schleifen ohne Schleifstein
Messer mit Wellenschliff ohne Schleifstein schärfen
Messer schleifen Winkel
Perfekter Schleifwinkel für Messer: Tipps & Methoden
Messer schärfen Schleifstein
Messer schärfen leicht gemacht: Der Guide mit Schleifstein
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.