Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hobelmesser

Hobelmesser rasiermesserscharf schleifen

Hobelmesser schärfen
Ist das Hobelmesser richtig scharf, geht sogar das Handhobeln probelmlos Foto: /

Hobelmesser rasiermesserscharf schleifen

Das Schleifen von Hobelmessern erfordert neben handwerklichem Geschick eine gute Nassschleifmaschine. Mit freihändigem Schleifen ist es so gut wie unmöglich, ein befriedigendes Ergebnis zu erzielen. Je nach Abnutzungsgrad und eventuellen Beschädigungen der Klinge ist oft das Schärfen lassen oder Austauschen die bessere Option.

Schleifbedarf einschätzen

Da das Schleifen und Schärfen eines Hobelmessers in Fachbetrieben nicht sehr kosten- und zeitaufwendig ist, lohnt sich das eigene Schleifen für den üblichen Hausgebrauch in den seltensten Fällen. Bei regelmäßigen Hobelarbeiten und gegebenenfalls der häufigen Verwendung anderer Werkzeuge mit Klingen kann sich die Anschaffung einer Nassschleifmaschine lohnen.

  • Lesen Sie auch — Hobelmesser am Elektrohobel wechseln
  • Lesen Sie auch — Hobelmesser per Post schärfen lassen
  • Lesen Sie auch — Hobelmesser mit der Einstelllehre einstellen

Im Prinzip reicht die Schärfung mit zwei Körnungsgrößen am elektrischen Nassschleifer aus, um die Hobelmesser wieder einsatzbereit zu machen. Eine spezielle Schleifvorrichtung erlaubt das Einspannen des Hobelmessers in der gewünschten Gradzahl. Es gibt gesonderte Vorrichtungen für Hobelmesser und universeller einsetzbar Varianten, in denen auch andere gerade Klingen eingespannt werden können.

Um einen perfekten Schliff zu erzeugen, der die Schärfe eines Rasiermessers am Hobelmesser ermöglicht, empfiehlt sich ein zweiter Feinschleifgang auf japanischen Wassersteinen. Hierfür wird wiederum eine Schleifhilfevorrichtung benötigt, die den erforderlichen und präzisen Schleifwinkel ermöglicht.

Anleitung, wie Sie beim Schleifen eines Hobelmessers vorgehen können

  • Schleifscheiben 800er- und 4000er-Körnung
  • Japanische Wassersteine 800er- und 8000er-Körnung
  • Nassschleifmaschine wie z. B. Tormek
  • Schleifvorrichtung für Hobelmesser oder
  • Universalschleifvorrichtung
  • Schleifhilfe auf Rollen wie Richard Kell

1. Hobelmesser ausbauen

Demontieren Sie das Hobelmesser komplett und entfernen Sie alle Halterungen, Schrauben und anderen Bauteile, bis Sie das glatte Eisen in der Hand halten.

2. Fasen färben

Färben Sie die Fasen, also die zu schleifenden Abschrägungen an der Klinge, auf beiden Seiten mit einem Filzstift schwarz ein. Das wird Ihnen später zeigen, ob Sie den gesamten Klingenverlauf gleichmässig „erwischt“ haben.

3. Einspannen und ausrichten

Spannen Sie das Hobelmesser entsprechend Konstruktionsart der Schleifvorrichtung ein. Die passende Gradeinstellung hängt vom Vorschliff des Hobelmessers ab, beträgt aber meist 25 Grad.

4. Wassertank füllen

Füllen Sie den Wassertank Ihres Nassschleifgeräts möglichst zeitnah vor der Benutzung auf.

5. Vorschleifen

Setzen Sie die Maschine in Gang und schleifen Sie zuerst mit der groberen Körnung (800er). Wenn die Filzstiftfärbung gleichmäßig abgetragen ist, erneuern sie die Einfärbung und schleifen Sie mit 4000-Körnung.

6. Wassersteine vorbereiten

Bereiten Sie die japanischen Wassersteine entsprechend Gebrauchsanweisung vor. Sorgen Sie für eine rutschfeste Unterlage. Die Rückseite einer Automatte ist beispielsweise gut geeignet.

7. Messer in Schleifhilfe einspannen

Spannen Sie das Hobelmesser in die rollbare Schleifhilfe ein und richten Sie den Winkel um etwa fünf Grad höher als den beim Nassschleifer ein.

8. Feinschärfen

Ziehen Sie die Fasen des Hobelmessers gleichmäßig zuerst über den 800er- und anschließend über den 8000er-Stein.

Tipps & Tricks
Vergessen Sie nach dem Schleifen nicht, den Wassertank an Ihrer Nassschleifmaschine wieder zu leeren. Wenn das Wasser im Tank bleibt, saugen sich die Schleifscheiben voll und entwickeln Unwuchten.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Hobelmesser

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hobelmesser austauschen
Hobelmesser am Elektrohobel wechseln
Hobelmesser schleifen lassen
Hobelmesser per Post schärfen lassen
Hobelmesser justieren
Hobelmesser mit der Einstelllehre einstellen
Hobelmesser schleifen Winkel
Drei Winkel sind beim Hobelmesser schärfen wichtig
Sandpapier Metall Körnung
Schleifpapier mit Metall-Körnung
Sandpapier Holz Körnung
Schleifpapier mit Holz-Körnung
gipsputz-schleifen-koernung
Gipsputz schleifen: Mit welcher Körnung?
schleifvlies-koernung
Bei Schleifvlies ist der Wert der Körnung nicht normiert oder standardisiert
Gelcoat schleifen
Klebfreies Gelcoat schleifen
Schleifen ohne Schleifpapier
Die Schleifpapier-Alternative
Sandpapier reinigen
Schleifpapier reinigen
Betonboden fräsen
Betonboden fräsen statt schleifen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.