Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dachterrasse

Ein Hochbeet für die Dachterrasse

Von Marlena Breuer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Ein Hochbeet für die Dachterrasse”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.09.2023, https://www.hausjournal.net/hochbeet-dachterrasse

Ein Hochbeet auf der Dachterrasse kann ein echter Hingucker und zudem nützlich für den Anbau von Gemüse und Kräutern sein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Schritten Ihr eigenes Hochbeet aus Holz bauen, inklusive detaillierter Anleitung zum Bau, Vorbereitung und Schutz des Hochbeetes sowie hilfreiche Tipps für eine lange Lebensdauer.

hochbeet-dachterrasse
Ein Hochbeet macht sich auch gut auf der Dachterrasse
AUF EINEN BLICK
Wie baue ich ein Hochbeet für die Dachterrasse?
Für ein Hochbeet auf der Dachterrasse sollte man witterungsbeständiges Holz, Teichfolie und wasserdurchlässiges Vlies (7,57€ bei Amazon*) verwenden sowie einen Rahmen mit Füßen und Streben für den Boden bauen. Bevor das Hochbeet befüllt wird, sollte es mit Lasur oder Öl für den Außenbereich geschützt werden.

Lesen Sie auch

  • Balkon Garten

    Der Garten auf dem Balkon

  • Hochbeet selber bauen Holz

    Ein Hochbeet selber bauen aus Holz

  • Anbau mit Dachterrasse

    Dachterrasse auf einem Anbau – ist das erlaubt?

Hochbeet selber bauen

Das Hochbeet kann man im Baumarkt kaufen, viel schöner ist aber, es selbst zu bauen. Die Maße legen Sie dabei individuell fest. Sie benötigen:

  • witterungsbeständiges Holz (beispielsweise Douglasie): 4 Kanthölzer für die Füße, Bretter für die Seiten, Latten für Streben
  • Teichfolie und wasserdurchlässiges Vlies (7,57€ bei Amazon*)
  • Holzschutzmittel und Pinsel
  • Säge, Akkuschrauber, Tacker
  • Schrauben

Rahmen bauen

Zuerst bauen Sie den Kasten mit den Füßen. Sie nehmen sich erst die schmalen Seiten vor: Legen Sie zwei Kanthölzer auf den Boden und schrauben Sie ein oder mehrere kurze Bretter daran fest, je nachdem, wie hoch der Kasten des Hochbeets werden soll. Dasselbe machen Sie für die zweite Seite. Lassen Sie die Kanthölzer unten 10 cm überstehen.

Nun legen Sie die beiden Seiten auf die Seite und (ein) Brett(er) für die lange Seite darauf. Schrauben Sie sie fest. Dann drehen Sie den den halben Kasten um und schrauben die Bretter für die zweite lange Seite fest.

Streben für den Boden befestigen

Damit die Erde nicht aus dem Hochbeet herausfällt, müssen Sie eine Art Bodenaus Latten herstellen, mit Streben. Der Zwischenraum zwischen den Latten sollte etwa 10 cm betragen. Verwenden Sie dicke Latten oder Kanthölzer. Schneiden sie sie so zu, dass sie zwischen die Bretter passen und schrauben Sie sie mit zwei Schrauben auf jeder Seite von außen fest.

Wasserduchlässiges Vlies befestigen

Das wasserdurchlässige Vlies schneiden Sie so zu, dass es die untere Fläche bedeckt, Sie es aber an den Seitenwänden innen noch festtackern können. Dann legen Sie es in den Kasten, streichen es möglichst glatt und befestigen es.

Teichfolie anbringen

Die Teichfolie schützt die Wände des Hochbeets vor Feuchtigkeit aus der Erde. Sie tackern sie nur an den Seitenwänden fest, den Boden sollte sie nicht bedecken, damit sich keine Staunässe bildet. Anschließend schneiden Sie den Überstand oben bündig mit den Brettern ab.

Lasieren

Damit das Äußere des Hochbeets schön bleibt, schützen Sie es mit Lasur oder Öl für den Außenbereich. Es sind zwei Anstriche nötig.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Alison Hancock/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon Garten
Der Garten auf dem Balkon
Hochbeet selber bauen Holz
Ein Hochbeet selber bauen aus Holz
Anbau mit Dachterrasse
Dachterrasse auf einem Anbau – ist das erlaubt?
Dachterrasse bepflanzen
Dachterrasse begrünen – so wird es richtig gemacht
dachterrasse-pflanzen-winterhart
Winterharte Pflanzen für die Dachterrasse
sichtschutz-dachterrasse
Sichtschutz für die Dachterrasse – Material und Konstruktion
optimale-terrassengroesse
Die optimale Terrassengröße ermitteln
hochbeet-selber-bauen-kosten
Hochbeet selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
Garten Terrasse bauen
So wird eine Terrasse im Garten gebaut
Dachterrasse gestalten
Schritte für die Neugestaltung der Dachterrasse
Dachterrassengestaltung
Die durchdachte Dachterrassengestaltung
Dachterrassenbepflanzung
Die Dachterrassenbepflanzung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon Garten
Der Garten auf dem Balkon
Hochbeet selber bauen Holz
Ein Hochbeet selber bauen aus Holz
Anbau mit Dachterrasse
Dachterrasse auf einem Anbau – ist das erlaubt?
Dachterrasse bepflanzen
Dachterrasse begrünen – so wird es richtig gemacht
dachterrasse-pflanzen-winterhart
Winterharte Pflanzen für die Dachterrasse
sichtschutz-dachterrasse
Sichtschutz für die Dachterrasse – Material und Konstruktion
optimale-terrassengroesse
Die optimale Terrassengröße ermitteln
hochbeet-selber-bauen-kosten
Hochbeet selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
Garten Terrasse bauen
So wird eine Terrasse im Garten gebaut
Dachterrasse gestalten
Schritte für die Neugestaltung der Dachterrasse
Dachterrassengestaltung
Die durchdachte Dachterrassengestaltung
Dachterrassenbepflanzung
Die Dachterrassenbepflanzung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon Garten
Der Garten auf dem Balkon
Hochbeet selber bauen Holz
Ein Hochbeet selber bauen aus Holz
Anbau mit Dachterrasse
Dachterrasse auf einem Anbau – ist das erlaubt?
Dachterrasse bepflanzen
Dachterrasse begrünen – so wird es richtig gemacht
dachterrasse-pflanzen-winterhart
Winterharte Pflanzen für die Dachterrasse
sichtschutz-dachterrasse
Sichtschutz für die Dachterrasse – Material und Konstruktion
optimale-terrassengroesse
Die optimale Terrassengröße ermitteln
hochbeet-selber-bauen-kosten
Hochbeet selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
Garten Terrasse bauen
So wird eine Terrasse im Garten gebaut
Dachterrasse gestalten
Schritte für die Neugestaltung der Dachterrasse
Dachterrassengestaltung
Die durchdachte Dachterrassengestaltung
Dachterrassenbepflanzung
Die Dachterrassenbepflanzung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.