Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Garten

Hochbeet selber bauen - Kosten & Preisbeispiele

Von Rhea Stein | 11. September 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rhea Stein
Rhea Stein

Rhea ist eine erfahrene Expertin im Bereich Kosten. Mit detailliertem Wissen, langjähriger Erfahrung und zahlreichen Kontakten sorgt sie in ihren übersichtlichen Artikeln dafür, dass sich Kosten fundiert einschätzen und wertvolle Sparpotenziale umfassend nutzen lassen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rhea Stein, “Hochbeet selber bauen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 11.09.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/hochbeet-selber-bauen-kosten

Die Kosten beim Selbstbau eines Hochbeets liegen durchschnittlich zwischen 100 und 300 € je lfd. Meter Hochbeet, können aber im Einzelfall sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf möglichen Bauweisen und besonders kostengünstige Möglichkeiten ein.

hochbeet-selber-bauen-kosten
Ein Hochbeet muss nicht teuer sein
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Hochbeet selber bauen
  2. Kostenarten
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Hochbeet selber bauen
  2. Kostenarten
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Hochbeet selber bauen

Beispielsituation:

  • Hochbeet-Bausatz Douglasie, komplett
  • Maße: 150 cm x 70 cm x 72,5 cm
  • zum Selbstaufbau
  • Lieferung erfolgt versandkostenfrei
Posten Preis
Bausatz 209,99 EUR
Versandkosten 0 EUR
Gesamtkosten 209, 99 EUR
je lfd. Meter 139,99 € je lfd. Meter

Lesen Sie auch

  • hochbeet-selber-bauen-holz

    Ein Hochbeet selber bauen aus Holz

  • hochbeet-ueberdachung-selber-bauen

    Hochbeet-Überdachung selber bauen: Tipps & Anleitungen

  • fundament-hochbeet

    Hochbeet-Fundament: Stabilität für reiche Ernte

Kostenarten

  • Hochbeet-Bausätze und Stecksysteme
  •  Selbstbau aus Holz
  • selbst gemauertes Hochbeet
  • besonders günstige Bauweisen

Hochbeet-Bausätze und Stecksysteme

Vorgefertigte Hochbeet-Bausätze und Stecksysteme sind im Allgemeinen die teuerste Variante, erfordern für den Aufbau aber nur wenig handwerkliches Geschick und kaum Werkzeug. Bausätze werden aus verschiedenen Materialien (Holz, Metall, Kunststoff, WPC ) und in zahlreichen unterschiedlichen Ausführungen angeboten. Bei einigen Anbietern lässt sich auch die gewünschte Größe individuell festlegen.

Die Preise für qualitativ hochwertige Bausätze bewegen sich im Allgemeinen zwischen 100 und 300 € je lfd. Meter Hochbeet, besondere Ausführungen können im Einzelfall auch noch teurer sein. Sehr einfach gehaltene Stecksysteme und einfache Kunststoff-Bausätze können sind manchmal noch günstiger.

Selbstbau aus Holz

Passionierte Heimwerker können ihr Hochbeet auch nach eigenen Entwürfen aus Holz bauen. Die anfallenden Materialkosten richten sich dabei stark nach der verwendeten Holzart. Bei sehr preiswerten Holzarten können die Gesamtkosten oft unter 50 € je lfd. Meter Hochbeet liegen, bei hochwertigen, witterungsbeständigen und dauerhaftem Hölzern können die Kosten bereits im Bereich günstiger Bausätze (100 – 150 € je lfd. Meter Hochbeet) liegen.

Neben den Kosten für das Holz sollten auch die Kosten für das notwendige Zusatzmaterial (mindestens Noppenfolie / Teichfolie, Kaninchendraht, Schrauben, Abschlussleisten, Holzschutz, Befüllung) nicht vergessen werden. Je nach verwendetem Zusatzmaterial kann dabei mit gewöhnlich mit zusätzlichen Kosten zwischen 20 und 40 € je lfd. Meter Hochbeet gerechnet werden.

hochbeet-selber-bauen-kosten


Wer Altholz fürs Hochbeet nutzt, spart viel Geld

Selbst gemauertes Hochbeet

Gemauerte Hochbeete sind besonders dauerhaft und witterungsbeständig. Die Materialkosten richten sich dabei stark nach dem verwendeten Steinmaterial. Preiswerte Betonsteine verursachen oft nur Kosten von 20 – 25 € pro m², für hochwertige Natursteine können die Kosten auch bei 100 € pro m² und mehr liegen.

Für ein gemauertes Hochbeet fallen pro m Länge (rund 3 m² Mauerwerksfläche) damit Gesamtkosten zwischen rund 100 und 350 € an Materialkosten an. Am kostengünstigsten sind selbst gemauerte Hochbeete immer dann, wenn Reste von geeigneten Steinen bereits vorhanden sind oder kostengünstig (gebraucht) beschafft werden können.

Ein Fundament ist in den meisten Fällen nicht zwingend notwendig, die Kosten für Zusatzmaterial (20 – 30 € je lfd. Meter) müssen aber immer mit einkalkuliert werden.

Besonders günstige Bauweisen

Wer so wenig Geld wie möglich für sein Hochbeet ausgeben möchte, kann auf einige bewährte Sparmöglichkeiten zurückgreifen.

Restmaterialien nutzen. Übrig gebliebenes Bauholz, nicht mehr benötigte Mauersteine, nicht mehr verwendbare Schachtringe oder selbst eine ausgediente Kunststoff-Mörtelwanne – viele Restmaterialien lassen sich als Baumaterial für ein sehr kostengünstiges oder nahezu kostenloses Hochbeet verwenden.

Holzkomposter. Einfache Holzkomposter sind bereits ab 35 – 50 EUR erhältlich und erfüllen bereits die grundlegenden Anforderungen. Lediglich die Kosten für die benötigten Zusatzmaterialien (rund 20 – 50 € je lfd. Meter, je nach verwendetem Material) fallen noch zusätzlich an.

Hochbeet aus Palettenaufsetzrahmen. Palettenaufsetzrahmen aus Holz werden im Internet häufig sehr günstig angeboten. Es gibt sie in verschiedenen Standard-Maßen (60 x 80 cm, 120 x 80 cm und 120 x 100 cm), die Kosten liegen gewöhnlich zwischen 10 und 15 € pro Stück bei 20 cm Höhe. Die einzelnen Elemente werden dabei lediglich aufeinander gesetzt. Für einen 80 cm hohen Hochbeetrahmen fallen damit lediglich Kosten von 40 – 60 EUR an.

Die Kosten für zusätzliche Materialien belaufen sich auch hier zwischen 20 und 40 EUR je lfm. Hochbeet, je nach verwendeten Materialien.

hochbeet-selber-bauen-kosten


Paletten sind eine besonders günstige Option für das Hochbeet

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Hochbeet aus WPC-Bausatz, komplett
  • sehr hochwertige Ausführung, mit Aluminium-Stehern
  • Maße: 200 cm x 90 cm x 83 cm
  • zum Selbstaufbau
Posten Preis
Bausatz 879,41 EUR
Versandkosten 70 EUR
Gesamtkosten 949,41 EUR
je lfd. Meter 474,71 € je lfd. Meter

Kosten reduzieren

Um die anfallenden Kosten zu reduzieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Restmaterialien verwenden: Bauholz, übriggebliebenes Steinmaterial, Schachtringe, etc.
  • kostengünstige Bauweise wählen: z. B. Palettenaufsetzrahmen
  • Zusatzmaterial kostengünstig beschaffen: z. B. Noppenfolie statt Teichfolie, gebrauchte Folien, einfacher Kaninchendraht statt hochwertigem Drahtgeflecht, kostengünstiges Unkrautvlies, Kompostfüllung aus dem eigenen Garten, etc.
  • umfassende Preisvergleiche bei Bausätzen: oft große Preisunterschiede bei vergleichbaren Ausführungen

FAQ

Was kostet es, ein Hochbeet selbst zu bauen?

In unserem Beispiel fallen für den Selbstbau des Hochbeets Kosten von 139,99 € je lfd. Meter Hochbeet an. Die Gesamtkosten können je nach Bauweise allerdings stark unterschiedlich liegen, weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.

Welche Arten von Kosten können anfallen?

Es können entweder Kosten für den Kauf eines Bausatzes oder Material- und Zusatzkosten beim Selbstbau in verschiedenen Bauweisen anfallen. Mehr zu den einzelnen Kostenarten erfahren Sie in unserem Artikel.

Wie lassen sich Kosten reduzieren und unnötige Kosten vermeiden?

Die Kosten für ein Hochbeet lassen sich insbesondere durch die Verwendung von bereits vorhandenen Restmaterialien oder kostengünstigen Baumaterialien deutlich senken. Beim Kauf von Hochbeet-Bausätzen ist es immer ratsam, die Preise möglichst umfassend zu vergleichen. Weitere Tipps zum Kosten sparen finden Sie in unserem Artikel.

Artikelbild: zlikovec/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hochbeet-selber-bauen-holz
Ein Hochbeet selber bauen aus Holz
hochbeet-ueberdachung-selber-bauen
Hochbeet-Überdachung selber bauen: Tipps & Anleitungen
fundament-hochbeet
Hochbeet-Fundament: Stabilität für reiche Ernte
Hochbeet bauen
Hochbeet mauern: Anleitung für stabile und schöne Beete
tischbeet-selber-bauen
Tischbeet selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gabionenelemte Hochbeet
Gabionen-Hochbeet selber bauen – so geht’s
gewaechshaus-aus-paletten
Gewächshaus aus Paletten bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hochbeet Natursteinmauer
Trockenmauer-Hochbeet: Planung, Bau und Bepflanzung
europalette-halbieren
Europalette halbieren: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
tacker-zusammenbauen
Tacker zusammenbauen: So geht’s Schritt-für-Schritt
tischbeet-drainage
Tischbeet-Drainage: So vermeiden Sie Staunässe effektiv
balkon-paletten-boden
Der Balkon – Paletten als Boden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hochbeet-selber-bauen-holz
Ein Hochbeet selber bauen aus Holz
hochbeet-ueberdachung-selber-bauen
Hochbeet-Überdachung selber bauen: Tipps & Anleitungen
fundament-hochbeet
Hochbeet-Fundament: Stabilität für reiche Ernte
Hochbeet bauen
Hochbeet mauern: Anleitung für stabile und schöne Beete
tischbeet-selber-bauen
Tischbeet selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gabionenelemte Hochbeet
Gabionen-Hochbeet selber bauen – so geht’s
gewaechshaus-aus-paletten
Gewächshaus aus Paletten bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hochbeet Natursteinmauer
Trockenmauer-Hochbeet: Planung, Bau und Bepflanzung
europalette-halbieren
Europalette halbieren: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
tacker-zusammenbauen
Tacker zusammenbauen: So geht’s Schritt-für-Schritt
tischbeet-drainage
Tischbeet-Drainage: So vermeiden Sie Staunässe effektiv
balkon-paletten-boden
Der Balkon – Paletten als Boden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hochbeet-selber-bauen-holz
Ein Hochbeet selber bauen aus Holz
hochbeet-ueberdachung-selber-bauen
Hochbeet-Überdachung selber bauen: Tipps & Anleitungen
fundament-hochbeet
Hochbeet-Fundament: Stabilität für reiche Ernte
Hochbeet bauen
Hochbeet mauern: Anleitung für stabile und schöne Beete
tischbeet-selber-bauen
Tischbeet selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gabionenelemte Hochbeet
Gabionen-Hochbeet selber bauen – so geht’s
gewaechshaus-aus-paletten
Gewächshaus aus Paletten bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hochbeet Natursteinmauer
Trockenmauer-Hochbeet: Planung, Bau und Bepflanzung
europalette-halbieren
Europalette halbieren: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
tacker-zusammenbauen
Tacker zusammenbauen: So geht’s Schritt-für-Schritt
tischbeet-drainage
Tischbeet-Drainage: So vermeiden Sie Staunässe effektiv
balkon-paletten-boden
Der Balkon – Paletten als Boden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.