Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Gartenmauer

Trockenmauer für ein Hochbeet – eine Anleitung

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Trockenmauer für ein Hochbeet – eine Anleitung”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.11.2023, https://www.hausjournal.net/trockenmauer-hochbeet

Hochbeete bieten nicht nur praktische Vorteile, wie Schädlingsferne und eine rückenfreundlichere Gartenarbeit, sondern können auch ein optisches Highlight im Garten sein, besonders wenn sie durch eine Trockenmauer aus Natursteinen gestaltet sind. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie mit sortierten Steinen und ohne Mörtel ein solches attraktives und stabiles Hochbeet selber bauen können.

Hochbeet Natursteinmauer
Je größer die Natursteine sind, desto einfacher gestaltet sich der Bau des Hochbeetes
AUF EINEN BLICK
Wie erstellt man ein Trockenmauer-Hochbeet?
Ein Trockenmauer-Hochbeet besteht aus geschichteten Natursteinen ohne Mörtel und bietet Vorteile wie Schädlingsabwehr, natürliche Optik und rückenschonende Gartenarbeit. Zum Bau benötigen Sie sortierte Natursteine, ein verdichtetes Kiesfundament und befüllen die Mauer mit Muttererde für Stabilität und Bepflanzung.

Lesen Sie auch

  • Trockenmauer anlegen

    Eine Trockenmauer anlegen

  • Trockenmauer Garten

    Die Trockenmauer im Garten

  • Steinmauer anlegen

    Eine Steinmauer anlegen

Vorteile von Hochbeeten

Hochbeete anzulegen kann aus mehreren Gründen Sinn machen. Einerseits hält ein Hochbeet Schädlinge fern, andererseits bietet gerade eine Trockenmauer den „Nützlingen“ einen idealen Lebensraum.

Ein weiterer Grund ist die Optik: Mit seiner natürlichen Anmutung ist ein Hochbeet aus Natursteinen ein Dekorationselement, das sich sehr natürlich in den Garten einfügt. Dazu kommt, dass bei Hochbeeten die Gartenarbeit deutlich rückenschonender und weniger anstrengend durchgeführt werden kann.

Trockenmauern

Eine Trockenmauer ist eine Mauer aus Natursteinen, die lediglich aufeinander geschichtet werden, ohne dass dabei Mörtel zum Einsatz kommt. Eine Trockenmauer ist dennoch sehr stabil und hat eine hohe Tragkraft, weil sich die Steine ineinander verkeilen. Noch stabiler wird die Mauer, wenn Sie sie bepflanzen.

Geeignete Mauersteine

Am einfachsten lässt sich eine Trockenmauer errichten, wenn Sie sortierte Natursteine von annähernd gleicher Größe (Tiefe) verwenden. Solche Steine sind zwar etwas teurer als unsortierter, naturbelassener Bruchstein, Sie vereinfachen sich die Arbeit damit aber erheblich.

Fundament

Als Fundament für Ihr Hochbeet genügt ein Unterbau aus verdichtetem Kies (Tragschicht). Für ein ausreichend stabiles Fundament sollten Sie etwa 20 cm tief auskoffern. Zum Verdichten verwenden Sie am besten eine Rüttelplatte (kann man im Baumarkt leihen). Bei kleineren Fundamenten können Sie auch hänidsch mit dem Vorschlaghammer verdichten.

Steine richtig setzen

Steine richtig zu setzen ist nicht schwierig, erfordert aber ein wenig Übung und ein gutes Auge. Beginnen Sie in der untersten Reihe immer mit möglichst langen Steinen und verfüllen Sie die Stoßfuge mit Muttererde. Zwischen alle Steinreihen kommt ebenfalls Muttererde – dann können Sie die Trockenmauer gleich bepflanzen.

Ab der zweiten Reihe werden die Steine immer abwechselnd gelegt: Zuerst die großen Steine geschichtet, dann die Zwischenräume mit kleineren Steinen gefüllt, damit die Mauersteine sich möglichst optimal ineinander verkeilen.

Tipps & Tricks
Günstigen Bruchstein bekommen Sie häufig auch in einem Steinbruch in Ihrer Nähe. Achten Sie aber darauf, dass Sie auch über genügend Transportkapazitäten verfügen. Steine für 2 m² Mauerwerk können bereits mehr als eine Tonne wiegen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenmauer anlegen
Eine Trockenmauer anlegen
Trockenmauer Garten
Die Trockenmauer im Garten
Steinmauer anlegen
Eine Steinmauer anlegen
Feldsteine mauern
Feldsteine ähneln beim Mauern Puzzleteilen
Trockenmauer bauen
Eine Trockenmauer bauen
Trockenmauer setzen
Eine Trockenmauer setzen
Trockenmauer erstellen
Eine Trockenmauer erstellen
Natursteinmauer bepflanzen
Eine Natursteinmauer bepflanzen
trockenmauer-dachziegel
Trockenmauer aus Dachziegeln bauen – so geht’s
geschwungene-mauer-bauen
Augenweide! So können Sie eine geschwungene Mauer bauen
Hochbeet bauen
Hochbeet mauern – so geht’s
Trockenmauer Fundament
Das Fundament der Trockenmauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenmauer anlegen
Eine Trockenmauer anlegen
Trockenmauer Garten
Die Trockenmauer im Garten
Steinmauer anlegen
Eine Steinmauer anlegen
Feldsteine mauern
Feldsteine ähneln beim Mauern Puzzleteilen
Trockenmauer bauen
Eine Trockenmauer bauen
Trockenmauer setzen
Eine Trockenmauer setzen
Trockenmauer erstellen
Eine Trockenmauer erstellen
Natursteinmauer bepflanzen
Eine Natursteinmauer bepflanzen
trockenmauer-dachziegel
Trockenmauer aus Dachziegeln bauen – so geht’s
geschwungene-mauer-bauen
Augenweide! So können Sie eine geschwungene Mauer bauen
Hochbeet bauen
Hochbeet mauern – so geht’s
Trockenmauer Fundament
Das Fundament der Trockenmauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenmauer anlegen
Eine Trockenmauer anlegen
Trockenmauer Garten
Die Trockenmauer im Garten
Steinmauer anlegen
Eine Steinmauer anlegen
Feldsteine mauern
Feldsteine ähneln beim Mauern Puzzleteilen
Trockenmauer bauen
Eine Trockenmauer bauen
Trockenmauer setzen
Eine Trockenmauer setzen
Trockenmauer erstellen
Eine Trockenmauer erstellen
Natursteinmauer bepflanzen
Eine Natursteinmauer bepflanzen
trockenmauer-dachziegel
Trockenmauer aus Dachziegeln bauen – so geht’s
geschwungene-mauer-bauen
Augenweide! So können Sie eine geschwungene Mauer bauen
Hochbeet bauen
Hochbeet mauern – so geht’s
Trockenmauer Fundament
Das Fundament der Trockenmauer
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.