Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Niederdruckarmatur

Der richtige Wasserdruck für eine Niederdruckarmatur

niederdruckarmatur-wasserdruck-einstellen
Verstopfungen im Durchflussminderer oder an anderen Stellen können dazu führen, dass der Wasserdruck noch weiter sinkt Foto: Alena TS/Shutterstock

Der richtige Wasserdruck für eine Niederdruckarmatur

Das etwas indirekt funktionierende Prinzip von Niederdruckarmaturen kann in mancher Hinsicht etwas störanfällig sein. Das äußert sich häufig in einem zu schwachen oder nachlaufenden Auslaufstrahl. Was Sie für den richtigen Wasserdruck beachten müssen, wollen wir im Folgenden klären.

Wie den Wasserdruck einer Niederdruckarmatur einstellen?

Niederdruckarmaturen sagen mit ihrem Namen schon einiges über ihre wesentliche Eigenschaft aus: sie sorgen für niedrigeren Druck. Das müssen sie tun, um drucklose, also offene Boiler, für die sie geschaffen sind, vor dem zu hohen Leitungsdruck zu schützen. Die in der Regel nicht druckfesten Boiler halten dem üblichen Leitungsdruck von 3-6 bar nicht stand und können platzen, wenn sie ihm direkt ausgesetzt werden.

  • Lesen Sie auch — Armatur mit Boiler anschließen
  • Lesen Sie auch — Eine Niederdruckarmatur anschließen
  • Lesen Sie auch — Die Funktionsweise einer Niederdruckarmatur

Indem die Niederdruckarmatur den Druck zwischen Leitung und Boiler abfedert, wird das verhindert. Dadurch ist der Wasserstrahl aus Niederdruckarmaturen grundsätzlich schon einmal niedriger als an anderen Zapfstellen im Haus, die nicht über ein Niederdrucksystem betrieben werden.

Wenn aber nun wirklich nur ein Rinnsal aus dem Hahn kommt, ist das nicht normal. In dem Fall kann folgendes der Grund sein:

  • Verstopfter Durchflussminderer
  • Defekte Kartusche
  • Eckventil nicht voll aufgedreht

Durchflussminderer verstopft

Ein sogenannter Durchflussminderer wird zur Sicherheit bei den meisten Niederdruckinstallationen zwischen dem Eckventil und dem Hauptwasserzulaufschlauch eingebaut. Er soll sicherstellen, dass auch bei möglichen Kartuschendefekten der Boiler und bei bestimmten Armaturenmodellen auch die Kartusche selbst geschützt bleibt. Der Durchflussminderer drosselt den Durchfluss auf etwa 4-5 Liter pro Minute. Das führt aber noch nicht dazu, dass der Auslauf sich auf ein Rinnsal reduziert.

Wenn er mit Kalk oder Fremdkörpern verstopft ist, aber schon. Um zu prüfen, ob es am Durchflussminderer liegt, können Sie den Kaltwasseranschlussschlauch von der Armatur abmontieren und den Durchfluss mit und ohne Durchflussminderer testen. Ist der Wasserdruck mit dem Durchflussminderer so gering wie am Hahn, ist das Problem wahrscheinlich schon behoben, wenn Sie ihn säubern.

Defekte Kartusche

Wenn es nicht der Durchflussminderer ist, kann auch die Kartusche defekt sein. In dem Fall müssen Sie sie ausbauen und ersetzen. Eine Regeneration lohnt sich meistens nicht.

Eckventil nicht voll aufgedreht

Eine ganz simple Ursache kann ein nicht vollständig aufgedrehtes Eckventil sein. Drehen Sie es einfach mal noch weiter nach links auf und schauen, ob die Auslaufstrahlstärke akzeptabel wird.

Caroline Strauss
Artikelbild: Alena TS/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschbecken » Niederdruckarmatur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

boiler-armatur-anschliessen
Armatur mit Boiler anschließen
niederdruckarmatur-anschliessen
Eine Niederdruckarmatur anschließen
niederdruckarmatur-funktionsweise
Die Funktionsweise einer Niederdruckarmatur
niederdruckarmatur-mit-brause-anschliessen
Eine Niederdruckaramtur mit Brause anschließen
niederdruckarmatur-undicht
Ist Ihre Niederdruckarmatur undicht?
wasserhahn-an-boiler-anschliessen
Wasserhahn an Boiler anschließen
niederdruckarmatur-als-hochdruckarmatur-verwenden
Niederdruckarmatur als Hochdruckarmatur verwenden – geht das?
hochdruckarmatur-an-niederdruck-anschliessen
Kann man eine Hochdruckarmatur an Niederdruck anschließen?
niederdruckarmatur-kein-kaltes-wasser
Kein kaltes Wasser aus der Niederdruckarmatur?
hochdruck-armatur-an-durchlauferhitzer-anschliessen
Schritt für Schritt: So schließen Sie eine Hochdruck-Armatur am Durchlauferhitzer an
was-ist-ein-niederdruck-wasserhahn
Was ist ein Niederdruck-Wasserhahn?
armatur-hochdruck-oder-niederdruck
Brauche ich eine Hochdruck- oder Niederdruck-Armatur?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.