Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Niederdruckarmatur

Kann man eine Niederdruckarmatur auch normal anschließen?

kann-man-eine-niederdruckarmatur-auch-normal-anschliessen
Niederdruck kann nicht mit Hochdruck kombiniert werden Foto: Kuchina/Shutterstock

Kann man eine Niederdruckarmatur auch normal anschließen?

Eine Niederdruckarmatur möchte man, wenn sie an einen normalen Anschluss angeschlossen werden soll, sicherlich nur ungern austauschen. Da wäre eine einfache Umfunktionierung eine praktische Sache. Leider geht das aber eben nicht so einfach. Wir zeigen Ihnen, warum.

Kann man eine Niederdruckarmatur auch normal anschließen?

Bei einem Umzug oder dem Erwerb einer gebrauchten Küchenzeile kann man beim Anschluss der Armatur an den vorhandenen Wasseranschluss schnell in Verlegenheit geraten: etwa wenn eine Niederdruckarmatur mit einem normalen Wasseranschluss kollidiert. Die drei Anschlussschläuche der Niederdruckarmatur sind nun mal einer zu viel für die nur zwei Wasseranschlüsse in der Wand. Könnte man da nicht einfach einen Schlauch einfach deaktivieren und nur den Kaltwasserzulauf und den Warmwassereinlauf an den Kalt- und Warmwasseranschluss anschließen?

  • Lesen Sie auch — Eine Niederdruckarmatur anschließen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Eine Niederdruckaramtur mit Brause anschließen

Der Gedanke, die intakte und vielleicht auch teure Niederdruckarmatur nicht zu verschwenden, ist ohne Frage berechtigt. Vor allem in Zeiten von Überproduktion und Überkonsum. Eine Umfunktionierung ist allerdings nicht realistisch. Aus folgenden Gründen:

  • Kaltwasserablauf nicht abklemmbar
  • Kartusche in Niederdruckarmatur nicht mit normalem Anschluss kompatibel

Der normale Wasserlauf bei einer Niederdruckarmatur beginnt mit dem Hauptzulauf über den Anschlussschlauch an den Kaltwasseranschluss in der Wand, der die Armatur mit Kaltwasser speist. Von dort aus fließt kaltes Wasser durch einen Ablaufschlauch in den Boiler, sobald an der Armatur Warmwasser geordert wird. Das einlaufende Kaltwasser verdrängt das Warmwasser aus dem Speicher und drückt es über den dritten Warmwasserzulaufschlauch in die Armatur. Den Kaltwasserablaufschlauch zum Boiler kann man nicht einfach verschließen und nur die Zuläufe zur Armatur verwenden, weil dadurch das Funktionssystem der Armatur untergraben würde.

Außerdem ist das Niederdrucksystem drucklos, also zur Atmosphäre hin offen. Dadurch ermöglicht es den Anschluss vor allem druckloser, also nicht druckfester Boiler, die selbst keinen Wasserdruck ausgleichen und bei direktem Anschluss an das zu druckreiche Hauswassersystem platzen können. Und auch die Niederdruckarmatur selbst ist mit ihrer speziellen Kartusche nicht gegen den normalen Hauswasserleitungsdruck von 3-6 bar resistent. Das bedeutet, dass auch die Kartusche in der Armatur beim Anschluss an das Hauswassersystem Schaden nehmen würde.

Alternativen?

Als Alternativlösung bietet sich vor allem an, die Niederdruckarmatur gegen eine normale Hochdruckarmatur zu ersetzen. Die Niederdruckarmatur lässt sich gebraucht verkaufen, damit sie noch einen Nutzen erfüllt und vielleicht auch noch etwas Geld abwirft. Einen Boiler an einen Anschluss mit zentralem Warmwasser anzuschließen, wäre natürlich unwirtschaftlich, aber auch möglich.

Caroline Strauss
Artikelbild: Kuchina/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschbecken » Niederdruckarmatur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

niederdruckarmatur-als-hochdruckarmatur-verwenden
Niederdruckarmatur als Hochdruckarmatur verwenden – geht das?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
hochdruckarmatur-an-niederdruck-anschliessen
Kann man eine Hochdruckarmatur an Niederdruck anschließen?
hochdruck-armatur-auf-niederdruck-umbauen
Eine Hochdruckarmatur auf Niederdruck umbauen
armatur-hochdruck-oder-niederdruck
Brauche ich eine Hochdruck- oder Niederdruck-Armatur?
hochdruck-armatur-an-durchlauferhitzer-anschliessen
Schritt für Schritt: So schließen Sie eine Hochdruck-Armatur am Durchlauferhitzer an
welche-armatur-fuer-durchlauferhitzer
Die richtige Armatur für einen Durchlauferhitzer
niederdruckarmatur-funktionsweise
Die Funktionsweise einer Niederdruckarmatur
boiler-armatur-anschliessen
Armatur mit Boiler anschließen
was-ist-ein-niederdruck-wasserhahn
Was ist ein Niederdruck-Wasserhahn?
wasserhahn-an-boiler-anschliessen
Wasserhahn an Boiler anschließen
durchlauferhitzer-anschliessen-kueche
Richtig heiß: Einen Durchlauferhitzer in der Küche anschließen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.