Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wand

Wände renovieren

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Wände renovieren”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.09.2023, https://www.hausjournal.net/waende-renovieren

Bei der Renovierung von Wänden erleben Sie die Vielfalt an Arbeitsschritten, die von simples Streichen bis zum Verputzen und Fliesen verlegen reichen. In unserem Artikel bieten wir Ihnen dazu wertvolle Tipps und Hintergrundinformationen, damit Sie das bestmögliche Ergebnis erzielen können.

waende-renovieren
Verputzen ist nur eine Möglichkeit, eine Wand zu renovieren
AUF EINEN BLICK
Was gehört zum Renovieren von Wänden?
Wände renovieren beinhaltet das Streichen, Entfernen von Putz, Ausbessern und Verspachteln, Verputzen und Verlegen von Wandfliesen. Je nach Zustand der Wand können einzelne oder mehrere dieser Arbeitsschritte erforderlich sein, um ein frisches und neues Erscheinungsbild zu erzielen.

Lesen Sie auch

  • innenwaende-sanieren

    Innenwände sanieren

  • altbau-wand-sanieren

    Altbauwand sanieren – folgende Fälle treten auf

  • wand-erneuern

    Beim Erneuern einer Wand wird erhalten oder neu gestaltet

Wände renovieren – verschiedene Renovierungsarbeiten

Das Renovieren von Wänden ist aus unterschiedlichen Gründen erforderlich. Entweder im Rahmen von Schönheitsreparaturen oder weil Mieter ausziehen. Aber auch „verlebte“ und abgenutzte Wände müssen renoviert werden. Je nach Arbeitsumfang kann das Renovieren sehr umfangreich sein und umschließt teilweise sehr anspruchsvolle Arbeiten:

  • das Streichen von Wänden
  • das Entfernen von Putz
  • das Ausbessern und Spachteln von Wänden
  • das neue Verputzen von Wänden
  • das Verlegen von Wandfliesen

Eher Schönheitsreparatur als Renovierungsarbeit: das Weißeln von Wänden

Das Streichen einer Wand ist wohl noch die häufigste der genannten Renovierungsarbeiten. Je nach Nutzung sollte ein neuer Farbanstrich alle drei bis fünf Jahre erfolgen. Unter „Wände und Decken streichen“ gehen wir eher auf wichtige Details rund um das Streichen und Weißeln als auf das Streichen selbst ein. Hier erfahren Sie mehr zu Farben, ihren Eigenschaften, Qualitätsansprüchen und zu den erforderlichen Qualitäten von Malerwerkzeug (23,99€ bei Amazon*).

Das Entfernen von Putz

Putz kann ebenfalls nicht mehr die Anforderungen erfüllen. Insbesondere, wenn Putz dauerhaft oer über einen langen Zeitraum nass wird, kann er dazu neigen, in großen Brocken von der Wand zu fallen oder förmlich zu sanden, also zu bröseln.

Klopfen Sie mit einem kleinen Hammer den gesamten Putz vorsichtig ab, um hohle Stellen und losen Putz zu entdecken. Bei kleineren Bereichen reicht auch das Ausbessern mit Saniermörtel.

Stark kreidender Putz muss vor einem Farbanstrich oder auch dem Fliesenverlegen mit Wasser abgewaschen werden. Stark saugender Putz wird mit Tiefengrund, nicht oder wenig saugender Putz mit Haftgrund grundiert.

Verspachteln von Wänden beim Renovieren

Das Verspachteln einer Wand dient beim Renovieren dem Ausbessern oder bei Trockenbauplatten eventuell auch dem erneuten Verfugen und Verspachteln der Plattenstöße. Wand-, Decken- und Bodenanschluss werden elastisch verfugt.

Im Verlauf von Renovierungsarbeiten Wände neu verputzen

Das Verputzen gehört immer mehr zu den typischen Renovierungsarbeiten für Heimwerker. Wichtig ist hier beispielsweise das Unterscheiden von den verschiedenen Putzarten und von Innenputzen und Außenputzen. Auch das Verputzen von Armierungsmörtel gehört dazu.

Abschlussarbeiten beim Renovieren: Wandfliesen verlegen

Letztlich eine andere typische Renovierungsarbeit ist das Verlegen von Wandfliesen. Je nach Räumlichkeiten (Feuchträume, herkömmliche Wohnräume) werden völlig unterschiedliche Anforderungen gestellt, die gerade beim Renovieren zu beachten sind. Teilweise müssen andere hier genannte Renovierungsarbeiten wie das Vorbereiten des Untergrunds und das neue Verputzen ebenfalls durchgeführt werden.

Tipps & Tricks
Ebenfalls zu den Renovierungsarbeiten gehört das Abreißen oder Entfernen einer Wand. Wie Sie sehen, bieten wir Ihnen im Hausjournal alle wichtigen Ratgeber und Anleitungen, damit Sie Ihre Wände professionell renovieren können.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Levent Konuk/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

innenwaende-sanieren
Innenwände sanieren
altbau-wand-sanieren
Altbauwand sanieren – folgende Fälle treten auf
wand-erneuern
Beim Erneuern einer Wand wird erhalten oder neu gestaltet
wand-zum-tapezieren-vorbereiten
Eine Wand zum Tapezieren perfekt vorbereiten
waende-bearbeiten
Methoden, um Wände zu bearbeiten von A bis Z
waende-vorbereiten
Wände für die optische Dekoration vorbereiten
innenputz-sanieren
Innenputz sanieren, so helfen Sie sich selbst
waende-abwaschen-vor-dem-streichen
Die Wände vor dem Streichen abwaschen und vorbereiten
altbau-waende-verputzen
Altbau Wände verputzen
wie-oft-wohnung-streichen
Wie oft die Wohnung streichen als Mieter?
Wohnung streichen
Die Wohnung streichen
Malern bei Auszug
Ist Malern beim Auszug nötig?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

innenwaende-sanieren
Innenwände sanieren
altbau-wand-sanieren
Altbauwand sanieren – folgende Fälle treten auf
wand-erneuern
Beim Erneuern einer Wand wird erhalten oder neu gestaltet
wand-zum-tapezieren-vorbereiten
Eine Wand zum Tapezieren perfekt vorbereiten
waende-bearbeiten
Methoden, um Wände zu bearbeiten von A bis Z
waende-vorbereiten
Wände für die optische Dekoration vorbereiten
innenputz-sanieren
Innenputz sanieren, so helfen Sie sich selbst
waende-abwaschen-vor-dem-streichen
Die Wände vor dem Streichen abwaschen und vorbereiten
altbau-waende-verputzen
Altbau Wände verputzen
wie-oft-wohnung-streichen
Wie oft die Wohnung streichen als Mieter?
Wohnung streichen
Die Wohnung streichen
Malern bei Auszug
Ist Malern beim Auszug nötig?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

innenwaende-sanieren
Innenwände sanieren
altbau-wand-sanieren
Altbauwand sanieren – folgende Fälle treten auf
wand-erneuern
Beim Erneuern einer Wand wird erhalten oder neu gestaltet
wand-zum-tapezieren-vorbereiten
Eine Wand zum Tapezieren perfekt vorbereiten
waende-bearbeiten
Methoden, um Wände zu bearbeiten von A bis Z
waende-vorbereiten
Wände für die optische Dekoration vorbereiten
innenputz-sanieren
Innenputz sanieren, so helfen Sie sich selbst
waende-abwaschen-vor-dem-streichen
Die Wände vor dem Streichen abwaschen und vorbereiten
altbau-waende-verputzen
Altbau Wände verputzen
wie-oft-wohnung-streichen
Wie oft die Wohnung streichen als Mieter?
Wohnung streichen
Die Wohnung streichen
Malern bei Auszug
Ist Malern beim Auszug nötig?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.