Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Lack

Auf Holz Lack nach guter Vorbereitung ausbessern

Von Stephan Wayan | 29. April 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Auf Holz Lack nach guter Vorbereitung ausbessern”, Hausjournal.net, 29.04.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/holz-lack-ausbessern

Das Schadensbild von altem Lack auf Holz gleicht sich oft. Kratzer und Risse verunzieren die Oberfläche, aber die grundsätzliche Lackierung hält. Daher lassen sich die Makel meist gut ausbessern, wenn die Schadstelle gründlich vorbereitet wird. Mit unterschiedlichen handwerklichen Methoden werden ideale Bedingungen geschaffen.

holz-lack-ausbessern
Holz sollte vor dem Auftragen des neuen Holzes abgeschliffen werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Lack auf Holz ausbessern?
Um Holzlack auszubessern, entfernen Sie zunächst losen Lack und Kratzer durch Schleifen, Beizen oder Schneiden. Bei tieferen Schäden können Sie mit Holzkitt nivellieren, bevor die Stelle neu lackiert wird. Achten Sie auf eine farbliche Übereinstimmung des neuen Lacks mit dem Altlack.

Lesen Sie auch

  • Ausbrüche und Macken im Holz effektiv ausbessern

  • Holzrahmen reparieren

    Einen Holzrahmen reparieren

  • moebel-lack-ausbessern

    An einem Möbel Mangel am Lack ausbessern

Schäden von außen und innen

Auf Holz gibt es zwei hauptsächliche Ursache, warum alter Lack beschädigt sein kann. Da Holz niemals ein toter Werkstoff ist, kann es durch Bewegung zu abgeplatzten Stellen und Spannungsrissen kommen. Die zweite Beeinträchtigung wird durch Einwirkung von außen ausgelöst. Kratzer durch scharfkantige Gegenstände auf Tischplatten sind so gängig wie abgestoßene Ecken.

Das Ausbleichen eines alten Lacks zählt zu den Schadensbildern, die eine vollflächige Bearbeitung und gegebenenfalls Erneuerung erfordern. Bezüglich des Ausbesserns steht hier vor allem die Frage nach der farblichen Übereinstimmung zwischen Altlack und Ausbesserung im Mittelpunkt.

Schaden für Schaden individuell beurteilen

Beim Ausbessern von Lack auf Holz empfiehlt sich eine individuelle Annäherung an jede Beschädigung. Feine Kratzer auf der Oberfläche lassen sich bis zu einem gewissen Grad herauspolieren. Etwas tiefere Kratzer können mit einem Lackstift (7,99€ bei Amazon*) bearbeitet und „aufgefüllt“ werden.

Wenn abgeplatzte Stellen, Löcher und tiefe Kratzer durch die Lackschicht bis auf das Holz reichen, müssen partiell Methoden zum Entfernen von altem Lack angewendet werden. Alle abgeblätterten und losen Lackbestandteile um die Schadstelle werden restlos beseitigt, um der Ausbesserung eine haltbare Basis zu geben. Folgende Vorgehensweisen kommen in Betracht:

Beizen

Das eigentlich für gesamte Konstruktionen aus Holz (beispielsweise Möbel) vorgesehene Verfahren kann auch partiell angewendet werden. Die Schadstelle wird betupft und nach der Einwirkzeit werden Lackreste tupfend aufgenommen.

Schleifen

Je nach Ausmaß und Größe der Schadstelle wird sie so ausgeschliffen, das ein „sauberes“ Loch beziehungsweise Riss entsteht.

Schneiden

Manche Lacke sind relativ dick und starr. Mit einem Cutter oder Tapetenmesser kann eine saubere Kante rund um die Schadstelle eingeschnitten werden. Das Vorgehen erinnert ein wenig an das Abstechen des Rands eines Beetes.

Erhitzen

Viele Lacke lösen sich, wenn sie mit Heißluft entfernt werden. Dosiert lässt sich diese Methode auch beim Reinigen von Schadstellen anwenden.

Tipps & Tricks
Bei tiefergehenden Schäden können Sie unter der neuen Lackierung mit Holzkitt nivellieren beziehungsweise den Schaden vollständig verkitten.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Manhattan001/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ausbrüche und Macken im Holz effektiv ausbessern
Holzrahmen reparieren
Einen Holzrahmen reparieren
moebel-lack-ausbessern
An einem Möbel Mangel am Lack ausbessern
Kratzer auf Holz schleifen
Kratzer aus optischen Gründen aus Holz entfernen
angefressene-tuerrahmen-reparieren
Angefressene Türrahmen reparieren, Kratzer beseitigen
kaminofen-lack-ausbessern
An einem Kaminofen den Lack ausbessern
holztisch-risse-reparieren
Risse im Holztisch reparieren
risse-in-holzbalken-aussen-fuellen
Risse in Holzbalken außen werkstoffgerecht füllen
Holzbalken ausbessern
Holzbalken reparieren oder austauschen
Tisch Dellen
Tisch reparieren – das können Sie tun
Tischplatte Furnier aufbringen
Das Furnier einer Tischplatte erneuern
lasur-auf-lackiertem-holz
Eine Lasur auf lackiertem Holz: Funktioniert das überhaupt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ausbrüche und Macken im Holz effektiv ausbessern
Holzrahmen reparieren
Einen Holzrahmen reparieren
moebel-lack-ausbessern
An einem Möbel Mangel am Lack ausbessern
Kratzer auf Holz schleifen
Kratzer aus optischen Gründen aus Holz entfernen
angefressene-tuerrahmen-reparieren
Angefressene Türrahmen reparieren, Kratzer beseitigen
kaminofen-lack-ausbessern
An einem Kaminofen den Lack ausbessern
holztisch-risse-reparieren
Risse im Holztisch reparieren
risse-in-holzbalken-aussen-fuellen
Risse in Holzbalken außen werkstoffgerecht füllen
Holzbalken ausbessern
Holzbalken reparieren oder austauschen
Tisch Dellen
Tisch reparieren – das können Sie tun
Tischplatte Furnier aufbringen
Das Furnier einer Tischplatte erneuern
lasur-auf-lackiertem-holz
Eine Lasur auf lackiertem Holz: Funktioniert das überhaupt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ausbrüche und Macken im Holz effektiv ausbessern
Holzrahmen reparieren
Einen Holzrahmen reparieren
moebel-lack-ausbessern
An einem Möbel Mangel am Lack ausbessern
Kratzer auf Holz schleifen
Kratzer aus optischen Gründen aus Holz entfernen
angefressene-tuerrahmen-reparieren
Angefressene Türrahmen reparieren, Kratzer beseitigen
kaminofen-lack-ausbessern
An einem Kaminofen den Lack ausbessern
holztisch-risse-reparieren
Risse im Holztisch reparieren
risse-in-holzbalken-aussen-fuellen
Risse in Holzbalken außen werkstoffgerecht füllen
Holzbalken ausbessern
Holzbalken reparieren oder austauschen
Tisch Dellen
Tisch reparieren – das können Sie tun
Tischplatte Furnier aufbringen
Das Furnier einer Tischplatte erneuern
lasur-auf-lackiertem-holz
Eine Lasur auf lackiertem Holz: Funktioniert das überhaupt?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.