Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Streichen

Streichen und Lackieren – welche Werkzeuge eignen sich wofür?

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Streichen und Lackieren – welche Werkzeuge eignen sich wofür?”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/streichen-und-lackieren-welche-werkzeuge

Sie möchten streichen und lackieren, sind sich aber nicht sicher, welche Werkzeuge Sie benötigen? Dann sind Sie hier genau richtig. In dem folgenden Artikel finden Sie eine umfangreiche Übersicht über unterschiedliche Pinsel- und Walzenformen sowie weitere Hilfsmittel wie Streichkissen und wann diese zum Einsatz kommen sollten. So können Sie auch knifflige Ecken und Kanten problemlos bearbeiten.

AUF EINEN BLICK
Welche Werkzeuge sind für Streichen und Lackieren geeignet?
Für das Streichen und Lackieren von Wänden und Gegenständen eignen sich verschiedene Werkzeuge: Pinsel für Ecken und Kanten, Rollen für große Flächen, langflorige Lammfellroller für gleichmäßigen Farbauftrag und Streichkissen für ebenmäßige Untergründe oder beim Lasieren.

Lesen Sie auch

  • wand-streichen-werkzeug

    Wand streichen: Beste Werkzeuge für perfekte Ergebnisse

  • acryllack-welche-rolle

    Acryllack: Welche Rolle für welches Projekt?

  • lack-mit-rolle-auftragen

    Lack mit Rolle auftragen: Anleitung für ein streifenfreies Ergebnis

Pinsel oder Rolle?

Die Klassikerfrage, an der sich oft genug die Geister scheiden. Dabei ist die Antwort ganz einfach: Rollen setzt man am besten für große Flächen ein, und um ein besonders gleichmäßiges Ergebnis zu erhalten. Pinsel verwendet man, um Ecken und Kanten sauber mit Farbe zu bedecken.

Bei vielen Gegenständen wird man also beides benötigen. Heizkörperpinsel eignen sich übrigens nicht nur zum Streichen von Heizkörpern – sie können auch bei besonders kniffligen Ecken oder Kanten eine gute Wahl sen.

Pinselformen

Professionelle Maler kennen daneben noch eine Vielzahl von Pinselsorten, die jeweils in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden:

  • Ringpinsel
  • Flachpinsel
  • Plattpinsel
  • Flächenstreicher
  • Fassadenstreicher
  • Deckenbürsten
  • Schrägstrichzieher

Im Heimwerkerbereich wird man nicht alle diese Pinselsorten immer benötigen – es ist aber vorteilhaft, sie zu besitzen, um beim Streichen immer einen möglichst optimalen Pinsel auswählen zu können.

Walzenformen

Vom Beschneideroller bis zur Dekowalze – auch hier ist die Auswahl an unterschiedlichen Werkzeugen überwältigend. In der Regel sollte man mindestens eine sehr langflorige Farbrolle und eine kurzflorige Rolle zur Hand haben.

Eine Farbrolle mit einer Florlänge die zwischen den beiden anderen Rollen liegt, kann manchmal hilfreich sein. Die vielen anderen Varianten an Farbrollen und -walzen braucht man als Heimwerker in der Regel jedoch nicht.

Pro und Contra Streichkissen

Streichkissen können eine gute Hilfe für Ungeübte sein, das sie das Streichen wesentlich einfacher und sauberer machen. Sie nehmen mehr Farbe auf als ein Pinsel und geben diese Farbe tropffrei und gleichzeitig wieder ab.

Problematisch sind Streichkissen bei leicht unebenen Untergründen. Sie füllen Unebenheiten nur sehr ungleichmäßig mit Farbe auf, das Ergebnis ist dann immer etwas uneinheitlich. Auf ebenen Untergründen allerdings, und beim Lasieren, sind sie eine gute Alternative.

Für einen gleichmäßigen Farbauftrag auf der Wand eignen sich langflorige Lammfellroller immer noch am besten. Sie nehmen die größte Farbmenge auf, und geben auch die Farbe am gleichmäßigsten ab, selbst bei Unebenheiten im Untergrund.

Effizienter ist nur, Farbe zu sprühen.

Artikelbild: graf/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-streichen-werkzeug
Wand streichen: Beste Werkzeuge für perfekte Ergebnisse
acryllack-welche-rolle
Acryllack: Welche Rolle für welches Projekt?
lack-mit-rolle-auftragen
Lack mit Rolle auftragen: Anleitung für ein streifenfreies Ergebnis
welche-farbrolle-fuer-lack
Lackieren: Der richtige Farbroller für perfekte Ergebnisse
Pinsel malern
Pinsel streichen: Tipps zu Wahl, Technik und Pflege
wetterschutzfarbe-rollen-oder-streichen
Wetterschutzfarbe: Rollen oder Streichen? Die beste Methode
lack-ueberlackieren
Lack überlackieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
lackrolle-fuer-acryllack
Perfekter Acryllack: Die beste Lackrolle richtig wählen
lasur-mit-rolle-auftragen
Lasur mit Rolle auftragen: So gelingt’s perfekt
frage-des-gelingens-soll-ich-meine-lasur-streichen-oder-rollen
Lasur auftragen: Pinsel oder Rolle für perfektes Finish?
lack-auf-lack-streichen
Lack auf Lack streichen: So gelingt’s perfekt
holz-streichen
Holz streichen: So gelingt der perfekte Anstrich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-streichen-werkzeug
Wand streichen: Beste Werkzeuge für perfekte Ergebnisse
acryllack-welche-rolle
Acryllack: Welche Rolle für welches Projekt?
lack-mit-rolle-auftragen
Lack mit Rolle auftragen: Anleitung für ein streifenfreies Ergebnis
welche-farbrolle-fuer-lack
Lackieren: Der richtige Farbroller für perfekte Ergebnisse
Pinsel malern
Pinsel streichen: Tipps zu Wahl, Technik und Pflege
wetterschutzfarbe-rollen-oder-streichen
Wetterschutzfarbe: Rollen oder Streichen? Die beste Methode
lack-ueberlackieren
Lack überlackieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
lackrolle-fuer-acryllack
Perfekter Acryllack: Die beste Lackrolle richtig wählen
lasur-mit-rolle-auftragen
Lasur mit Rolle auftragen: So gelingt’s perfekt
frage-des-gelingens-soll-ich-meine-lasur-streichen-oder-rollen
Lasur auftragen: Pinsel oder Rolle für perfektes Finish?
lack-auf-lack-streichen
Lack auf Lack streichen: So gelingt’s perfekt
holz-streichen
Holz streichen: So gelingt der perfekte Anstrich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-streichen-werkzeug
Wand streichen: Beste Werkzeuge für perfekte Ergebnisse
acryllack-welche-rolle
Acryllack: Welche Rolle für welches Projekt?
lack-mit-rolle-auftragen
Lack mit Rolle auftragen: Anleitung für ein streifenfreies Ergebnis
welche-farbrolle-fuer-lack
Lackieren: Der richtige Farbroller für perfekte Ergebnisse
Pinsel malern
Pinsel streichen: Tipps zu Wahl, Technik und Pflege
wetterschutzfarbe-rollen-oder-streichen
Wetterschutzfarbe: Rollen oder Streichen? Die beste Methode
lack-ueberlackieren
Lack überlackieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
lackrolle-fuer-acryllack
Perfekter Acryllack: Die beste Lackrolle richtig wählen
lasur-mit-rolle-auftragen
Lasur mit Rolle auftragen: So gelingt’s perfekt
frage-des-gelingens-soll-ich-meine-lasur-streichen-oder-rollen
Lasur auftragen: Pinsel oder Rolle für perfektes Finish?
lack-auf-lack-streichen
Lack auf Lack streichen: So gelingt’s perfekt
holz-streichen
Holz streichen: So gelingt der perfekte Anstrich
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.