Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tisch

Tisch lackieren - wie man es am besten macht

Tisch streichen
Eine gute Vorbereitung trägt dazu bei, dass der Lack auf dem Tisch besser hält Foto: /

Tisch lackieren - wie man es am besten macht

Um den alten Tisch in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, bietet sich an, ihn neu zu lackieren. Wie man dabei am besten vorgeht, welche Geräte sich eignen, und worauf man unbedingt achten muss, lesen Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Geeignete Oberfläche herstellen

Vor dem Lackieren sind besonders folgende Dinge wichtig:

  • Lesen Sie auch — Tisch ölen oder lackieren?
  • Lesen Sie auch — Tisch weiß lackieren – worauf man achten muss
  • Lesen Sie auch — Einen IKEA Lack Tisch frisch streichen
  • die Oberfläche muss völlig glatt geschliffen werden
  • Risse, Kratzer, Macken und Beschädigungen müssen vollständig ausgebessert werden
  • alte Lackschichten müssen vollständig entfernt werden

Glattschleifen

Das kann eine Menge an Arbeit bedeuten. Insbesondere bei Kanten und Ecken ist das Glattschleifen aufwändig. Es ist aber notwendig, da die kleinste Unebenheit unter dem Lack (noch mehr unter hellen Lacken) später deutlich sichtbar wird. Achten Sie auch darauf, den Schleifstaub nach dem Schleifen sehr sorgfältig mit einem fusselfreien Lappen nach jedem Schleifgang (!) abzuwischen. Ansonsten wird das Schleifergebnis eventuell beim Feinschleifen unregelmäßig.

Holzspachtelmasse

Alle Unebenheiten müssen sehr sorgfältig mit einem geeigneten Holzspachtel ausgebessert werden. Achten Sie darauf, geeignetes Holzspachtel zu verwenden und es nach dem Aushärten separat glatt zu schleifen. Danach wird es einfach mit der ganzen Tischoberfläche mitgeschliffen.

Entfernen alter Lackschichten

Alter Lack lässt sich häufig nicht gut abschleifen. In diesem Fall kommen Sie häufig um einen Abbeizer (17,70 € bei Amazon*) nicht herum. Verwenden Sie diese Chemikalien aber immer sehr vorsichtig und beachten Sie die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen. Nach dem Abbeizen immer Tische gründlich abwaschen und trocknen lassen und danach noch einmal schleifen. Auch Natronlauge kann in manchen Fällen helfen.

Farbsprühgeräte

Mit diesen Geräten erzeugt man sehr dünne und dabei sehr gleichmäßige Farbschichten. Das ist gerade beim Lackieren sehr wichtig. Sprühgeräte arbeiten zudem auch an Kanten und in Ecken viel gleichmäßiger, als man das von Hand meist könnte.

Geeignete Farbsprühgeräte, die Sie für alle Lackier- und Streicharbeiten einsetzen können, erhalten Sie in Baumärkten schon ab 60 – 70 EUR.

Tisch lackieren – Schritt für Schritt

  • Tisch
  • geeigneter Lack, evtl. Grundierung falls nötig
  • Holzspachtelmasse
  • Schleifpapier in verschiedenen Körnungen
  • Schleifgerät
  • Rolle und Pinsel, ev. Sprühgerät
  • sauberer, weicher Lappen (fusselfrei!)

1. Ausbessern

Bessern Sie alle schadhaften Stellen und Vertiefungen sorgfältig aus. Überschleifen Sie die Stellen nach dem Aushärten.

2. Oberfläche abschleifen

Die Oberfläche muss sehr sorgfältig geschliffen werden, Achten Sie dabei auch auf Ecken und Kanten. Verwenden Sie in mehreren Schleifgängen bis zu 240er Körnung. Wischen Sie den Schleifstaub nach jedem Schleifgang mit einem sauberen, weichen Lappen gründlich ab.

3. Lackieren

Tragen Sie Lack in mindestens 2 – 3 Schichten auf. Wenn Sie schrittweise immer wieder feiner anschleifen (bis 600er Körnung ist möglich) und danach wieder eine Schicht Lack auftragen, erhalten Sie eine stark glänzende Oberfläche.

Tipps & Tricks
Achten Sie darauf, dass sich geölte Tische in der Regel nur schwer bis gar nicht lackieren lassen. Das Öl zieht sehr tief in das Holz ein und verhindert dann auch nach dem Abschleifen oft die Haftung. Lassen Sie sich im Fachhandel zu geeigneten Lacken beraten.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Möbel » Tisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch Lack oder Öl
Tisch ölen oder lackieren?
Tisch weiß streichen
Tisch weiß lackieren – worauf man achten muss
ikea-lack-tisch-streichen
Einen IKEA Lack Tisch frisch streichen
Gartentisch streichen
Einen Gartentisch lackieren
Tisch Öl oder Wachs
Tisch ölen oder wachsen?
Tisch aus Holzkisten
Tisch aus Obstkisten – so bauen Sie einen echten Trend-Tisch
Tisch säubern
Tisch reinigen – darauf sollten Sie achten
Tisch Mosaik Fliesen
Tisch fliesen – so müssen Sie vorgehen
Tisch aufpeppen
Tisch pimpen – trendige Möglichkeiten
Tisch Dellen
Tisch reparieren – das können Sie tun
Tisch erneuern
Tisch restaurieren – das können Sie tun
Topfpflanze Tisch
Tisch mit Pflanzen – grüne Trends
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.