Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzbalken

Holzbalken mit Hilfsbrettern oder Gitterlattung ausgleichen

Im Lauf der Jahre beginnen selbst die stärksten Holzbalken in Deckenkonstruktionen durchzuhängen. Damit darauf liegende Bodenbeläge waagerecht verlegt werden können, ist ein Ausgleichen der Holzbalken erforderlich. Fachleute raten, die Nivellierung immer seitlich anzubringen, wobei Schüttungen und eventuelle Stakhölzer berücksichtigt werden müssen.

Holzbalken stützen
Alte Holzbalken können mit Nivellierungshölzern o.ä. ausgeglichen werden

Seitliche Nivellierungshölzer

In die Jahre gekommene Holzbalken können sich bis zu Höhendifferenzen von 15 Zentimetern durchbiegen, ohne ihre Tragfähigkeit einzubüßen. Probleme entstehen für den Bodenbelag, der sich lockert oder bei Neukonstruktion nicht eben und bündig montiert werden kann.

Erfahrene Architekten und Zimmerleute raten von einer direkten Bearbeitung der einzelnen Balken durch Abschleifen oder Hobeln ab. Dabei entsteht schnell der „Tischbeineffekt“, bei dem es fast ausgeschlossen ist, eine umfassende Waagerechte zu erreichen. Gängig ist das seitliche Anbringen von Zusatzbohlen oder Bretter, wofür die Balken zumindest größtenteils freigelegt werden müssen.

Lesen Sie auch

  • holzbalkendecke-ausgleichen-in-leichtbauweise

    Schonend für Bau und Geldbörse: Holzbalkendecke ausgleichen in Leichtbauweise

  • hoehenausgleich-holzbalkendecke

    Schritt für Schritt zum Höhenausgleich der Holzbalkendecke

  • boden-ausgleichen-altbau

    Den Boden im Altbau ausgleichen – Tipps und Informationen

Befestigung der Nivellierung

Die einfachste Ausgleichskonstruktion besteht aus auf beiden Seiten der Balken angebrachte Schalbretter. Sie werden mit Hilfe von gespannten Richtschnüren ausgerichtet und verschraubt. Die beiden Oberkanten der Bretter bilden die Auflageflächen des Bodenbelags an allen Stellen der Balken, die nicht das höchste Deckenniveau erreichen.

Beim Einbringen der Bretter muss auf deren Eigengewicht und die Tragfähigkeit insbesondere durch eine ausreichende Verschraubung geachtet werden. Die seitlichen Aufsatzflächen der Stützbretter können durch manche historische Deckenaufbauten eingeschränkt sein. Als Faustregel sollten die Nivellierungen mindestens zwei Drittel der senkrechten Balkenstärke ausmachen.

Lattungen und Statik

Beim Sanieren einer Holzbalkendecke mit dem Ausgleichen von Unebenheiten sind einige wesentliche Faktoren zu beachten:

  • Wenn in der Deckenkonstruktion Schüttungen oder Stakhölzer im Weg sind, müssen diese nicht unbedingt demontiert werden- „Flachere“ Ausgleichkonstruktionen können durch Lattungen geschaffen werden, die als Gitterrahmen zwischen den Balken eingelegt und befestigt werden.
  • Die gesamte Statik der Deckenkonstruktion muss neu berechnet werden. Das Eigengewicht der zusätzlichen Hölzer, gegebenenfalls der Verlust an Altschüttung und die Einbringung von Neuschüttung kann das Deckengewicht stark beeinflussen. In manchen Fällen ist das ergänzende Einziehen neuer tragender Holzbalken unvermeidbar.
Tipps & Tricks
Bei Höhenunterschieden bis etwa drei Zentimetern können Sie als Alternative auch das Aufspachteln von Aufliegepunkten mit Epoxidharz erwägen.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzbalkendecke-ausgleichen-in-leichtbauweise
Schonend für Bau und Geldbörse: Holzbalkendecke ausgleichen in Leichtbauweise
hoehenausgleich-holzbalkendecke
Schritt für Schritt zum Höhenausgleich der Holzbalkendecke
boden-ausgleichen-altbau
Den Boden im Altbau ausgleichen – Tipps und Informationen
deckenaufbau-altbau
Deckenaufbau im Altbau – so sieht die Decke aus
fussbodenaufbau-holzbalkendecke
Richtig geschichtet: Der Fußbodenaufbau auf der Holzbalkendecke
Estrich auf Holzboden
Estrich auf Holzbalkendecke als Zimmerboden
Holzboden ausgleichen
Holzboden ausgleichen: Eine ebene Fläche schaffen
holzdecke-aufbau
Holzdecke ist nicht gleich Holzdecke – Fakten zum Aufbau
holzbalken-decke
Holzbalken als Träger in der Decke
trockenestrich-auf-holzbalkendecke
Schnell und praktisch: Trockenestrich auf Holzbalkendecken verlegen
Holzbalkendecke Sanierung
Holzbalkendecke von außen nach innen sanieren
Holzfußboden ausgleichen
Holzdielen ausgleichen – glatter Boden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzbalkendecke-ausgleichen-in-leichtbauweise
Schonend für Bau und Geldbörse: Holzbalkendecke ausgleichen in Leichtbauweise
hoehenausgleich-holzbalkendecke
Schritt für Schritt zum Höhenausgleich der Holzbalkendecke
boden-ausgleichen-altbau
Den Boden im Altbau ausgleichen – Tipps und Informationen
deckenaufbau-altbau
Deckenaufbau im Altbau – so sieht die Decke aus
fussbodenaufbau-holzbalkendecke
Richtig geschichtet: Der Fußbodenaufbau auf der Holzbalkendecke
Estrich auf Holzboden
Estrich auf Holzbalkendecke als Zimmerboden
Holzboden ausgleichen
Holzboden ausgleichen: Eine ebene Fläche schaffen
holzdecke-aufbau
Holzdecke ist nicht gleich Holzdecke – Fakten zum Aufbau
holzbalken-decke
Holzbalken als Träger in der Decke
trockenestrich-auf-holzbalkendecke
Schnell und praktisch: Trockenestrich auf Holzbalkendecken verlegen
Holzbalkendecke Sanierung
Holzbalkendecke von außen nach innen sanieren
Holzfußboden ausgleichen
Holzdielen ausgleichen – glatter Boden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzbalkendecke-ausgleichen-in-leichtbauweise
Schonend für Bau und Geldbörse: Holzbalkendecke ausgleichen in Leichtbauweise
hoehenausgleich-holzbalkendecke
Schritt für Schritt zum Höhenausgleich der Holzbalkendecke
boden-ausgleichen-altbau
Den Boden im Altbau ausgleichen – Tipps und Informationen
deckenaufbau-altbau
Deckenaufbau im Altbau – so sieht die Decke aus
fussbodenaufbau-holzbalkendecke
Richtig geschichtet: Der Fußbodenaufbau auf der Holzbalkendecke
Estrich auf Holzboden
Estrich auf Holzbalkendecke als Zimmerboden
Holzboden ausgleichen
Holzboden ausgleichen: Eine ebene Fläche schaffen
holzdecke-aufbau
Holzdecke ist nicht gleich Holzdecke – Fakten zum Aufbau
holzbalken-decke
Holzbalken als Träger in der Decke
trockenestrich-auf-holzbalkendecke
Schnell und praktisch: Trockenestrich auf Holzbalkendecken verlegen
Holzbalkendecke Sanierung
Holzbalkendecke von außen nach innen sanieren
Holzfußboden ausgleichen
Holzdielen ausgleichen – glatter Boden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.