Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Altbau

Den Boden im Altbau ausgleichen - Tipps und Informationen

boden-ausgleichen-altbau
Zum Ausgleichen muss der Boden entfernt werden Foto: jocic/Shutterstock

Den Boden im Altbau ausgleichen - Tipps und Informationen

Die Böden in Altbauten sind zwar oft sehr schön, dafür aber nicht gerade. Wenn Sie nicht mit den unebenen Dielen leben möchten, sollten Sie etwas dagegen tun.

Schiefer oder unebener Boden

Altbauten sind normalerweise mit Holzbalkendecken versehen. Auf Ihnen ist der Fußboden montiert. Mit den Jahren ist es möglich, dass sich die Balken absenken oder biegen und der Fußboden deshalb schief ist. Ein Arbeiten der Balken kann auch dazu führen, dass die Holzdielen oder die Fliesen uneben werden.

  • Lesen Sie auch — Die Bodenplatte im Altbau abdichten – Informationen und Tipps
  • Lesen Sie auch — Altbau-Fundament erneuern – Tipps und Informationen
  • Lesen Sie auch — Altbau-Fenster abdunkeln – Tipps und Lösungen

Den Boden ausgleichen

Um den Boden auszugleichen, entfernen Sie zunächst den alten Fußbodenbelag. Darunter kommt die Holzbalkendecke und Dämmmaterial zum Vorschein. Nun haben Sie die Möglichkeit, den Boden dort, wo es nötig ist mit einer Trockenschüttung aufzufüllen. Dann können die den neuen Boden schwimmend verlegen. Das gilt sowohl für Dielen als auch für Fliesen auf einer Trägerplatte.

Eine andere Möglichkeit ist, Fließestrich auf die Dielen aufzubringen. Dazu befestigen Sie Armierungsgewebe auf den Dielen und gießen anschließend die Ausgleichsmasse (17,09 € bei Amazon*) darauf. Die Dielen sind anschließend verschwunden, dafür haben sie aber einen schönen ebenen Boden, den sie mit Teppich belegen oder fliesen können.

Zu beachten

Beim Ausgleichen des Bodens im Altbau sollten Sie darauf achten, dass der Fußboden möglichst nicht höher ausfällt als vorher. Denn gerade an den Türen, bzw. den Übergängen zu anderen Zimmern macht es sich bemerkbar, wenn die Bodenflächen nicht mehr dasselbe Niveau haben. Kleine Stufen, die so entstehen, bilden Stolperfallen, eventuell müssten Sie auch die Türen kürzen, was mehr Arbeit bedeutet.

Sollte der Boden innerhalb kurzer Zeit uneben werden, kann es sein, dass mit dem Balkenwerk etwas nicht in Ordnung ist. Bevor der Boden zu stark absackt, sollten Sie einen Statiker fragen, wo das Problem liegen könnte, bevor das Gebäude zu starken Schaden nimmt, bzw. die Statik leidet.

Dämmung

Die Fußböden von Altbauten sind oft schlecht gedämmt. Wenn Sie sich die Arbeit machen, den Fußboden auszugleichen, sorgen Sie am besten auch gleich für eine bessere Trittschalldämmung. Dafür geeignet sind Faseplatten oder Dämmstoffe, die Sie in den Zwischenräumen zwischen den Balken positionieren.

MB

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: jocic/Shutterstock
Startseite » Bauen » Haustypen » Altbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenplatte-abdichten-altbau
Die Bodenplatte im Altbau abdichten – Informationen und Tipps
fundament-erneuern-altbau
Altbau-Fundament erneuern – Tipps und Informationen
altbau-fenster-abdunkeln
Altbau-Fenster abdunkeln – Tipps und Lösungen
altbau-einrichten
Altbau einrichten – Ideen und praktische Tipps
altbau-schiebetuer-reparieren
Reparatur der Schiebetür im Altbau – Tipps und Tricks
altbau-decke-abhaengen
Die Decke im Altbau abhängen – Tipps und Tricks
aufsparrendaemmung-altbau
Aufsparrendämmung im Altbau
bodenaufbau-altbau-ohne-keller
Wie funktioniert der Bodenaufbau im Altbau ohne Keller?
altbau-mit-neubau-verbinden
Altbau mit Neubau verbinden
altbau-stuck
Stuck im Altbau – Vorteile, Nachteile, Tipps für den Erhalt
perimeterdaemmung-altbau
Perimeterdämmung im Altbau
ziegeldecke-altbau
Ziegeldecke im Altbau
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.