Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzbalken

Holzbalken gegen Verrottung behandeln

Das Behandeln von Holzbalken dient mehreren Zielen. Neben der Haltbarmachung gegenüber Verrottung soll das Holz vor Insekten- und Ungezieferbefall geschützt werden. Dazu kommen optische Erwägungen wie Farbe, Maserung und Texturintensität. Für fast Aufgaben innen wie außen stehen unterschiedliche Methoden und Mittel zur Auswahl.

Holzbalken Termiten
Holzbalken sollten regelmäßig behandelt werden, um sie vor Insekten und Witterung zu schützen

Laub- und Nadelgehölze

Wie bei jeder Holzschutzbehandlung gehen die Meinungen unter Fachleuten auseinander, in welchem Umfang und mit welchen Mitteln Holzbalken geschützt werden müssen. Während diese Frage bei nicht tragenden Schmuckbalken nach Ansicht und Geschmack beantwortet werden kann, muss bei tragenden Balkenkonstruktionen vor allem im Außenbereich die statische Stabilität zwingend erhalten werden.

Bei einer Neukonstruktion kann durch die Wahl der Holzart die notwendige Behandlung beeinflusst werden. Laubgehölze wie Eiche, Lärche, Robinie und Ulme sowie Tropenhölzer wie Bambus, Bangkirai und Teak sind wetterfest. Die Holzbalken können gar nicht oder mit natürlichen Schutzmitteln wie Öl oder Wachs ausreichend geschützt werden.

Lesen Sie auch

  • Balken schleifen

    Was für das Bearbeiten von Holzbalken wichtig ist

  • Holzbalken ausbessern

    Holzbalken authentisch oder improvisiert restaurieren

  • Holzboden reinigen

    Holzbalken reinigen und gegebenenfalls erneut schützen

Nadelgehölze müssen imprägniert werden. Fichte, Kiefer und Tanne verrotten ohne ausreichende und wiederholte Behandlungen. Dabei hat sich das Grundieren und anschließende Streichen mit einer Lasur als gängige Methode etabliert.

Hinweisgeber DIN 68800

Bei Bestandsbalken sollte zuerst die Holzart festgestellt werden. In vielen Altbauten wurde, fast automatisch, das haltbarere Laubgehölz verwendet. Wenn die Holzbalken bearbeitet werden, kann oft nach dem Abtrag von zerfasertem Splint ein widerstandsfähiges Kernholz freigelegt werden. In diesem Fall ist die Entscheidung zur Behandlung wiederum Geschmackssache.

Beim Streichen von innen liegenden Holzbalken sollten Sie vollständig auf Chemie verzichten. Öle und Wachse reichen als Behandlungsmittel aus. Gegebenenfalls können Sie optische Veränderungen durch Kalken oder dem Lackieren mit lösemittelfreien Farben vornehmen.

Das Streichen von außen liegenden Holzbalken ist bei Nadelgehölzen erzeugt ohne chemische Hilfsstoffe keinen ausreichenden Witterungsschutz. Die technischen Ansprüche und Voraussetzungen, um ein angemessenes Behandeln durchzuführen, sind in der DIN 68800 schriftlich dargelegt.

Tipps & Tricks
Informieren Sie sich auch über Einzelheiten in der DIN 68800 bezüglich Kernholz- und Splintanteil in Balken, mechanische Insektensperren und belüfteten Konstruktionssystemen, die auch nachträglich optimiert werden können. Jede Vermeidung von chemischer Imprägnierung schont Ihre Gesundheit und die Gesundheit Ihrer Holzbalken.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balken schleifen
Was für das Bearbeiten von Holzbalken wichtig ist
Holzbalken ausbessern
Holzbalken authentisch oder improvisiert restaurieren
Holzboden reinigen
Holzbalken reinigen und gegebenenfalls erneut schützen
Holzbalken abschleifen
Holzbalken aus optischen Gründen abschleifen
Fachwerk innen streichen
Fachwerk innen streichen – womit geht das am besten?
Eichenholz bearbeiten
Eichenholz bearbeiten
Holz bürsten
Holzbalken schonend zu frischer Schönheit bürsten
Holzbalken bearbeiten
Holzbalken effektiv und angemessen imprägnieren
Holzbalken lackieren innen
Holzbalken innen risikolos streichen
Balken ölen
Holzbalken mit reinen Naturprodukten ölen
Fichtenholz behandeln
Fichtenholz behandeln – darauf müssen Sie achten
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balken schleifen
Was für das Bearbeiten von Holzbalken wichtig ist
Holzbalken ausbessern
Holzbalken authentisch oder improvisiert restaurieren
Holzboden reinigen
Holzbalken reinigen und gegebenenfalls erneut schützen
Holzbalken abschleifen
Holzbalken aus optischen Gründen abschleifen
Fachwerk innen streichen
Fachwerk innen streichen – womit geht das am besten?
Eichenholz bearbeiten
Eichenholz bearbeiten
Holz bürsten
Holzbalken schonend zu frischer Schönheit bürsten
Holzbalken bearbeiten
Holzbalken effektiv und angemessen imprägnieren
Holzbalken lackieren innen
Holzbalken innen risikolos streichen
Balken ölen
Holzbalken mit reinen Naturprodukten ölen
Fichtenholz behandeln
Fichtenholz behandeln – darauf müssen Sie achten
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balken schleifen
Was für das Bearbeiten von Holzbalken wichtig ist
Holzbalken ausbessern
Holzbalken authentisch oder improvisiert restaurieren
Holzboden reinigen
Holzbalken reinigen und gegebenenfalls erneut schützen
Holzbalken abschleifen
Holzbalken aus optischen Gründen abschleifen
Fachwerk innen streichen
Fachwerk innen streichen – womit geht das am besten?
Eichenholz bearbeiten
Eichenholz bearbeiten
Holz bürsten
Holzbalken schonend zu frischer Schönheit bürsten
Holzbalken bearbeiten
Holzbalken effektiv und angemessen imprägnieren
Holzbalken lackieren innen
Holzbalken innen risikolos streichen
Balken ölen
Holzbalken mit reinen Naturprodukten ölen
Fichtenholz behandeln
Fichtenholz behandeln – darauf müssen Sie achten
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.